Schafe und Pferde in Wechselbeweidung
Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 14:12
Bisher hatte ich nur die Pferde auf der Weide. Krankheitsbedingt kommen sie nur stundenweise raus. Die Weide wird täglich abgemistet und entwurmt werden die Pferde 1x jährlich und zusätzlich nach Bedarf nach Kotproben. Da ich relativ viel Weidefläche zur Verfügung habe wurde bisher jeweils ein Teilstück bis in den Spätsommer stehen gelassen und dann gemäht. Die abgeweideten Koppeln habe ich mit dem Rasenmäher nachgemäht
.
So weit so gut. Ab heute wird sich wohl einiges ändern, denn heute ist es soweit, wir bekommen Schafe
.
Geplant ist: die Pferde weiden voraus, werden (wie auch jetzt schon) relativ früh auf die nächste Fläche umgetrieben und gleich anschließend kommen die Schafe nach. Ob ich trotzdem noch nachmähen muss wird sich zeigen. Für die Schafe haben wir einen mobilen E-Schafzaun, der beim Umweiden mit umgesteckt wird, der Pferdezaun bleibt nach wie vor 3-reihiges Seil. Die Schafköttel abzusammeln ist denke ich utopisch
. Da die beiden Arten von den gleichen Parasiten befallen werden muss ich wohl in Zukunft öfter Entwurmen. Hat da vielleicht jemand Erfahrungswerte? Vor allem in Bezug auf die Leberegel wäre ich auf Erfahrungswerte gespannt. Enwurmt ihr da die Pferde prophylaktisch mit?
Es kommen bestimmt noch mehr Fragen, aber jetzt freue ich mich erstmal auf unseren Zuwachs und hoffe, dass sich hier noch ein paar Schaffans mit ihren Erfahrungen melden!

So weit so gut. Ab heute wird sich wohl einiges ändern, denn heute ist es soweit, wir bekommen Schafe

Geplant ist: die Pferde weiden voraus, werden (wie auch jetzt schon) relativ früh auf die nächste Fläche umgetrieben und gleich anschließend kommen die Schafe nach. Ob ich trotzdem noch nachmähen muss wird sich zeigen. Für die Schafe haben wir einen mobilen E-Schafzaun, der beim Umweiden mit umgesteckt wird, der Pferdezaun bleibt nach wie vor 3-reihiges Seil. Die Schafköttel abzusammeln ist denke ich utopisch

Es kommen bestimmt noch mehr Fragen, aber jetzt freue ich mich erstmal auf unseren Zuwachs und hoffe, dass sich hier noch ein paar Schaffans mit ihren Erfahrungen melden!