Zweier Haltung oder besser Kleingruppenhaltung?
Verfasst: So 30. Jun 2013, 11:41
Ich hadere schon länger mit mir, was die bessere Variante ist.
Mein Isi-Wallach steht seit letztem Jahr Februar auf einem Isi-Hof. Bis Mai diesen Jahres stand er in einem großen Laufstall mit ca. 20 anderen Wallachen. Im Mai hatte ich dann meinen Isi dort rausgeholt, da er über Winter stark abgenommen hatte. Das Fütterungsmanagement war halt sehr dürftig, bzw. ist es auch mit der großen Herde ein Problem. Die Ranghohen sind zu dick und die Rangniedrigen zu dünn. Die Besitzerin bot uns dann einen kleineren Laufstall an, wo mein Isi und ein weiterer, der ebenfalls viel zu dünn geworden war, eingezogen sind. Seitdem sind sie zu zweit und haben recht viel Platz. Nachts kommen sie mit den anderen Wallachen zusammen auf die Koppel. Sie haben nun mehr Ruhe, legen sich mehr hin wie in der großen Herde,haben nachts die Koppel und tagsüber Heu zur Verfügung und wirken einfach sehr zufrieden. Sie haben beide auch mittlerweile wieder eine gute Figur.
Unsere zwei Isis haben sich nun extrem gut angefreundet und stehen auch auf der Koppel nur noch zusammen. Sie rufen nacheinander und brummeln sich freudig an, wenn der eine wieder zum anderen in den Stall gestellt wird bzw. wird auch auf der Koppel erstmal nach dem anderen gesucht. Wenn meiner Abends mit den anderen Wallachen auf die Koppel kommt, sein Kumpel aber noch in der Halle ist, findet er keine Ruhe und ruft ständig nach ihm. Obwohl ich finde, dass das Rufen mit der Zeit weniger geworden ist. Alleine Ausreiten zu gehen ist zu Glück kein Problem, anfangs hatte meiner viel gerufen, aber das hat sich mit der Zeit gegeben.
So jetzt zum eigentlichen Problem:
In dem Laufstall, wo die zwei jetzt stehen, wäre noch locker Platz für 1-2 weitere Pferde. Ich finde es eigentlich besser, wenn sie zu dritt oder in diesem Fall wahrscheinlich besser zu viert stehen würden. Ich finde es ja schön, dass es mit den beiden so gut klappt und sie so gute Freunde geworden sind. Andererseits denke ich, dass es auf Dauer nicht gut ist, dass sie sich zu stark aufeinander fixieren. Jetzt kommen sie ja im Sommer noch mit den anderen zusammen raus, im Winter werden sie aber nur noch zu zweit stehen. Da der andere Isi nicht mir gehört, kann es halt früher oder später kommen, dass die zwei getrennt werden.
Ich hätte also nichts dagegen, wenn noch weitere Pferde zu unseren in den Laufstall kommen, vorausgesetzt sie verstehen sich gut und dass es auch ums Futter keine Rangeleien gibt. Die Besitzerin des anderen Isis kann sich aber mit dem Gedanken überhaupt nicht anfreunden und hätte es am liebsten, dass unsere zu zweit bleiben. Die beiden müssten dann in eine Paddockbox umziehen, wo ich aber noch nicht weiß wie mein Isi diese finden wird.
Was meint ihr? Findet ihr eine Zweier-Haltung auf Dauer artgerecht? Bzw. wie seht ihr das Problem mit der gegenseitigen Abhängigkeit der beiden Ponys als auch bei uns beiden Pferdebesitzern. Ich verstehe mich mit der andere Besitzerin sehr gut und wir sind auch in vielen Fällen auf der gleichen Wellenlänge. Oder wäre es besser, wenn sie dauerhaft zu dritt oder zu viert wären, vorausgesetzt sie vertragen sich gut miteinander?
Mein Isi-Wallach steht seit letztem Jahr Februar auf einem Isi-Hof. Bis Mai diesen Jahres stand er in einem großen Laufstall mit ca. 20 anderen Wallachen. Im Mai hatte ich dann meinen Isi dort rausgeholt, da er über Winter stark abgenommen hatte. Das Fütterungsmanagement war halt sehr dürftig, bzw. ist es auch mit der großen Herde ein Problem. Die Ranghohen sind zu dick und die Rangniedrigen zu dünn. Die Besitzerin bot uns dann einen kleineren Laufstall an, wo mein Isi und ein weiterer, der ebenfalls viel zu dünn geworden war, eingezogen sind. Seitdem sind sie zu zweit und haben recht viel Platz. Nachts kommen sie mit den anderen Wallachen zusammen auf die Koppel. Sie haben nun mehr Ruhe, legen sich mehr hin wie in der großen Herde,haben nachts die Koppel und tagsüber Heu zur Verfügung und wirken einfach sehr zufrieden. Sie haben beide auch mittlerweile wieder eine gute Figur.
Unsere zwei Isis haben sich nun extrem gut angefreundet und stehen auch auf der Koppel nur noch zusammen. Sie rufen nacheinander und brummeln sich freudig an, wenn der eine wieder zum anderen in den Stall gestellt wird bzw. wird auch auf der Koppel erstmal nach dem anderen gesucht. Wenn meiner Abends mit den anderen Wallachen auf die Koppel kommt, sein Kumpel aber noch in der Halle ist, findet er keine Ruhe und ruft ständig nach ihm. Obwohl ich finde, dass das Rufen mit der Zeit weniger geworden ist. Alleine Ausreiten zu gehen ist zu Glück kein Problem, anfangs hatte meiner viel gerufen, aber das hat sich mit der Zeit gegeben.
So jetzt zum eigentlichen Problem:
In dem Laufstall, wo die zwei jetzt stehen, wäre noch locker Platz für 1-2 weitere Pferde. Ich finde es eigentlich besser, wenn sie zu dritt oder in diesem Fall wahrscheinlich besser zu viert stehen würden. Ich finde es ja schön, dass es mit den beiden so gut klappt und sie so gute Freunde geworden sind. Andererseits denke ich, dass es auf Dauer nicht gut ist, dass sie sich zu stark aufeinander fixieren. Jetzt kommen sie ja im Sommer noch mit den anderen zusammen raus, im Winter werden sie aber nur noch zu zweit stehen. Da der andere Isi nicht mir gehört, kann es halt früher oder später kommen, dass die zwei getrennt werden.
Ich hätte also nichts dagegen, wenn noch weitere Pferde zu unseren in den Laufstall kommen, vorausgesetzt sie verstehen sich gut und dass es auch ums Futter keine Rangeleien gibt. Die Besitzerin des anderen Isis kann sich aber mit dem Gedanken überhaupt nicht anfreunden und hätte es am liebsten, dass unsere zu zweit bleiben. Die beiden müssten dann in eine Paddockbox umziehen, wo ich aber noch nicht weiß wie mein Isi diese finden wird.
Was meint ihr? Findet ihr eine Zweier-Haltung auf Dauer artgerecht? Bzw. wie seht ihr das Problem mit der gegenseitigen Abhängigkeit der beiden Ponys als auch bei uns beiden Pferdebesitzern. Ich verstehe mich mit der andere Besitzerin sehr gut und wir sind auch in vielen Fällen auf der gleichen Wellenlänge. Oder wäre es besser, wenn sie dauerhaft zu dritt oder zu viert wären, vorausgesetzt sie vertragen sich gut miteinander?