Seite 1 von 3

Pferd vermieten?

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 21:07
von minchen
Hab gerade was -für mich- ziemlich interessantes im Internet entdeckt.

Und zwar, gibt es die Möglichkeit, sein Pferd jemandem zur Verfügungzu stellen. Der Käufer übernimmt die laufenden Kosten(Boxenmiete, Hufschmied, etc...) und kann dafür das Pferd wie sein eigenes behandeln, ohne jedoch einen Kaufpreis bezahlt zu haben. Bei wichtigen Entscheidungen (z.B einschläfern) kann ich aber immer noch mitreden. Also das Pferd gehört (in den Papieren/rechtlich) mir, aber Er bezahlt alles und kümmert sich auch komplett um das Pferd...Ich bleibe der Eigentümer vom Pferd und der andere ist der Besitzer. Es wäre ja praktisch wie eine RB, die zwar mehr zahlt, aber auch mehr Verantwortung hat.

Hat jemand von euch damit evt. schon Erfahrungen gemacht? Ist es sicherer als seine Pferde zu verkaufen (wenn man z.B. nicht will, dass sie irgendwann beim Schlachter landen)? Welche Risiken gibt es?Was müsste alles unbedingt in den Vertrag?

Ich habe nämlich ziemlich Angst davor, mich von ihnen zu trennen und so könnte ich zumindest bei wichtigen Entscheidungen noch mitreden. Für mich hört sich das ganze ziemlich gut an, aber ich neige leider dazu, die Dinge zu blauäugig zu sehen... ;)

Re: Pferd vermieten?

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 21:20
von ehem User
Also, ich kann dir nur sagen, dass dieses Art der Vermietung sowohl in England als auch in Schweden sehr üblich ist. Ich kenne in beiden Ländern viele Leute, die das so gemacht haben. Ich habe auch mal einen "Mietvertrag" auf englisch gesehen. Wenn du magst, schau ich mal, ob ich das online wieder finde und schick dir ne PN :-D

Re: Pferd vermieten?

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 21:22
von eseilena
Keshia auf dem Forum hier hat ihr "RB"-Pferd gemietet; vielleicht kann/mag sie dir Näheres dazu sagen.

Re: Pferd vermieten?

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 21:35
von minchen
das wär sher nett von euch... :hug:
damit würde es mir besser gehen, als wenn ich meine pferde ganz weg gebe.... :bounce:

Re: Pferd vermieten?

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 21:41
von Sanojlea
Darf man fragen warum das weggeben notwendig geworden ist? Oder ist es nur ein "Wenn mal das schlimmste passiert, dann..." Gedanke?
Sich von einem Tier zu trennen ist nicht leicht, ich kann dich gut verstehen! Und ich weiß auch von Leuten wo ein solches "ausleihen" super funktioniert hat, war aber da zeitlich begrenzt.
Ich hab auch schon öfter von solchen Reglungen gelesen wo dabei stand "eventuell späterer Kauf möglich". Wenn man über eine längere Zeit Vertrauen fassen konnte und weiß das der Kontakt auch weiter bestehen wird, das man z.B. erfahren würde wenn der Besitzer mal in Not gerät und dann immer noch eingreifen könnte, dann ist das ja auch eine gute Möglichkeit.

Re: Pferd vermieten?

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 21:44
von Sanojlea
Um was für Pferde handelt es sich denn eigentlich? *hüstel*
Oh nein, ich bekomme fixe Ideen... :daumen:

Re: Pferd vermieten?

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 21:48
von minchen
Ich hab hier bei Allgemeines schon einen Beitrag gepostet, wo alles genauer drinsteht genauer drinsteht....Heisst "Neues Zuhause gesucht" und müsste eigentlich in den Marktplatz... :wall:

Re: Pferd vermieten?

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 21:55
von Sanojlea
Ja ich habe ihn grade gefunden! :)
Tja, bei mir reicht das Geld nicht, sonst würde ich am liebsten alle drei nehmen und sicherlich die zwei Kleinen :-D
Wo kommt ihr eigentlich her? Wäre bestimmt intressant zumindest die "Ecke" zu kennen, ich denke ja das du die Pferde nicht zu weit weg vermitteln möchtest?

Re: Pferd vermieten?

