Seite 1 von 3

Natural ride

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 08:24
von ehem User
Kennt jemand von Euch das Prinzip von diesem Pad mit "Fork" : http://www.naturalride.com/naturalride.html

Ich finde das ganz interessant. Gibt es Erfahrungen? Kennt jemand etwas ähnliches?

Es soll nur für kurze Reiteinheiten, bzw. Wieder-Anreiten sein.

Freue mich auf Antworten...

Re: Natural ride

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 08:52
von bine_mn
Hi.
Ich finde das gruselig. Die Fork leitet den Druck vom Gurt/Steigbügel zwar weg vom Widerrist/Wirbelsäule, aber seitlich die Auflagepunkte stelle ich mir dafür umso unbequemer vor. Das ist halt schon was anderes, als wenn eine Fork in einen kompletten Sattel integriert ist. Es gibt für den Lammfellsattel auch ein Modell mit Kopfeisen, allerdings in allen Foren, wo ich zu diesem Thema mitlese, kommt das Kopfeisen nicht gut weg bzw. nutzt es niemand, weil es eben nicht wirklich ausgereift ist, ein Metallteil in ein Stück Stoff einzulegen und dann voll zu belasten. Wenn es ums Aufsteigen geht, sucht man sich doch lieber eine Aufsteighilfe, einen Baumstamm oder einen Helfer.

Ansonsten ist diese Pad nichts anderes als die hier in Deutschland üblichen Barebackpads, halt eben mit einer Fork, deren Sinn ich anzweifel!

Gruß Sabine

Re: Natural ride

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 08:56
von calista
Find ich gruselig, tut mir leid. Punktueller Druck ist und bleibt punktueller Druck. Aber im Text gehts ja auch nur um den Komfort des Reiters, nicht den des Pferdes. Was daran gut ist, verschließt sich mir, :shy:

Re: Natural ride

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 09:22
von HP-Manu
ich finde, dass die Steigbügel auch viel zu weit vorne ansitzen.... ist zum einen nicht gut für das Pferd, das so doppelten Druck auf die Fork bekommt und zum einen kann ich mir gut vorstellen, dass es zum Stuhlsitz führt

Re: Natural ride

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 22:04
von ehem User
Ihr habt natürlich recht, mit Eurer Kritik.

Ich will kurz erklären, was mich daran interessiert: Mein Pferd ist ein ganz geschickter. Er kann aus dem Nichts vor Angst von null auf 100 und dabei Haken schlagen, die schwer zu sitzen sind. Wir haben inzwischen sehr viel Grundlagen- und Vertrauensarbeit gemacht und dabei auch schon einiges geändert. Trotzdem besteht die Möglichkeit, dass es mal wieder passieren kann. Ich habe aber auch das Bedürfnis, mal ganz nah am Pferd zu sitzen, jede Bewegung zu spüren. Das kann ich mit einem normalen Kissen nicht, denn bei Hakenschlagen hab ich da keine Chance. So eine Fork würde dem Kissen Halt geben und mir vor allem auch. Die Steigbügel sind in der Tat weit vorne und ich könnte mir vorstellen, darauf zu verzichten, wenn die Fork mir in solchen Momenten guten Halt gibt und mein Becken entspannt genug ist (was eh besser ist, als mich in die Bügel zu stellen und dabei das Becken rauszuheben...) Die Fork wäre quasi nur im Notfall belastet. Sie drückt natürlich schon durch den Gurt, das ist richtig und auch nicht gut.

Ach schade...

Aber danke fürs Augenöffnen.

Dann also weiter an den Grundlagen arbeiten und zwar so solide, dass ich keinen Schnickschnack brauch.

Wenn trotzdem jemand eine andere Idee hat, her damit :-D

Re: Natural ride

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 22:23
von Hina_DK
Die Fork drückt bei Belastung so richtig ordentlich in den Trapezmuskel. Das ist bei so einem Pad noch heftiger, als bei diesen fehlkonstruierten Isisätteln mit der angeblichen Schultrfreiheit, bei denen das Kopfeisen unten zurückversetzt ist und die Pferde dann entsprechende Löcher im Trapez bekommen. Wenn ein Pferd seitwärts hüpft, nutzt die Fork auch nicht bezüglich des Haltes. Die Schwerkraft dabei ist eher durch so eine halbseidene Konstruktion nicht zu überlisten. Ich hätte sogar Angst, dass in so einer Situation diese Platten die Muskulatur richtig zerstören, indem die mit einem ordentlichen Ruck da reindrücken. Die sind doch kaum abgepolstert und es gibt auch keine richtigen Flächen, die druckverteilend wirken können.

Wie wäre es mit einem Lederbaumsattel? Der gibt Dir noch ausreichend Halt, Du sitzt in der Regel sehr nah am Pferd, spürst alle Bewegungen des Pferdes und das Pferd spürt alle Deine Bewegungen (was bei manchen Pferde-Reiterpaaren gar keine so tolle Kombination ist ;) ).

Re: Natural ride

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 22:48
von ehem User
Hab einen Startrekk Dressur, aber ich will noch mehr spüren...Ich bin recht bewußt und trainiert, was meinen eigenen Körper angeht. Natürlich mach ich auch Fehler und halte bei Streß an falschen Stellen zu viel Spannung, aber ich nehme es in der Regel schnell wahr. Ich möchte eben viel mehr spüren und gespürt werden, kommunizieren.

Das mit dem Natural ride war eine Schnapsidee, ich habs ja schon eingesehen. ... :oops:

Re: Natural ride

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 22:56
von Hina_DK
Eine Möglichkeit wäre ja noch, einen Voltigiergurt zusammen mit einem Pad zu verwenden. Ist zwar dann auch ohne Steigbügel, weil die Dich auch in den Stuhlsitz verfrachten würden aber Du hättest ein paar Griffe für den Notfall und die Grute sind ja so ausgelegt, dass sie nicht den Trapezmuskel kaputt machen. Nachteil ist allerdings, dass man mit den Armen und Hängen etwas Probleme bekommen wird, da das ja doch einie ziemliche Konstruktion da vorne ist.

Re: Natural ride

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 23:10
von ehem User
Ja, stimmt, Du hast recht, Hina...

Das hatte ich mir auch schon mal überlegt, aber irgendwie wieder vergessen oder verworfen. Ich muß mir mal einen Voltigurt aus der Nähe angucken, vor allem wie groß die Griffe sind und ob es vielleicht trotzdem möglich ist Arme und Hände unterzubringen...
Ich glaub im Nachbarstall ist einer, den ich vielleicht mal ausprobieren könnte.

Gute Idee :dance1:

Re: Natural ride

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 23:55
von Hina_DK
Es gibt auch welche mit verhältnismäßig flachen Griffen. Da muss man dann vielleicht etwas üben, im Schreckmoment nicht daneben zu greifen ;).