Seite 1 von 1

frei eingefangendes Hinlegen - und wie weiter?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 10:29
von kolyma
Ich hab jetzt angefangen mein Pferd mit Click und Keks zu belohnen, wenn er sich zum Wälzen hinlegt. Er wartet dann auch brav und bleibt in der Position einige Sekunden liegen.
Aber meine Frage ist, wie gehts jetzt weiter?
Wir üben parallel noch am Kompliment, was aber noch ganz in den Anfängen ist. Also eher "Kopf zwischen die Vorderbeine und da das Leckerli in Empfang nehmen"
Er tut sich mit der Übung eh noch relativ schwer, weil er als Kaltblut doch etwas schwerfällig ist.

Würdet ihr das jetzt einfach so weiter machen und weiter am Kompliment arbeiten oder würdet ihr das Hinlegen ohne Umweg über das Kompliment erarbeiten und wenn ja wie?

Re: frei eingefangendes Hinlegen - und wie weiter?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 11:04
von Muriel
Hi,
ich hab das Hinlegen auch aus dem "legen zum Wälzen" eingefangen, und das lange bevor wir mit Kompliment angefangen haben. Ich hab dazu einige begleitende Signale etabliert -
Stimme: "Down" ("Daauuuuuuuun")
Körperlich: selbst scharren und "innerlich hinlegen", also kleiner werden, kleine Schritte machen, zu Boden gucken, langsam denken
Gerte: ans Hinterbein tippen
und natürlich immer den passenden Click, wenn die Lege-Idee da war.
Also "Pferd denkt ans hinlegen" - C+B, weggehen, warten. Dann versucht den Click immer weiter im Legen-Prozess anzubringen, bis es den Click dann für "hat sich hingelegt" gab.

Sobald das also recht störungsfrei ging (sprich, das Pferd hat sich vom Click nicht mehr vom Hinlegen abhalten lassen), hab ich angefangen die obigen Begleitsignale einzuführen. Nach ca 2 Wochen konnte ich dann erstmals das LIegen über die Signale anfragen, ohne dass er mir vorher Wälzbereitschaft signalisiert hat.

Das haben wir ein paar Jahre so gemacht, während ich dann langsam das Kompliment erarbeitet habe (wir haben ewig dafür gebraucht). In der Zeit hatten wir immer noch ein einführendes Scharren vor dem Liegen.

Mein Gedankengang war der, wenn wir mal am Kompl. /Knien sind und ich gebe dann das bis dahin ja gut bekannte "Liegen "-Signal, dass er dann schneller und ohne Druck auf die Idee kommt, was jetzt gefragt sein könnte.
Hat dann auch super geklappt, und seitdem bekomme ich das Liegen ohne Scharren und Kreiseln etc.

ein anderer möglicher Weg ist auch, das tiefe Kopfsenken im langsamen Gehen zu bestärken, das bringt manche Pferde auch auf die Idee sich hinzulegen.

Re: frei eingefangendes Hinlegen - und wie weiter?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 11:31
von kolyma
Das sind sehr gute Ideen.
Gerade an meiner inneren Haltung muss ich noch sehr stark beim clickern arbeiten.
Momentan mach ich es immer so, dass ich nach der Arbeit absattel und ihn in den Roundpen (Sand) führe, weil er sich da sowieso in 9 von 10 Fällen sofort wälzt und dann belohne, wenn er liegt.
Vorher hab ich eigentlich kaum Aufmerksamkeit von ihm, da das Bedürfnis sich zu Wälzen sehr groß ist.
Aber vielleicht kann ich dann neben ihm her gehen und anfangen zu scharren um das auch noch zu verstärken?

Re: frei eingefangendes Hinlegen - und wie weiter?

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 22:58
von Keshia
Das Signal "doooown" sage ich immer dann, wenn der Riese sich hinlegt, so daß er es verknüpft. Wälzen - down
Das braucht zwar viele Wiederholungen, aber das ist eine direkte Konditionierung, gegen die das Pferd sich quasi gar nicht wehren kann ;-)
Nach vielen, vielen Wiederholungen bekommt das Pferd dann durch das dooown sofort die Hinlegen-Idee.