Verfasst: Di 16. Apr 2013, 22:06
von minchen
wär natürlich toll, wenn sie bei mir in der nähe bleiben würden :dance1: , aber wenn sich nur weiter weg was tolles für sie findet, dann fahr ich eben ein paar km mehr, um sie zu besuchen :-n ...
ich wohne in wardenburg, meine pferde stehen aber bei meinem vater in oldenburg...

Re: Pferd vermieten?

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 13:29
von Hina_DK
Hier in Dänemark ist Pferde mieten/vermieten auch eine ganz normal übliche Sache. Dafür gibt es nicht so oft RB, wie in Deutschland. Aber im Unterschied zur RB, ist der Mieter für die Mietzeit auch er Besitzer dieses Pferdes, d.h. der Eigentümer hat solange auch nicht direkten Zugriff auf das Pferd, sondern muss erst den Mietvertrag kündigen oder warten, bis er ausläuft. In erster Linie handelt es sich um Pferde, die im Turniersport unterwegs sind und zwar in allen Sparten und Klassen. Es gibt so viele sehr talentierte Jugendliche, die sich einfach noch kein eigenes gut ausgebildetes Pferd auf entsprechendem Niveau leisten können, bzw. vom Alter her nicht mehr allzulange in der Ponyklasse unterwegs sein können. Dafür gibt es Eigentümer, die ein tolles Pony haben, der Ponyklasse aber bereits entwachsen sind oder anderweitig dem Pferd nicht mehr gerecht werden können, es aber in ihrem Eigentum behalten wollen, z.B. um später zu züchten. Da ist es z.B. fast die üblichste Form ein Pony zu mieten. Hier im Bekanntenkreis hat auch eine Familie ein Shetty für ein Jahr gemietet. Die Besis sind derzeit im Ausland, übernehmen ihn dann aber wieder, wenn sie zurück sind. Allerdings haben sie der Familie auch ein Vorkaufsrecht eingeräumt, falls alles perfekt laufen sollte. Und so gibt es eine Menge Varianten, warum ein Pferd gemietet oder vermietet wird.

Über eines muss man sich allerdings im Klaren sein. So ein Mietvertrag kann mit einer festgelegten Frist von beiden Seiten gekündigt werden. Vereinbarte Auflagen müssen auch immer eingehalten werden, die kompletten Kosten hat man trotzdem am Hals. Im Grunde lohnt sich ein Pferd zu mieten nur, wenn es ein sehr hochpreisiges ist. Ist es eigentlich erschwinglich, macht es mehr Sinn, es zu kaufen, um dann seine eigenen Entscheidungen treffen zu können. Ähnlich hat es nicht immer Vorteile für den Vermieter, denn der Mietvertrag kann vom Mieter ebenso gekündigt werden und dann muss er das Pferd wieder zurück nehmen. Wenn der das Pferd selbst aber nicht finanzieren und versorgen kann, kann das durchaus zu argen Problemen führen, denn es ist nicht sicher, ob er so schnell wieder einen neuen Mieter findet. So ein Pferd kann auch auf diese Weise zu einem ewigen Wanderpokal werden, was für so ein Pferd nun auch nicht gerade schön ist. Das Sytem mit Mietpferden funktioniert eigentlich nur mit wirklich "guten" Pferden, allerdings auch mit Leuten, die das nicht so recht überblicken, was Sinn und Hintergrund bei Mietsachen ist ;). Irgendwo habe ich schon mal eine deutsche Webseite gefunden mit Mietpferden. Das waren teilweise wirkich traurige Klepper und es war eindeutig, dass der Mieter nicht sehr viel vom Pferd haben wird, außer viel Arbeit und unüberschaubare Kosten. Der Vermieter war da sehr fein raus und es schien ihn nicht zu stören, wenn die Pferde spätestens nach einem Jahr wieder zurückgegeben werden.

Wir haben übrigens mit der Vorbesitzerin unseres Reddis einen Mietkauf über ein Jahr vereinbart, was hier auch sehr üblich ist. Er geht somit erst im Juni in unser tatsächliches Eigenrum über. Auch das ist eine Variante. Hintergrund war, dass wir nicht eingeplant hatten, gleich zwei nun nicht so billige Pferde hintereinander zu kaufen, die Vorbesi ihn aber unbedingt zu uns geben wollte und so bot sie uns diese Variante an. Innerhalb des vereinbarten Jahres hatten beide Seiten noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen.