Seite 1 von 5

Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 12:28
von lungomare
Hat jemand von euch schonmal nen Hay Tree gebaut und im Einsatz? stehen die tatsächlich stabil? kanns mir ja irgendwie nciht recht vorstellen, aber ich hab auch keine rechte Ahnung, wie schwer so ein Zementfuß dann mal wird - trotz langem Auslandsaufenthalt in Italien, haben meine Freunde von der Mafia mich da nciht näher drüber informiert *grins*

ich find die Dinger ja irgendwie toll... wollen im winter unseren Offenstall zum Longierzirkel verlängern und bräuchten dann noch was, um da auch heunetze aufzuhängen. mein Pony hat derzeit nen 50m langen gang, da könnt ich eigentlich, zusätzlich zur tonne ganz unten auch noch ganz oben einen Heubaum "pflanzen"...

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 12:37
von kolyma
noch cooler wäre, wenn das Ding noch überdacht wäre ^^

Ich glaube sicherheitshalber wäre ein gegossener, kleiner Sockel noch besser. Wenn ich da an mein Kaltblut denke - der würde das schon nieder machen können.

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 12:40
von lungomare
was ich bislang an erfahrungsberichten gelesen hab, sagt grundsätzlich: pfosten möglichst kurz, netz möglichst tief, damit sie gar keinen großen hebel haben. allerdings hat man dann auch selbst wenig hebel um die dinger von a nach b zu rollen.... ich fahr wohl später mal am baumarkt vorbei. alter reifen wär vorhanden, ein 1m langen und im querschnitt runden Metallzaunpfahl mit plastikkappe oben auch... mehr, als dass madame ihn umschubst, kann ja eigentlich nciht passieren...

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 13:01
von -Tanja-
Wir haben vor einigen Jahren mal zwei Holzpfosten (ca. 1,50 m lang) in zwei Reifen betoniert. Wir hatten uns so ein Trailtor gebaut.

Ein Holzpfosten ist leider irgendwann abgebrochen, der andere steht noch. Ich habe genau selbiges mit ihm vor, sobald unser Longierzirkel im Herbst fertig ist, der dann auch als Paddockerweiterung (erreichbar über einen Paddocktrail *freu*) genutzt werden können soll. Glaubt mir: das kriegt kein Pferd durch Rumrupfen am Heunetz umgeworfen - das Teil ist so immens schwer!

Den noch einbetonierten Pfosten kann man über Hebelwirkung gut umlegen und dann von A nach B rollen. Jenen Reifen, dessen Pfosten abgebrochen ist, kann man nicht hochheben - geht gar nicht. Sogar mein Mann tat sich schon ziemlich schwer, den Reifen hochkant hinzustellen, damit wir ihn wegrollen konnten.

Ich werde am Holzpfosten einen Karabiner anbringen, damit man ein Heunetz schnell ein- und aushängen kann. Drunter sollen Paddockmatten, damit man rumliegendes Heu auch zusammenkehren kann und nichts vermatscht.

Wir haben die Reifen damals selbst betoniert. Geht sehr einfach und Beton aus dem Baumarkt zum Selbstanrühren ist sehr billig. Wir haben einfach in die Reifen jeweils eine Plastiktüte reingelegt, dann den angerührten Beton reingegossen, Holzpfosten gerade reingestellt, einige Tage abgewartet - fertig. Hier ist nur die Entsorgung schwierig, wenn, wie bei uns, der Pfosten mal abbricht.

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 13:04
von lungomare
ha, so wollt ich das hören :-)

ich wollt statt Holzpfosten gleich nen runden Metallstab nehmen, da ein Loch reinbohren, wo ein großer Feuerwehrkarabiner durchpasst. dann brichts vermutlich auch nciht ab.... =)

Tanja - ihr hattet aber auch nen normalen Autoreifen genommen, oder? hab ncoh eine (statische) Konstruktion gefunden, da hat man eben zwei pfosten in nen Traktorreifen betoniert und dann ne Tonne drüber. der sollte aber auch nciht mehr mobil sein.

