Seite 1 von 1

Gummischutzmatten als Trittschutz

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 19:29
von ehem User
Guten Abend :knicks:

Welche Gummischutzmatten würdet Ihr empfehlen als Trittschutz im Paddock?
Die Paddocks sind mit zwei Eisenstangen getrennt und ich möchte die Abstände dazwischen mit einem Trittschutz versehen.

Die Teile, die ich gefunden haben, sind nur so schweineteuer...

Was nehmt ihr als Trittschutz her oder nehmt Ihr gar nichts?

Schönen Abend :-D

Re: Gummischutzmatten als Trittschutz

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 11:19
von bine_mn
Hi.
Wieso sollen die Zwischenräume denn dicht gemacht werden?
Finde ich eher unüblich. Bei jedem Zaun hat man ja offene Felder zwischen den Streben.
Mit Gummimatten kenne ich mich nicht aus, würde aber ansonsten Siebdruckplatte empfehlen, natürlich mit einer gewissen Stärke (ab 2 cm?). Ist aber auch nicht billig.

Gruß Sabine

Re: Gummischutzmatten als Trittschutz

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 07:46
von norikermädchen
Ich habe irgendwo mal ein Foto gesehen, auf welchem ein Teppich über den Zaun gelegt wurde.
Befestigen würde ich dann mit Kabelbindern o. Ä.
Wenn mich nicht alles täuscht war er gedacht als Puffer bei der Vergesellschaftung von Pferden :-e

Wobei, wenn ich es mir recht überlege, dann sollte das schon ein richtig dick gewebter Teppich sein, der dann auch nicht gerade günstig ist. Bei einem Flickerlteppich hätte ich Angst, dass sich ein Pferd bei einem Durchtritt verheddert und stürzt :?

Re: Gummischutzmatten als Trittschutz

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 09:12
von Wallinka
ich kann mir da ehrlich gesagt nicht viel drunter vorstellen- konnte auch bei google nichts finden. Aber vielleicht würden stabile gebrauchte Förderbänder gehen? Die gibt es auch in nem Meter Breite und fast nen Zentimeter dick, dass sollte als Trittschutz doch reichen. Allerdings sind die Dinger grottenschwer- und wir man die befestigen könnte weiß ich grad auch nicht.

Re: Gummischutzmatten als Trittschutz

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 10:40
von foxy48
Rasenteppich vielleicht?

Re: Gummischutzmatten als Trittschutz

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 11:11
von Mia77
Wallinka hat geschrieben:ich kann mir da ehrlich gesagt nicht viel drunter vorstellen- konnte auch bei google nichts finden. Aber vielleicht würden stabile gebrauchte Förderbänder gehen? Die gibt es auch in nem Meter Breite und fast nen Zentimeter dick, dass sollte als Trittschutz doch reichen. Allerdings sind die Dinger grottenschwer- und wir man die befestigen könnte weiß ich grad auch nicht.
Anschrauben geht zur Befestigung. Wird so ja z.B. auch bei Banden gemacht.
Ich weiß nicht, ob ich es überhaupt machen würde, aber wenn dann fände ich die Idee mit den Förderbandmatten noch am Besten :-n (Hammerschlagmatten gingen wahrscheinlich auch, aber die sind auch ziemlich teuer). Alles, was splittern oder reißen könnte würde ich nicht machen...

Re: Gummischutzmatten als Trittschutz

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 18:11
von ehem User
Hmm - Euren Antworten entnehme ich, dass Ihr zwischen die Eisenstangen keine Matten hängen würdet...

Meine Frage war zwischen den Zeilen so gestellt, dass ich auch so Antworten haben wollte. Wie ich auf das Abgrenzen der Zwischenräume komme? Wonder hat sich im alten Stall nach einer kleinen "Zwickerei" von Guanito in ihren Allerwertesten beim Auskeilen zwischen den Stangen verfangen und war 3 Monate nicht mehr reitbar :shock: ISG verschoben und als Folge entzündet, Nackenband gezerrt.
Das war ca. 4 Wochen, nachdem wir gerademal den Nackenbandansatz wieder entzündungsfrei hatten und Wonder wieder langsam angeritten werden sollte.

Ich denke, ich werde das mit den Matten erstmal sein lassen und hoffen, das nichts passiert. Die Paddocks im Anschluss an die Box sind jeweils ca. 30m2 groß...

Ich dank`Euch allen! :clap:

Re: Gummischutzmatten als Trittschutz

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 15:42
von Muriel
guck mal hier:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

da sieht man wie sowas - meiner Meinung nach auch recht sicher - gelöst wurde.

Re: Gummischutzmatten als Trittschutz

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 19:03
von Mia77
Wenn, dann wäre das von Muriel gezeigt so ungefähr die Lösung, die mir ebenfalls vorgeschwebt wäre, was man allerdings sicherstellen müsste, wäre, dass es seitlich nicht verrutschen kann, wenn die mit dem Huf dazwischen gelangen könnten, wär einem auch NICHT geholfen...