Hänger, Poly oder Plane?

Moderator: Stjern

ehem User

Hänger, Poly oder Plane?

Beitrag von ehem User »

Hallo zusammen

Hab grad ein tolles Angebot bekommen für einen quasi neuen Plane-Kleinpferdeanhänger, schön leicht, so dass ich problemlos damit ziehen könnte. Bin mir aber nicht ganz sicher ob Plane nicht zu laut ist? Hat da jemand von euch Erfahrung?

Und kennt sich jemand mit Hängerpreisen aus und könnte mir über PN sagen, ob der Preis wirklich gut ist? :shy:
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10073
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Hänger, Poly oder Plane?

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Wir haben einen 1,5er Pferdeanhänger mit Plane. Aber meine beiden Ponys passen da im Leben nicht nebeneinander rein. :-ü
Allerdings ist das nicht mehr die originale Plane, sondern eine vom Sattler, also LKW-Plane mit mittigem Lichtband und 2 Fenstern.
Wenn es richtig dolle regnet oder gar hagelt, wie letzten Sa., als wir den Buben vom Kastrieren heim holen wollten, dann ist es darin schon sehr laut. Ich war gerade dabei, die alten Äppel/Einstreu raus zu nehmen und durfte mir das deshalb anhören. Aber ob Poly leiser ist?
Wie laut/leise es beim Fahren ist, weiß ich nicht. Da stand ich bisher noch nicht drinne. :lol:
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
ehem User

Re: Hänger, Poly oder Plane?

Beitrag von ehem User »

naja, Hagel wäre bestimmt auch bei einem Poly dolle laut :lol:

Es wäre ein 2er Anhänger von Wörmann (Piccolo PLS)
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5233
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Hänger, Poly oder Plane?

Beitrag von sacramoso »

Hallo,

ich verwende schon seit Jahren den Planenanhänger von Freunden und habe bisher mit diversen Pferden die ich damit gefahren habe noch keine negativen Erfahrungen gemacht.
Grundsätzlich ist es so, daß Anhänger mit Planenaufbau häufig ein geringeres Leergewicht aufweisen als Vollpolyanhänger. Je nachdem was du für ein Auto hast (Anhängelast) und wie viele Pferde du fahren willst kann das durchaus eine Rolle spielen.
Noch was generelles:
Je nachdem wie alt der Hänger ist würde ich ihn vor dem Kauf in einer Fachwerkstatt deines Vertrauens durchchecken lassen. Viele Anhänger sind schlecht gewartet und schon stehen teure Reparaturen ins Haus. Auf Wunsch kann ich dir per PN ein paar Tipps schicken auf was du beim Kauf achten solltest.

Grüße
Sacramoso
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
ehem User

Re: Hänger, Poly oder Plane?

Beitrag von ehem User »

@sacramaoso, dankeschön. Der Anhänger wurde nur einmal gebraucht oder so und ich würde ihn vom Hersteller kaufen. Denkst du, da gibt es dennoch Dinge zu beachten? Wenn ja nehme ich die PN gern!

Das Gewicht ist mir schon wichtig, der hat hübsche 450kg, mein Pferd etwa 380, und ich darf mangels BE eh nicht mehr als 1.3t ziehen (=Leergewicht des Autos). Damit könnte ich noch fast zwei ziehen...
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5233
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Hänger, Poly oder Plane?

Beitrag von sacramoso »

@snöflingan: hast PN :mail:
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1433
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hänger, Poly oder Plane?

Beitrag von Berry »

Ich hatte den Piccolo Kleinpferdehänger von Wörmann. Leicht ist er schon aber meiner Meinung nach auch sehr "windig" gebaut. Bei meinem hat alles geklappert und gewackelt, wenn Unebenheiten auf der Straße waren, da war die Plane das wenigste. Ich hatte den Hänger neu bei Wörmann gekauft und hätte ihn wohl auch heute noch, wenn er nicht verbrannt wäre, aber nochmal kaufen würde ich ihn glaube ich nicht. Schon wegen dem (zumindest bei mir) miserablen Kundenservice der Firma :x
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Hänger, Poly oder Plane?

Beitrag von -Tanja- »

Wir haben seit Jahren einen normalen Holz-Plane-Anhänger, damals noch von Krämer gekauft. Er ist wirklich sehr, sehr gut in Schuß. Trotzdem hätte ich für die Pferde schon gerne einen Poly. Allerdings auch nur deshalb, weil ich - also das Menschlein mit meiner rein menschlichen Denke und Gefühlslage - mir vorstelle, daß die Pferde in einem Poly komfortabler fahren. Aber ob das dann tatsächlich so ist?

Ich bin selbst schon hinten mitgefahren, sowohl mit als auch ohne Pferd. Obwohl ich weiß, daß mein Mann ein sehr, sehr umsichtiger Fahrer ist, hat es schon ganz schön gewackelt. Vom Lärm her, naja, ich glaube nicht, daß es sich arg was zum Polydach gibt.

Gescheitert ist des bislang am Zugfahrzeug. Unser Holz-Plane-Hänger wiegt eben nur 640 kg. Das hat schon was, wenn ein Auto nur 1,4 t ziehen darf. Und iwie bin ich als sehr, sehr Wenig-Fahrer eben doch darauf aus, die eierlegende Wollmilchsau zu haben, weil ich mir nur für seltene Hängerfahrten (hoch geschätzt fahren wir ca. 400 km/Jahr, wenn überhaupt) kein hyperteures Zugfahrzeug kaufen will. Also bleiben wir b. a. w. beim Holz-Plane. Den wir im übrigen sehr pflegen, waschen, einölen, etc.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
ehem User

Re: Hänger, Poly oder Plane?

Beitrag von ehem User »

@Berry, danke für den Hinweis. Ich schau ihn mir morgen diesbezüglich mal genau an, ich bin zufälligerweise grad in München.

@Tanja: Dahingehend sind meine Überlegungen eben auch, ich habe ein ganz normales Auto und möchte eben auch mit diesem ziehen können. Und ich hab zudem keine Lust den BE zu machen, zumal ich da knapp 1'000€ Minimum investieren müsste (100€ pro Fahrstunde hier in der Schweiz, ich konnte es kaum glauben. Und 10 Fahrstunden hat man im Handumdrehen beisammen...) Mit dem Geld habe ich schon einen guten Anteil am Hänger finanziert.
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1433
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hänger, Poly oder Plane?

Beitrag von Berry »

snöflingan, was noch bei meinem Hänger war, bei unserem Passat konnte man ihn normal anhängen, aber beim Pick-Up ist scheinbar die Anhängerkupplung höher. So hoch konnte man den Hänger nicht kurbeln, ich musste ihn immer von Hand heben und hoch genug aufbocken, damit ich das Zugmaul einhängen konnte. Das war bisher noch bei keinem anderen Hänger. In dem Zusammenhang habe ich auch den Kundenservice kennengelernt. Ich habe auf einer Messe den Beratern das Problem geschildert und gefragt, was man machen kann. Da hat der Mann mich blöd angeschaut und gemeint: Haben die das schon mal ihren Mann machen lassen? Das fand ich ganz schön unverschämt! Manchen kann man angeblich nichts, das kann gar nicht sein.... Mein Mann hat dann das Stützrad abgeflext und höher wieder angeschweißt, da war das kein Problem mehr.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Antworten