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 14:21
von Heidemi
wenn er es noch nciht ist, solltest du den Metallstab aber vorher mit Rostschutzlack bearbeiten, sonst rostet er durch.

Ich habe auch so ein Konstruktion, aber nicht mobil, da habe ich den Pfosten tief in die Erde eingegraben, der steht sehr fest udn durch bloses Heu zupfen passiert da gar nichts.
Wenn du das mobil haben magst, darf der Sockel nicht zu groß werden, sonst wird das Ding Hölle schwer.
Eine Freundin hatte Hindernisständer so gebaut und die konnten wir nur mit viel Mühe zu zweit tragen.
Sie hatte als Sockel diese Eimer für Großküchen für Mayo oder so genommen, die oben wie unten den selben Durhcmesser haben.

Ich achte übrigens darauf, dass die Netze nicht zuuu tief hängen, weil die Netze im leeren Zustand weiter nach unten hänge und ich vermieden will, dass dann wer mit den Hufen hängen bleibt. (ich habe auch welche mit etwas größeren Maschen) Das rechne ich halt rein, das weiß man ja schnell. Ich bin mit der Konstruktion sehr zufrieden!

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 14:27
von lungomare
hab 3cm Maschen und momentan liegt das netz (an einen Hering gebunden) auf Paddockplatten. oder inner Heutonne. da keiner beschlagen oder behufschuht (schnallen...) ist, wäre das kein thema. Rostschutz ist schon drauf, ist ein hübscher grüner Zaunpfahl.

an ne Eimer-Konstruktion hatte ich auch schon gedacht (schwarzer Mörteleimer?), dachte aber, ein vom Durchmesser größerer Fuß wär besser?

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 14:29
von Nelchen
:angst: Wenn du einmal erlebt hast, wie ein Pferd schreit und stirbt, wenn es auf so nem Ding landet, dann stellst du dir nicht mehr sowas in den Paddock. :(
Niemals wieder würde ich irgendwelche Pfähle in Paddocks stellen die nicht mindestens doppelt so groß sind wie die Pferde darin. Und das hält der Reifen nicht. :?

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 14:38
von Memüsi
Wichtig, aufpassen das keine Hohlräume entstehen eventuell den Beton etwas flüssiger machen und etwas höher als die Öffnung befüllen damit kein Wasser rein kommt sonst kann es passieren das der Beton bei Frost Risse bekommt. Lange genug austrocknen lassen mind. 3 bis 4 Tage.
1 Meter fände ich auch zu kurz wegen der Verletzungsgefahr. Auch hätte ich bedenken das sich das Rohr verbiegt wenn du den Reifen bewegst.

Re: Hay-Trees ... "Heubäume" ;-)

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 14:40
von lungomare
und wenn man liest, dass sich Ayiras (?) Pferd mit den hufen im Heunetz verheddert hat, obwohl es kleine Maschen hat, benutzt Du nie wieder ein Heunetz. Oder wenn sich pferde ein an zwei Punkten aufgehängten Netzen strangulieren. Oder sich das Genick brechen, weil sie den Kopf in eine Raufe mit senkrechten Gittern rein und durch die Nachbaröffnung wieder ruasstecken und dann in panik geraten.

Unsere (teilweise Metall)-Zaunpfhähle haben 1,40 über der Erde - da könnte auch ein Pferd aus Versehen reinspringen. Heunetze mit "Baum) würden nicht mittendrin, sondern in Zaunnähe stehen....

ABer klar, wenn man sowas erlebt hat, ist man ganz klar ein gebranntes kind!

---

okay, dann eher was längeres... hm, mal stöbern gehen
bzw hätte ich einen einzelnen 2,13m Texas Trading T-Pfosten.... da könnte man auch prima ein Netz einhängen, der hat ja diese "Nasen"...


---

edit: oder ne Bodenhülse einbetonieren und nen Holzpfosten in die Hülse? Dann könnte man den austauschen, wenn er morsch wird....