Ostthüringer nun unterwegs!
Verfasst: Do 18. Apr 2013, 22:22
Hallo mein Name ist Bianca und komme aus dem Altenburger Land in Ostthüringen.
Ich habe mich hier angemeldet, um noch viel mit meiner 10jährigen Schweren Warmblutstute zu lernen!
Aufgrund eines Nageltrittes letztes Jahr stand meine Maus nun schon seit August...seit März trainiere ich mit ihr nach dem LK. Da ich durch mein Studium nur Freitags und am Wochenende Zeit habe, sind wir leider noch nicht so weit gekommen.
Das Pferd gehört aber nicht mir, sondern dem Reitverein, in dem ich seit 2002 bin. Trotzdem bin ich eigentlich die einzige, die sie reitet und pflegt. Ab und zu wurde sie vor der Verletzung für Longenstunden eingesetzt...Also verzeiht es mir, wenn ich mal "mein" Pferd schreibe, es fühlt sich ziemlich oft für mich genauso an. :)
Ich kenne Lavell nun schon, seit sie 2 Jahre alt war und zu uns kam und fast so lange kümmere ich mich schon um sie. Eingeritten habe ich sie größtenteils auch selbst, bin aber kein Profi sondern einfach nur ein Freizeitreiter...Natürlich bleiben dann einige Baustellen nicht aus, die ich mir sicher auch größtenteils selbst zu verschreiben habe.
Meine Ziele für die nächste Zeit:
- LK, gerade für den Muskelaufbau
- ab Mitte Mai nach dem Longentraining auch immermal ein Paar Minuten wieder aufs Pferd
- Clickern beginnen, um irgendwann an unserem großen Problem Verladen arbeiten zu können und natürlich auch ihr die Lust am Arbeiten nach der langen Pause zu erhalten
- kleinen Wettbewerb in einem Nachbardorf im August mitreiten...
Ich habe mich hier angemeldet, um noch viel mit meiner 10jährigen Schweren Warmblutstute zu lernen!
Aufgrund eines Nageltrittes letztes Jahr stand meine Maus nun schon seit August...seit März trainiere ich mit ihr nach dem LK. Da ich durch mein Studium nur Freitags und am Wochenende Zeit habe, sind wir leider noch nicht so weit gekommen.
Das Pferd gehört aber nicht mir, sondern dem Reitverein, in dem ich seit 2002 bin. Trotzdem bin ich eigentlich die einzige, die sie reitet und pflegt. Ab und zu wurde sie vor der Verletzung für Longenstunden eingesetzt...Also verzeiht es mir, wenn ich mal "mein" Pferd schreibe, es fühlt sich ziemlich oft für mich genauso an. :)
Ich kenne Lavell nun schon, seit sie 2 Jahre alt war und zu uns kam und fast so lange kümmere ich mich schon um sie. Eingeritten habe ich sie größtenteils auch selbst, bin aber kein Profi sondern einfach nur ein Freizeitreiter...Natürlich bleiben dann einige Baustellen nicht aus, die ich mir sicher auch größtenteils selbst zu verschreiben habe.
Meine Ziele für die nächste Zeit:
- LK, gerade für den Muskelaufbau
- ab Mitte Mai nach dem Longentraining auch immermal ein Paar Minuten wieder aufs Pferd
- Clickern beginnen, um irgendwann an unserem großen Problem Verladen arbeiten zu können und natürlich auch ihr die Lust am Arbeiten nach der langen Pause zu erhalten
- kleinen Wettbewerb in einem Nachbardorf im August mitreiten...