Seite 1 von 2
Fliegenausreitdecke - Erfahrungen?
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 21:12
von ehem User
Ich überlege zur Zeit, ob ich meine sommerlichen Reit-Unlust-Anfälle (wegen der Stechviecher) mit Fliegenausreitdecken für meine Pferde eindämme. Ich reite die eine mit englischem Sattel und den anderen mit Pad.
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps oder Erfahrungen dazu?
LG
Lizari
Re: Fliegenausreitdecke - Erfahrungen?
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 21:24
von ehem User
Hallo Lizari,
Erfahrungen habe ich - nur Gute (habe ein Pferd mit Sommerekzem).

Den Pferden erspart es je nach Veranlagung viel Stress, und Dir evtl. Geld da wesentlich effektiver als Fliegenspray. Ich habe so eine klassische Fliegenausreitdecke von Krämer, wenn ich das nächste mal aber eine bräuchte würde ich mir wahrscheinlich die von Fedimax besorgen (
http://www.fedimax.de/fliegen-ausreitdecke/a-1175/) - ist einfach doch nochmals engmaschiger und daher effektiver.
Viele Grüße,
Re: Fliegenausreitdecke - Erfahrungen?
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 21:41
von Sky4ever
Ich kann so eine Decke auch nur wärmstens empfehlen. Ohne Decke ziehe ich im Sommer weder mit Junior noch mit Senior los. Beide haben sich ganz schnell dran gewöhnt und finden die Decken einfach super.
Ich habe die Mosk*to von Bu**e. Die sitzt gut und verrutscht nicht. Die Maschenweite ist auch okay.
LG Rabea
Re: Fliegenausreitdecke - Erfahrungen?
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 22:31
von WaldSuse
Im Sommer nie ohne.

Die Geldausgabe rentiert sich wirklich!Wenn es ganz schlimm ist,reite ich sogar mit Fliegenmaske aus.Das sieht zwar nicht wirklich gut aus,ist mir aber schnurz.Dustin ist wirklich ein ruhiges Pferd,aber Stechviecher machen ihn irre....
Ich bezeichne ihn dann halt als mein Ritterpferd

Chicsy hingegen sagte immer,unsere Pferde hätten ihre Nachthemden an...

Re: Fliegenausreitdecke - Erfahrungen?
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 09:07
von wiassi
Ich schließe mich an, die Decke ist wirklcih sehr hilfreich im Sommer!
Re: Fliegenausreitdecke - Erfahrungen?
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 09:20
von bine_mn
Hi.
Ich geh im Sommer auch nur mit Fliegendecken ausreiten. Da spart man Unmengen Fliegenspray (was ja doch meist nicht hilft). Meist zieh ich den Ponys auch am Kopf eine Fliegenmaske auf, weil sich dort sonst konzentriert die Bremsen sammeln.
Wichtig: Halsteil ist MUSS. Und das sollte so lang sein, dass es auch bis zu den Ohren reicht. Entweder hat das Halsteil eine Schnur als Stirnriemen oder ich hab sowas per Gummiband selbst angenäht. Wenn das Halsteil nämlich zurückrutscht und zwischen Kopfmaske und Halsteil ein Spalt bleibt, dann sitzen genau dort an den Ganaschen die fiesen Bremsen.
Fürs Handpferd hab ich die Horseware Amigo Mio (Bronze-Rot) mit Halsteil.
Fürs Reitpferd die Bisbee von Krämer (Grau) mit Halsteil und mit Sattelausschnitt.
Gruß Sabine
Re: Fliegenausreitdecke - Erfahrungen?
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 09:56
von -Tanja-
Ich habe eine von Krämer, und zwar jene, die auch ein Halsteil dabei hat. Würde auf alle Fälle empfehlen, nur eine solche zu holen, weil das Pferd ja gerade am Hals auch viel schwitzt. Pferd sieht dann zwar aus wie ein Ritterross, aber es ist unheimlich effektiv. Der Sattelausschnitt paßt für meinen Western- und auch Barocksattel.
Auch für den Nori, der noch nicht geritten wird, habe ich die gleiche eine zum Spazierengehen, eben ohne Sattelausschnitt.
Es gibt die nun auch mit Fransen unten. Wenn mein Noriker mal soweit ist, geritten zu werden, werde ich mir so eine für ihn holen.
Re: Fliegenausreitdecke - Erfahrungen?
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 10:39
von A.Z.
Ich reite, insbesondere in der Bremsenzeit auch vorzugsweise mit Fliegendecke und ja, die bringt wirklich was.
Allerdings schwitzt mein Pferd auch extrem viel mehr darunter. Sie scheint also die Wärme zu stauen. Für mich ein extremer Nachteil aber immernoch besser als ein permanent nach Bremsen tretendes und beißendes Pferd.
Re: Fliegenausreitdecke - Erfahrungen?
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 10:53
von -Tanja-
A.Z. hat geschrieben:Ich reite, insbesondere in der Bremsenzeit auch vorzugsweise mit Fliegendecke und ja, die bringt wirklich was.
Allerdings schwitzt mein Pferd auch extrem viel mehr darunter. Sie scheint also die Wärme zu stauen. Für mich ein extremer Nachteil aber immernoch besser als ein permanent nach Bremsen tretendes und beißendes Pferd.
Kann ich jetzt von meiner nicht behaupten. Klar, er schwitzt, weil es Sommer ist. Aber es staut sich nichts.
Re: Fliegenausreitdecke - Erfahrungen?
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 11:05
von A.Z.
Ne, bei uns ist es wirklich deutlich mehr, als wenn er keine Decke an hätte.
Schlage ich z.B. das Halsteil zurück, trocknet er sofort ab, auch wenn ich ihn genau gleich weiter belaste.
Er schwitzt auch an Stellen, an denen er ohne die Decke niemals schwitzen würde.
Deshalb nutze ich sie auch nur in der extremsten Bremsenzeit. Wegen ein paar (Kriebel)Mücken gehts bei uns noch lange ohne.
