Seite 1 von 2
Regendeckenranking
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 01:01
von Zissa
Boah, was für ein Wort, habe ich das überhaupt richtig geschrieben?
Ich verzweifle gerade bei Ponymanns Regendecken. Sie halten alle diesem Dauerregen nicht stand.
Habt Ihr vielleicht gerade ein paar Tipps aus der Praxis, eine Rangliste, welche Decke dieses Sauwetter überlebt? Ich kann nicht 3 Mal am Tag hin um umzudecken

und Ponymann wird leider leicht hysterisch, wenn er nicht warm und trocken eingepackt ist. GöGa hat schon den ganzen Tag nach Immobilien auf Mallorca gesucht

, leider sind die für uns nicht bezahlbar....
Re: Reckendeckenranking
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 01:31
von Muriel
Reckendecken

sehr niedlich.
Ich schwöre auf Bucas, wobei ich meine Decke erst heute aufgezogen habe, weil ich in Urlaub war. Aber auch vorher hat sie schon einige Tage Dauerregen ausgehalten, incl. Schlammbeschichtung.
Re: Reckendeckenranking
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 01:50
von Zissa
Ja wie fein....ich kann noch nicht mal mehr das Wort "Regen" schreiben

. Hören sowieso nicht mehr. Selbst die Fische im Gartenteich haben sich in ihre Höhle verkrochen

.
Bucas egal welche Modellreihe?
Himmel, A.. Und Zwirn, ich habe endlich einen passenden Sattel, ich würde soooo gerne ausreiten

! Das Heu für meinen Allergiker bekomme ich über Null auch mit dem Schlauch bewässert, also vielen Dank für die Hilfe oben, sie darf sich eine Pause gönnen

.
Re: Reckendeckenranking
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 06:38
von lunimaus
die rhino von horseware hält bei uns auch problemlos 12h Starkregen aus (mehr nicht getestet, da Pferdchen nachts in einer TROCKENEN Box wohnt

)
Re: Reckendeckenranking
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 07:06
von Equester
Thermo Master hält auch mehrere Tage Dauerregen aus und bleibt dicht. Wurde bereits mehrfach getestet

Re: Reckendeckenranking
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 08:05
von jella
Ich bin von der Regendecke von Horseware; Amigo begeistert.
Die Verschlüsse bei der Amigo sind für mich persönlich die allerbesten, weil es hier keine Sollbruchstellen gibt. Kein Karabiner, der reißen kann ...
Ich verkaufe die Decken ja auch u. wir haben Bucas, Horseware, Eskadron u. noch ein paar andere ...
Die meistverkaufte ist die Amigo von Horseware, dann folgt die Rambo u. die Rhino. Bucas macht leider den Fehler, dass sie die meisten Decken nur mit 600 Denier anbieten. Ich hatte vorher eine Bucas, die hat nicht mal ein halbes Jahr gehalten, weil sie KOMPLETT auf der Weide zerrissen wurde.
Eine Bucas mit 1200 Den. würd ich auch gut finden, muss aber ein Minuspunkt für die Verschlüsse vergeben.
Re: Reckendeckenranking
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 08:17
von eifelreiter
Die Bucas Decken (Smartex Rain u. bei Kälte die dick gefütterten Modelle) halten bei uns komplett dicht.
Unser Isi Oldie und sein VB Kumpel haben den ganzen Winter eine Decke getragen und alle Bucas haben das sogar überlebt ( ein einziges Minilöchlein) .
Und das trotz Weiden mit dornigen Gestrüpp etc. .
Re: Reckendeckenranking
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 08:30
von Cate
Wir haben im Stall Decken von Horseware - Rambo, Rhino & Amigo - , von Bucas - Smartex & Irish - und von Fedimax in Gebrauch und alle halten auch bei Dauerregen dicht. Auch über die Haltbarkeit gibts nichts weiter zu meckern, höchstens bei den Fedimax gehen mal die Nähte der Verschlüsse auf
Vom Handling her mag ich weder die Rambo- noch die Fedimaxmodelle, aber ich nehm halt, was die Einsteller so bringen
EDIT - "Reckendeckenranking" ist niedlich, eigentlich zu schade zum Korrigieren

Re: Reckendeckenranking
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 08:40
von ehem User
Kann mich da Cate nur anschließen:
Raifi hat Decken von Horseware und Bucas. Die kann ich alle weiter empfehlen. Mein Favorit ist die Bucas Irish Turnout vom Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Rhino Wugs z. B. sind, zumindest bei uns, fast unkaputtbar

Re: Reckendeckenranking
Verfasst: Mo 27. Mai 2013, 08:48
von lungomare
ich hab ne führanlagendecke von Horze und ne regendecke mit verdeckt unter den seitenteilen liegenden kreuzgurten von HKM. Beide halten notfalls auch 48h Regen stand. Länger hatte ich sie noch nie imEinsatz. Leider beide nur 600 Denier,ich hab aber eine Ponydame,die eher frisst, als sich zu prügeln oder dornranken aus der nähe zu inspizieren.