Seite 1 von 2

Sommerekzem und Propolis

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 09:00
von HP-Manu
ich weiss, das Thema Sommerekzem gibt es schon, ich möchte euch hier aber gerne speziell meine Erfahrungen mit Sommerekzem und Propolis schildern:

Drauf gekommen bin ich durch Friesenkind. Da eine Kundin von mir angehende THP ist, fragte ich sie auch. Wichtig sagte sie, ist, dass man testet ob das Propolis vertragen wird. Es ist wie bei Bienenstichen auch, man kann allergisch reagieren und bei empfindlichen Lebewesen kann es bis hin zum Schock führen.
Also hab ich von uns allen Haare einegschickt und diese testen lassen. Bis auf mich, sind alle o.k.

Ich habe mir dann letztes Jahr im Sommer Propolis als Pulver, sprich in der reinsten Form, bestellt. Eine Messerspitze täglich übers Futter gegeben. Hatte letztes Jahr schon das Gefühl, dass es anschlägt. Da wir ja aber den Stall gewechselt haben und sich Harka hier zurück ziehen kann, war ich unsicher woran es nun wirklich liegt.
Über den Winter habe ich es wieder abgesetzt und seit 3 Wochen füttere ich es nun wieder zu.

Gestern nun bei der ersten milderen Luft flogen gegen Spätnachmittag auch schon die ersten Kriebelmücken. Unser Kaltblut hatte blutige Ohren innen....nur gut, dass sie kein Ekzemer ist. Meine Skrollan schlug sich ständig gegen den Bauch...auch sie ist keine Ekzemerin. Unser Pocco lies sich durch nix beirren und dann das erstaunliche: an Harka schienen sie nicht dran zu gehen. Dabei war sie letztes Frühjahr immer voll mit den Mücken und schlug sich gegen den Bauch und wurde ganz kirre. Aber an ihr war keine einzige Mücke zu sehen.

Ich bin nun sehr gespannt, wie die Saison verläuft und würde euch gerne weiter berichten....

Re: Sommerekzem und Propolis

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 09:14
von ehem User
ja, berichte bitte mal weiter.
Von Propolis gegen Ekzem habe ich bisher nch nichts gehört. Meine leichte Ekzemerstute lebt sehr gut mit ihrer Decke, aber unter der ist es im Sommer natürlich schon warm.

Re: Sommerekzem und Propolis

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 09:21
von friesenkind
:yess: :-D
Freu mich wie bolle dass es Harka so gut geht!!!!
:umaermel: Euch!

Re: Sommerekzem und Propolis

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 09:47
von Greta J.
HP-Manu hat geschrieben:Da eine Kundin von mir angehende THP ist, fragte ich sie auch. Wichtig sagte sie, ist, dass man testet ob das Propolis vertragen wird. Es ist wie bei Bienenstichen auch, man kann allergisch reagieren und bei empfindlichen Lebewesen kann es bis hin zum Schock führen.
DAS find ich super, dass deine THP das gesagt hat!!!!
Ich hab eine Propolis-Creme mal für mich selbst genommen. Ging eine Zeitlang gut, bis ich dann mega-allergisch drauf reagierte. :ohhh:

Von daher Daumen hoch :-d :-d für deine THP!!

Und natürlich weiterhin viel Erfolg damit! :dd:

Re: Sommerekzem und Propolis

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 14:01
von HP-Manu
ich berichte gerne weiter ;)

Petra, ja, es geht ihr echt klasse. So richtig ist es mir gestern erst aufgefallen, als alle 3 von den Kriebelmücken aufgefressen worden sind, nur an Harka sind keine dran gegangen.

Greta: ja, da bin ich auch froh drüber. man liest ja sehr viel über Propolies, aber fast nirgendwo steht, dass es genauso gefährlich für manche Lebewesen sein kann wie ein Bienstich...ich wusste das persönlich bis dato auch nicht.

Re: Sommerekzem und Propolis

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 16:26
von Kolur
Ich verwende auch oft Propolis bei Ekzemern, allerdings zur äußerlichen Anwendung. Gut wirken tut es bei vielen, nur leider entwickeln die meisten Pferde nach einer Weile (teils erst nach Monaten) eine Allergie darauf. Dann muss man das Mittel wieder absetzen. Aber bei manchen kommt es nie zu einer allergischen Reaktion. Bei Gruppenhaltung muss man etwas aufpassen, wenn man es äußerlich anwendet, es gibt ein paar Schleckermäuler, die fressen dem betroffenen Pferd dann gerne die Haare ab ;)

Re: Sommerekzem und Propolis

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 20:18
von Hina_DK
Ich verwende auch Propolis äußerlich gegen Exem (allerdings bei mir selbst) aber auch ich habe die Erfahrung gemacht, das geht nicht durchgängig. Ich mache es nur bei akuten Schüben kurze Zeit und setze es dann wieder lange Zeit ab, sonst kommt es auch bei mir zu allergischen Reaktionen. Aber mit der sehr dosierten Anwendung habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Re: Sommerekzem und Propolis

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 21:13
von HP-Manu
meine THP hat auch gesagt, man soll es nur Kurweise geben und nicht durchgehend.

Re: Sommerekzem und Propolis

Verfasst: So 21. Apr 2013, 12:40
von Kolur
Füttern sollte man sowas sowieso nur kurweise ;)
Was ich aber meine ist nicht die Dauergabe und die darauf folgende Allergie, sondern dass bei der äußerlichen Anwendung bei Ekzemern auf Dauer eine Allergie eintritt. Das heißt normal werden die Pferde damit ca. 2 Wochen behandelt bis die Symptome deutlich reduziert sind. Dann setzt man es ab. Verwendet man es aber nach Monaten wieder kann es passieren, dass das Pferd dann plötzlich allergisch reagiert, obwohl es das nicht in den ersten Wochen tat. Manche reagieren sogar nach einem Jahr Pause plötzlich darauf. Schade, weil helfen tut es ja bei vielen.

Re: Sommerekzem und Propolis

Verfasst: So 21. Apr 2013, 21:26
von HP-Manu
o.k., dann hab ich dich falsch verstanden.....sorry ;)
ich kann mir das nur so erklären, dass diese Pferde nicht getestet worden sind, ob sie Propolis auch vertragen und somit wie auch auf Bienengift allergisch reagieren. Deswegen sagte mir meine THP ist es so wichtig, es zu testen.