Seite 1 von 2

Frustrierte Blicke wenn man aufhört

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 07:55
von Farbenfee
Hallo zusammen :hula:

Ich hab quer gelesen, finde aber leider nicht auf die Schnelle, wo jemand über "Aufhören" schreibt.

Wie beende ich denn ein "zusammensein" ohne Frust?

Da ich neben meinem Stall wohne, bin ich mehrmals täglich dort. Teilweise habe ich einfach auch mit anderen Pferden zu tun oder will einfach nur einigermassen in Ruhe misten oder was am Stall machen.

Mein voll tolles Pferdi ist mit seinen 2 Jahren (ich hab sie erst 6 Wochen) aber voll toll interessiert an ALLEM was ich mache...und da wir einen Offenstall haben.....

Auch wenn ich sie zur Seite nehme und aktiv was mit ihr mache, Aufhören, Beenden, Sagen: Es war super, aber das wars jetzt - Wie geht das?

Sie steht dann immer am Zaun und glotzt mir nach. Oder sobald ich in der Nähe aussen rumlaufe, glotzt sie mich an. Und sie ist doch soooo süß, wie kann man da nur widerstehen? Die Maus muss man fast vor sich selbst schützen, weil die will definitiv immer!

:kmonster: :sigh: :nix:

Re: Frustrierte Blicke wenn man aufhört

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 10:47
von Okapi
Was helfen kann, wäre eine Schlusslektion. Irgendwas einfaches und danach ist immer Ende. Ich werfe meinem immer noch ein, zwei Hände voll Kekse vor die Nase auf den Boden (hab so kleine Pellets, da dauert das Aufsammeln länger). Dann hat er noch ein bissl was zu tun und ich kann unbehelligt gehen ;) . Da ich sonst nie Kekse vor ihn auf den Boden schmeiße, ist es das eindeutige Zeichen für Ende der Session ;)

Re: Frustrierte Blicke wenn man aufhört

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 10:50
von ehem User
Ich mache das wie Okapi.
Bewusst lasse ich noch ein paar Leckerlies im Beutel. Die kommen dann zum Schluss als Abschlusssignal auf den Boden. D.h. ich stülpe den Futterbeutel dann aus, während Nelli warten muss. Dann darf sie hin und ich gehe meine Wege. Das weiß sie inzwischen.

Re: Frustrierte Blicke wenn man aufhört

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 11:26
von Axel
Farbenfee hat geschrieben:Hallo zusammen :hula:

Wie beende ich denn ein "zusammensein" ohne Frust?

Da ich neben meinem Stall wohne, bin ich mehrmals täglich dort. Teilweise habe ich einfach auch mit anderen Pferden zu tun oder will einfach nur einigermassen in Ruhe misten oder was am Stall machen.

Mein voll tolles Pferdi ist mit seinen 2 Jahren (ich hab sie erst 6 Wochen) aber voll toll interessiert an ALLEM was ich mache...und da wir einen Offenstall haben.....

Auch wenn ich sie zur Seite nehme und aktiv was mit ihr mache, Aufhören, Beenden, Sagen: Es war super, aber das wars jetzt - Wie geht das?

Sie steht dann immer am Zaun und glotzt mir nach. Oder sobald ich in der Nähe aussen rumlaufe, glotzt sie mich an. Und sie ist doch soooo süß, wie kann man da nur widerstehen? Die Maus muss man fast vor sich selbst schützen, weil die will definitiv immer!

:kmonster: :sigh: :nix:
Hi,

jetzt muss ich mal doof fragen, wie kommst du darauf, dass das Pferd frustiert ist? Wenn sie dich bei der Arbeit beobachtet hat das ja noch nichts mit Frust zu tun, sondern Neugier und Interesse.

Oder fällt es dir schwer, dich von deinem Pferdchen zu verabschieden?

Tschüs
Axel

Re: Frustrierte Blicke wenn man aufhört

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 15:53
von Farbenfee
Danke schon mal - aber was auf den Boden werfen geht nicht wegen den anderen - die würden sich sofort draufstürzen...

und frustriert ist sie deshalb, weil ich das in ihrem Gesicht sehe, und daran, dass sie alles abspult, was sie meint machen zu müssen um was zu kriegen...

Ich mache immer eine Runde Hufe geben als Abschluss, und dann sage ich "Tschüss" und winke.

Aber heute hat sie mir z.B. die Hüfchen schon von alleine hergeschmissen, voll übereifrig, und dann ist sie mir wieder nachgelaufen, alles abspulend. Z.B. hat ihr eine aus dem STall zuvor "NEinsagen" beigebracht - mit dem Ergebnis, dass sie jetzt immer den Kopf schüttelt. Ich habe das schon immer unbeachtet gelassen, aber es scheint tief zu sitzen. (Nein sagen war übrigens das einzige, was sie konnte)

Egal.

Sie ist voll super, ich hoffte nur auf einen Tipp, der für uns passen könnte, damit sie unterscheiden lernt, wann wir clickern, und wann ich nur zum arbeiten oder kuscheln komme....

Re: Frustrierte Blicke wenn man aufhört

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 15:56
von brexi
viewtopic.php?f=9&t=5015

Das war auch mal eine meiner Fragen :-n

Re: Frustrierte Blicke wenn man aufhört

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 16:19
von Farbenfee
Ahhh danke, das hat geholfen. Ich werds mit Ablenkung versuchen - und bei meinem Abschiedsritual bleiben und dann halt auch gehen, wenns geht.

Re: Frustrierte Blicke wenn man aufhört

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 17:43
von larla
Ich sag einfach "Danke!" und dazu einen Knutsch auf die Nase. Einfach ein standartisiertes, ruhiges Ritual.

Re: Frustrierte Blicke wenn man aufhört

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 17:58
von Berry
Was hat sie denn ohne dir für Beschäftigung? Vielleicht ist es ihr einfach langweilig, deshalb "stürzt" sie sich gleich auf dich, wenn du kommst und ist "frustriert", wenn du gehst?

Re: Frustrierte Blicke wenn man aufhört

Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 21:44
von Farbenfee
Die Mausel steht in einem riesigen Offenstall oder auf riesigen Sommerweiden mit 6 Kumpels/Kumpelinen. 24 Std. Essen aus Netzen, Wälz- Schlafplatz, mehrere Unterstände, Holzstücke, Ball, Dualgassen usw.....(Ja, der Stall ist so traumhaft, wie er sich anhört :-D )

Heute hab ich mich mal einfach wieder nur zum Kuscheln reingestellt, zwischen den 7 Pferdenasen, und sie hat geblickt, dass Kuscheln nix mit Clickern zu tun hat. Und konnts voll geniessen :dance1:

Will damit sagen: Allein schon das "sich Gedanken machen" und "mal nachfragen bei anderen" hat für mich seinen Zweck wieder erledigt. Solange man das macht, kommts immer wieder gut.

:blumen: