Seite 1 von 1

Frage zu Worldfengur

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 20:09
von Caro-Lina
Hallo,


ich muss mich jetzt nochmal vergewissern/schlau machen:

Wenn ich ein Pferd bei Worldfengur nicht finde........bedeutet das etwas schlechtes?

Oder wenn ich den Stammbaum nicht weiterverfolgen kann?

Find z.B. von einem Pferd

von der Mutter die

M: nicht

MV: nicht

MM: nicht



Kann man da sagen, dass da etwas unterschlagen wird, ist es einfach nur nicht eingetragen oder wie?

Was meint Ihr dazu?

Re: Frage zu Worldfengur

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 22:04
von HP-Manu
ich bin mir nicht sicher, aber kostet die Eintragung bei Worlfengur nicht was? Meine beiden sind dort auch nicht eingetragen. Hast du mal bei Stormhestar geschaut?

Re: Frage zu Worldfengur

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 05:23
von Sky4ever
Hm, ob es was kostet, weiß ich nicht genau. Könnte aber gut sein.

Auf jeden Fall werden die Daten, die darin aufgenommen werden, genau überprüft. Und das ist mit etwas Aufwand verbunden. Deshalb scheuen viele diesen Schritt.

Bei Stormhestar kann ja JEDER einfach so ein Pferd erfassen, die Daten dort sind also eigentlich nichts sagend. Ob es das Pferd überhaupt gibt oder ob alle Angaben richtig sind, ist somit etwas zweifelhaft.

Für mich spielen beide Systeme keine Rolle. Wenn du einen Abstammungsnachweis hast, reicht dieser in meinen Augen völlig aus, um die Elterntiere zu wissen. Wenn du also über die Elterntiere etwas nachschauen willst, kannst du einfach goo*len und schauen, was das www so ausspuckt (Turnierergebnisse, Zuchtschauen oder was immer du wissen möchtest). Aber in bestimmten Datenbanken zu gucken, ist meiner Meinung nach überflüssig. :nix:

Meine beiden sind übrigens just-for-fun bei Stormhestar eingetragen. Im Fengur auch nicht.

Re: Frage zu Worldfengur

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 08:45
von Hina_DK
Wenn für das Pferd noch keine FEIF-ID beantragt wurde, steht es auch nicht im Worldfengur. Die isländischen, dänischen und sicher weitere haben Länder, bekommen gleich beim Beantragen des E-Pases eine, in Deutschland haben die noch nicht alle Pferde. Wird oft erst beantragt, wenn das Pferd auch Turniere gehen soll. Die FEIF-ID kostet Geld, glaube mich zu erinnern, dass es so um die 20-30 EUR war.

Es kommt schon mal vor, dass der Stammbaum nicht so weit nachvollziehbar ist. Das sind dann Pferde auf Island, wo die Abstammung nicht so ganz klar ist. Sie sind aber natürlich trotzdem reinrassig, da es ja dort keine anderen Pferderassen gibt. Es in Island tatsächlich Züchter, die wissen von z.B. einer Dreijährigen nichtmal, wer die Mutter ist. Hab so einen Fall in einem anderen Forum mitbekommen. Das Pferd hat natürlich trotzdem ordentliche Papiere bekommen.

Re: Frage zu Worldfengur

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 08:52
von Sheitana
Wird dann da ein Gentest gemacht, oder gibt es Papiere mit unbekannter Abstammung?

Re: Frage zu Worldfengur

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 11:52
von Sky4ever
Also in den 80er, teilsweise auch noch in den 90er Jahren, war es auf Island durchaus gängig, dass Pferde erst Papiere bekommen, wenn sie von der Insel verkauft wurden.

Ich kenne einen Fall persönlich, da hat jemand bei einem isländischen Züchter auf ein vierjähriges Pferd gezeigt und gesagt, dass er es haben möchte. Reaktion vom Züchter "Ach, den wollen Sie haben. Jaaaa, aus welcher Stute war der denn noch mal? Hmm, ich glaube, das war XY. Und welchen Hengst hatte ich vor 5 Jahren auf der Wiese? Tja, ich glaube, das war XYZ. Wie soll er den heißen? Dann beantrage ich die Papiere gleich mit dem Namen, den Sie möchten."
Dieses Pferd hat einen Original-Abstammungsnachweis aus Island mit eingetragenen Elterntieren. Nur ob es wirklich seine Eltern sind, das weiß niemand... Durch die jahrhundertelange Importsperre auf Island, kann man ja trotzdem sicher sein, dass es ein reinrassiger Isi ist.

Seit es vor einige Jahren einen peinlichen Fall gab, bei dem sich herausstellte, dass ein isländischer Spitzenvererber gar nicht der Vater seiner vielen Nachkommen ist, gibt es auf Island nur noch Papiere nach einem Gentest, soviel ich weiß. Sie haben also dazu gelernt.

Re: Frage zu Worldfengur

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 12:35
von Hina_DK
Ja, das läuft oft verhältnismäßig lax in Island. Viele Züchter entscheiden sich nicht so schnell, ob das jeweilige Pferd nun Reitpferd oder Fleischbeilage werden soll. Die warten dann erstmal ab, wie es sich entwickelt oder ob es überhaupt Kaufinteressenten gibt. Solange bekommen viele noch nicht mal einen Namen. Gibt es einen Kaufinteressenten, dann werden die Papiere beantragt und da kommt so mancher Züchter dann etwas in Not bezgl. der Elterntiere ;).

Wenn die Züchter nicht so recht wissen, wer die Eltern sein könnten, dann werden Papiere mit unbekannter Abstammung gemacht. Ansonsten werden die wahrscheinlichen Eltern nochmal mittels Gentest bestätigt. Bei den Zuchthengsten sind die genetischen Daten meist schon in der Datenbank hinterlegt aber von der Mutter muss oft noch einer gemacht werden, vom Nachwuchs sowieso.

Re: Frage zu Worldfengur

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 19:11
von Caro-Lina
Ah........okay!

Danke schon mal für Eure ganzen Infos!

In diesem Fall sind Vater und Mutter vom selben Hof und da würde mich schon interessieren, ob und wieviel Inzucht dabei ist...........

Re: Frage zu Worldfengur

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 21:08
von Caro-Lina
Nochmal ich:

Ist der Inzuchtkoeffizient aussagekräftig/wichtig.......wie auch immer?

Was wäre ganz hoch/schlimm? Bis wo ist es noch vertretbar?



Danke!

Re: Frage zu Worldfengur

Verfasst: So 1. Sep 2013, 16:21
von Caro-Lina
Dieser Beitrag kann meinetwegen gelöscht werden ;)

Danke!