Seite 1 von 2

Fliegenausreitdecke für Kaltblut?

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 13:47
von WaldSuse
Hallo,
ich habe heute "mein" Pferd gefunden.Zunächst mal als RB.Ich hatte ja vorher ein WB,dem habe ich für den Sommer eine fliegenausreitdecke gekauft und war echt sehr zufrieden damit.Endlich in Ruhe ausreiten.Gibt es sowas auch für Kaltblüter?Denn Riko hat eher Noriker Ausmaße.....ob die normale 165cm Decke um seinen Brustkasten paßt?Hat eine Erfahrung ?
Danke!
Grüßles
WaldSuse

Re: Fliegenausreitdecke für Kaltblut?

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 14:17
von ehem User
Ich fürchte, das musst du einfach probieren müssen. Ich kenne auch Warmblüter, denen zwar 165 cm oder 155 cm von der Rückenlänge her passt, an der Brust aber zu eng ist. :nix:

Re: Fliegenausreitdecke für Kaltblut?

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 18:14
von BiJu
Wenn du's mal ausprobiert hast, würde es micht auch interessieren ;)

Hab bei Abschwitzdecken die Erfahrung gemacht, dass es davon abhängt, wie die jeweilige Denke ausfällt, mal passt meinem (KB-Mix) 165, mal ist es zu eng.

LG Bianca

Re: Fliegenausreitdecke für Kaltblut?

Verfasst: So 10. Jun 2012, 16:34
von WaldSuse
Ich habe einfach eine im Internet gekauft und sie paßt gerade mal so.....da es komischerweise diese Decken mit einem Auschnitt für Westernsättel nur bis 155cm gibt,mußte ich halt so eine nehmen,da die Besi von Riko einen Westernsattel hat.Riko ist ein Schwarzwälder,er ist nicht ganz so groß wie ich erst dachte,eher breit.... :mrgreen: Da es aber bei uns permanent regnet :evil: ,haben wir die Decke noch nicht getestet,nur drauf gelegt.

Re: Fliegenausreitdecke für Kaltblut?

Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 22:09
von ehem User
Hallo,

bin grad auch am überlegen so eine Fliegenausreitdecke für meinen Andalusier zu kaufen und sollte mal wissen, welche ich für meinen Sattel brauche.

Ich habe den Startrekk Espaniola und finde den schon etwas "mehr" als einen englischen Sattel. Hat vielleicht jemand eine Decke mit Ausschnitt für Westernsattel und/oder englischen Sattel und kann mir sagen, wie groß die Sattelausschnitte in etwa ausfallen?

Habe schon gehört, dass manche Leute bei den englischen Modellen das Problem haben, dass sie ihren (englischen) Sattel fast nicht durch den Ausschnitt bekommen. Allerdings wäre es natürlich auch blöd wenn der Ausschnitt zu groß ist.

Viele Grüße Steffi

Fliegenausreitdecke welcher Sattelausschnitt???

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 07:10
von ehem User
Hallo,

hat denn keiner eine Fliegendecke und kann mir mal die Ausschnitte messen bzw. sagen, wie groß oder klein die ausfallen?

Vielen Dank und schöne Grüße Steffi

Re: Fliegenausreitdecke für Kaltblut?

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 08:51
von Chicsy
Ich habe eine mit Westernsattelausschnitt (Bisbee von Krämer), komme aber heute nicht in den Stall zum Messen. Reite momentan mit nem Torsion X-Lite (der sollte kürzer sein als ein "normaler" Westernsattel) und ich finde das passt alles ganz gut. Habe hinten noch einen Klett angenäht, mit dem ich die Decke hinten mittig am Sattel befestigen kann und bei ausreichender Länge wäre es so dann auch egal wenn der Sattelausschnitt etwas zu groß ist - kann ja dann nicht mehr nach hinten wegrutschen. Ich würde an deiner Stelle denke ich eher zum Westernmodell tendieren auch denn die Größen der Ausschnitte sicher wieder von Hersteller zu Hersteller variieren.

Re: Fliegenausreitdecke für Kaltblut?

Verfasst: Do 28. Jun 2012, 22:28
von ehem User
Hallo Chicsy,

habe mir jetzt die gleiche Decke bestellt die Du auch hast - ist grad im Angebot für 17,90 Euro - da musste ich einfach zuschlagen. Das mit dem Klett ist eine gute Idee.

Heute waren die Pferdebremsen mörderisch. Es hat kurz davor gewittert - danach sind sie dann in Scharen gekommen. Bin in den Wald - da war es fast noch schlimmer. Denke so eine Ausreitdecke wird mir gute Dienste leisten.

Viele Grüße Steffi

Re: Fliegenausreitdecke für Kaltblut?

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 08:45
von Chicsy
viento1999 hat geschrieben:Hallo Chicsy,

habe mir jetzt die gleiche Decke bestellt die Du auch hast - ist grad im Angebot für 17,90 Euro - da musste ich einfach zuschlagen. Das mit dem Klett ist eine gute Idee.
Letzten herbst als ich sie gekauft habe gabs das gleiche Angebot :) . Finde sie echt super für den Preis.

Re: Fliegenausreitdecke für Kaltblut?

Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 12:52
von ehem User
Hallo Waldsuse,

wenn die Decken an der Brust zu eng sind könntest Du ja versuchen mit einer Deckenerweiterung zu arbeiten oder einfach ein Stückchen vorne annähen? Was für eine Länge hattest Du den für den WB? Leg die doch mal auf und dann siehst Du ja gleich, ob eine in 165 cm vorne rum passen könnte. Hast Du vielleicht eine normale Decke in 165 cm und passen die vorne?

Lass Dir doch mal von einer 165 cm Decke die Maße vorne rum geben, dh. von hinten Schweifmitte bis vorne Brustmitte (natürlich dann auch außen rum ums Pferd messen).

Wenn Dir das kein Händler geben kann vielleicht hat ja einer hier im Forum eine 165 cm Fliegenausreitdecke und kann Dir die Maße geben?

Viele Grüße Steffi