Seite 1 von 1
Pflege Sandpaddock
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 07:46
von Cashew
Hallo Fori's!
Unser Sandpaddock ist vor ca. 10 Jahren von den Voreigentümern angelegt worden. Nicht mit Drainagerohren verlegt, aber mit Unterbau von grobem Kies. Oben drauf spezieller Reitplatzsand. Der Paddock ist der einzige Bereich, der 24/24 offen ist, wird also relativ stark beansprucht.
Wie "pflegen" wir den jetzt am besten? Im allgemeinen ist der Paddock schnell trocken. Bei starkem Regen ist er schon mal nass, läuft aber alles dank der Lage in einem Hang recht schnell ab - außer ein paar Pfützen, u.a. der Eingangsbereich.
Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Sandschicht an einigen Stellen nur noch dünn ist, teilweise kommt schon Kiesel hoch. Mein Plan war, diesen Sommer eine Ladung Sand kommen zu lassen. Damit wäre die Oberschicht wieder angedickt und könnten wir die paar Pfützen wieder auffüllen. Hab aber keine Ahnung, wieviel Sand ich für diese Größe (15x30) nötig hätte. GöGa will lieber noch ein Jahr warten, ich hab Bammel, dass wir uns den Unterbau versauen.
Re: Pflege Sandpaddock
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 09:07
von eifelreiter
Hallo Sarah,
ich würde so schnell wie möglich neuen Sand drüberkippen.
Wir haben bei uns mit dem Nachfüllen ein Jahr zu lange gewartet und nun kommt unser Unterbau an einigen Stellen hoch.
Ich kann später mal nachfragen, wieviel Sand wir da bestellt hatten bzw. wieviel man für welche Höhe/ Größe braucht...
Lg Tina
Re: Pflege Sandpaddock
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 10:06
von tara
Cashew hat geschrieben: Hab aber keine Ahnung, wieviel Sand ich für diese Größe (15x30) nötig hätte. GöGa will lieber noch ein Jahr warten, ich hab Bammel, dass wir uns den Unterbau versauen.
ich würde auch lieber nicht warten mit auffüllen.
Den bedarf kannst du dir ausrechnen. Für eine Fläche von 15x30 m 10 cm hoch befüllt benötigst du 15 x 30 x 0,1 = 45 m³
Re: Pflege Sandpaddock
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 11:10
von Cashew
Danke ihr beiden! Jetzt hab ich zumindest Argumente - und nicht nur meine weibliche Intuition
Stimmt, ich hätte es auch selbst ausrechnen können. Meinst du, 10 cm wären denn vorläufig genug? Wir werden ja eh regelmäßig wieder beifüllen müssen.
Macht ihr sonst noch was? Regelmäßig abziehen? Wir haben das bis jetzt nicht gemacht, Krümel (Shetty) wird aber schon fleißig gelangzügelt - der soll das irgendwann bald mal erledigen.
Re: Pflege Sandpaddock
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 11:47
von tara
abäppeln.
regelmäßig abziehen ist sicher auch nicht verkehrt.
ob 10 cm reichen, weiß ich nicht. Der Boden soll ja auch nicht zu tief werden *sehnenschädenimaugehab*
Re: Pflege Sandpaddock
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 12:59
von Cashew
Ok. Das Abäppeln war jetzt für mich so selbstverständlich, dass ich das gar nicht vermeldet habe
Hab jetzt mal versucht ein paar mögliche Lieferanten ausfindig zu machen, aber da bin ich total verloren. Habt ihr einen Tipp für Sorte Sand und Körnung? Quarzsand ist gut, soweit ich das verstanden habe - und direkt am Steinbruch am günstigsten.
Re: Pflege Sandpaddock
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 13:38
von eifelreiter
Hhm, ich glaube wir hatten mehr als 10cm, eher 20 cm aufgefüllt.
Ich ziehe die Fläche ab und an von Hand ab.
Aber eigentlich ist der "Sandkasten" von alleine schon ganz gleichmäßig. Er ist aber auch hangbedingt eh leicht schräg.
Unser Sand ist aus einem
Kieswerk in der Nähe.
Das ist wahrscheinlich viel zu weit für dich, aber vielleicht kannst du die Körnung / Zusammensetzung dort anfragen ( die habe ich nämlich schon wieder vergessen

)
Gekauft haben wir den "Reitplatzsand"( wird unter dem Namen dort auch verkauft), der ist für den Paddock einfach perfekt.
Lg Tina
Re: Pflege Sandpaddock
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 13:48
von tara
da wir hier in der Gegend sandigen Boden haben, hat eine Freundich sich Bauaushub kommen lassen und ist bestens zufrieden.
Re: Pflege Sandpaddock
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 14:08
von -Tanja-
Unser Paddock ist zweigeteilt:
Der ursprüngliche Teil wurde von unserem Verpächter angelegt, ähnlich Eurem: ausgebaggert, hierein ein Vlies, darauf Schotter, darauf Sand. Naja, die Trennschicht wäre zwischen Schotter und Sand besser aufgehoben gewesen, denn in den Jahren danach wurde der ganze Sand peu à peu in den Schotter reingewaschen. Wir haben immer frühzeitig wieder auffüllen lassen. Zwischenzeitlich ist das ok.
Der neue Teil vom Paddock wurde richtig angelegt: ausgebaggert, Schotter rein, hierauf ein Vlies als Trennschicht, hierauf Sand. Da sich der Sand peu à peu durch Regen "setzt", haben wir hier durchaus anfangs 20 cm.
Wie lassen regelmäßig auffüllen (so alle zwei Jahre - wir haben leider zwei Wildsäue, die das Misten im Sand etwas erschweren und man dadurch auch immer einiges an Sand mitmistet) - ich würde Euch das auch jetzt kurzfristig empfehlen. Denn wenn die Kiesel oder der Schotter erst einmal locker sind, wird es immens schwierig.
Zur Pflege:
Wir äppeln täglich 2x ab und recheln 1-2x/Woche den kompletten Paddock (300 qm) von Hand gerade. Und ich bin überzeugt, daß gerade dieses Geradeziehen am letzten Hochwasser-Wochenende bei uns einiges verhindert hat. Dadurch, daß der Sand im Paddock gerade ist und sich keine großen Löcher ergeben, können sich auch kaum Pfützen bilden. Alles läuft prima ab. Wir hatten von Freitag bis Samstag innerhalb von 48 Stunden über 150 mm Regen. Für unseren Paddock kein Problem. Bilder z. B. hier:
http://pfinzgauranch.jimdo.com/news/der ... juni-2013/
Ich war selbst am Samstag Abend ganz platt, daß kaum etwas weggespült worden war; im Gegensatz zu unseren Nachbarn.