Seite 1 von 1

offenen Stelle an der Schlauchtasche heil nicht ab -Fliegen

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 12:20
von wiassi
Nun hat es unseren Tengi erwischt: vermutlich irgend ein Viech hat ihn da gestochen, er hat sich am Boden geschubbert oder die Fliegen haben da was aufgebissen -jetzt ist da eine offene Stelle 1/2 Cent groß an der Schlauchtasche, wo sich natürlich die Fliegen erst recht tummeln. Natürlich genau etwas innen, wo der Schlauch beim Ausfahren Salbe etc abwischt. Wir hatten den Ta da, entzündungshemmende Spritze, da es heiß und dick geworden war. Etwas dick ist es noch, aber nicht mehr heiß. Nur: wie zum Geier halte ihn nun die Fliegen da fern damit es abheilen kann? Der Ta empfahl Betaisadonnersalbe auf die Stelle und drumrum Fliegenspray, das mache ich ja brav. Trotzdem sind abends dann fliegen dran. Exemerlotion habe ich als nächstes probiert, aber es wird trotzdem immer wieder aufgebissen. Jetzt habe ich extra Bremsenbremse geholt, was die Viecher länger weghalten soll.
Irgendwelche Tipps??

Re: offenen Stelle an der Schlauchtasche heil nicht ab -Flie

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 12:39
von Schimmelchen
Socatyl Paste. Enthält ein bisschen Antibiotikum und wirkt dadurch auch entzündungshemmend. Die Paste wird nach dem Auftragen sehr schnell hart. Da stechen keine Fliegen mehr durch. Bekommst du aber nur beim Tierarzt.

Dadurch dass die Salbe nicht fetthaltig ist, kann man sie auch auf blutige Wunden auftragen.

Re: offenen Stelle an der Schlauchtasche heil nicht ab -Flie

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 12:57
von Nucades
Ich verwende immer dieses Puderspray, um Fliegen von Wunden fernzuhalten - wirkt super http://www.albrecht-vet.de/Albrecht-AM/page381.html

Re: offenen Stelle an der Schlauchtasche heil nicht ab -Flie

Verfasst: Do 18. Jul 2013, 10:31
von wiassi
Socatyl Paste war auch meine Idee -nachdem der TA weg war. :roll: Aber meine Freundin meinte, dass es die nicht mehr in D gäbe, wegen der geänderten Zulassung?
Mein Mann hatte jetzt die Idee mit Ichtholan Salbe. Vorsichtig optimistisch scheint es zu funktionieren, heute moregen waren erstmals keine Fliegen an der Stelle. Wir werden das jetzt ein paar Tage machen und hoffen, dass die Stelle selbst dann dicht ist.

Puder hatte ich auch versucht, es gibt ein Babynabelpuder, was zb bei Grasmilbenstellen Wunder wirkt.
Aber hier eben nicht, einmal Wälzen und gut war..

Re: offenen Stelle an der Schlauchtasche heil nicht ab -Flie

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 10:46
von calista
Drachenblut Wundspay von Effol oder Grünen Lehm/grüne Erde. Grüner Lehm ist pulverisierte Mineralerde http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... WU&cad=rja deckt Wunden ab und hält sie damit Fliegenfrei.

Re: offenen Stelle an der Schlauchtasche heil nicht ab -Flie

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 01:18
von Hina_DK
wiassi hat geschrieben:Socatyl Paste war auch meine Idee -nachdem der TA weg war. :roll: Aber meine Freundin meinte, dass es die nicht mehr in D gäbe, wegen der geänderten Zulassung?
Gibt es die denn überhaupt noch irgendwo ? Die Zulassung wurde doch gemäß §23 AMG 2009 aufgehoben und das gilt ja dann gesamteuropäisch. Darf seit dem nicht mehr so ohne weiteres als Tierarzneimittel verwendet werden und dann macht es auch für den Hersteller keinen Sinn mehr, die zu produzieren. Von Novartis gibts die jedenfalls nicht mehr.

Re: offenen Stelle an der Schlauchtasche heil nicht ab -Flie

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 16:19
von wiassi
update: Wir haben die Stelle selbst letztendlich mit Ichtylansalbe behandelt und alles drumrum mit der Foren-fliegenlotion dick eingecremt und mit Bremsenbremse (würg) eingesprüht und zwischendurch immer mal wieder die Schlauchtasche von innen und außen mit Kernseife gewaschen.
Die Entzündung ging sehr langsam zurück, aber sie ging zurück. Hat alles sehr lang gedauert.

Re: offenen Stelle an der Schlauchtasche heil nicht ab -Flie

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 16:54
von bine_mn
Hi.
Ich schmiere bei meinen Wallach schon den ganzen Sommer morgens und abends den Schlauchbereich mit Aldi-Lotion ein, entweder pur oder eingemixt mit Neemöl (hilft gegen Insekten). Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass die Insekten da natürlich sehr gerne stechen (weil kein Fell). Und mein Kerl ist auch so drauf, dass er den Juckreiz mit den Zähnen bekämpft und sich durch seine eigene Beißerei dann regelrecht aufbeißt (viel schlimmer als der eigentliche ursprüngliche Stich). Wenn man konsequent (vorbeugend + nachsorgend) schmiert, dann lässt er das Beißen sein. Wir sind bisher damit gut über den Sommer gekommen und offene Stellen waren wieder zugewachsen und seitdem ist Ruhe. Er hatte sich direkt vor der Schlauchtaschenöffnung mehrere cm das Fell abgebissen. Teilweise stand ich sogar daneben und er wollte mich noch animieren da immer wieder zu kratzen (<-- bringt aber ja nix und juckt dann immer weiter). Einzig das Einschmieren schien dann Linderung zu bringen.

Bei meiner Stute schmiere ich übrigend genauso das Euter + Umgebung ein. Allerdings ist sie nicht in der Lage sich dort selbst zu beißen (zu alt/ungelenkig!). Aber der Genuss ist ihr auch anzusehen. Und die Viecher gehen auf derart zugekleisterte schmierige Weichteile auch nahezu nicht mehr ran. Während andere Pferde die Hinterbeine voller Blutstropfen hatten, die stetig vom Euter/Schlauch runtertropften, hatten meine sowas nie.

Vielleicht als Anregung fürs nächste Jahr und die nächste Bremsenzeit :)

Gruß Sabine

Re: offenen Stelle an der Schlauchtasche heil nicht ab -Flie

Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 10:46
von wiassi
Ich habe auch die Aldilotion als Grundlage meines Fliegenspays und darin mische ich u.am auch Neemöl. Einen Teil belasse ich unverdünnt als Fliegenlotion für die Bauchnaht und die haarlosen Teile, damit schütze ich ihn und die anderen jetzt von unten. :)