Seite 1 von 1
Fleece oder Elastikbandagen
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 09:47
von ehem User
Hi, leider habe ich kein ähnliches Thema gefunden also eröffne ich dieses in der Hoffnung das es wirklich noch keines gibt...
Was für Bandagen verwendet ihr?
Elastik od Fleece? ->
Vor.-Nachteile ?
Ganz liebe Grüße aus dem leider verschneiten Nö
Re: Fleece oder Elastikbandagen
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 10:21
von Stjern
grumpf, gerade eine Antwort geschrieben und dann doof auf eine falsche Taste gekommen.
Meiner Meinung nach sollte man ohne Grund die PFerdebeine nicht bandagieren. Ein Grund liegt für mich nur im medizinischen Bereich oder als Schutzfunktion vor.
Beim Bandagieren kann man durchaus Fehler machen. Man kann schnell zu fest bandagieren und damit die Flussregulationen (Lymphe, Blut) stören. Wird zu fest bandagiert, werden die Pferdbeine empfindlich. Wird dann angeschlagen, tut es sehr weh.
Bandagiert man zu lasch und es hält nicht, dann kann es abrutschen und da habe ich schon ein Pferd ganz schön springen sehen, als es anfing sich zu verheddern. Der Reiter wurde von anderen als die Bandagen rutschten schreiend gewarnt und sprang schnell ab.
Das Bandagieren für die "Optik" kann man sich gerne schenken und die ganze Arbeit mit dran, ab, Bandagen aufwickeln, regelmäßig waschen plus Geldausgeben auch.
Bei den Elastikbandagen sehe ich schneller die Gefahr, dass man zu fest bandagiert.
Ausserdem gibt es PFerde, die das so gar nicht mögen. Eines hatte ich mal, der ging sofort staksig, wenn er etwas an die Beine bekam.
Eine gute Alternative, wenn man nicht drauf verzichten will, sind Gamaschen, die aus einem Klettmaterial bestehen (rundum gehen) und mit drei bis vier Klettverschlüssen geschlossen werden. Der Klettverschluss haftet sich sofort an jeder Stelle an. Die gibt es in anatomischer Form (somit sind auch vorne und hinten etwas anders geformt). Diese kosten aber eine gute Stange Geld. Ich habe ein amerikansiches Produkt. Einmal habe ich einen günstigeren "Nachbau" gekauft. Da fand ich aber das Grundmaterial nicht so schön nachgiebig und die anatomische Form war bei Weitem nicht so gut. Die sind aber aufgrund ihrer klobigen Form dann mal super als Krankanbandage zum Einsatz gekommen, weil ich die über den Salbenverband gelegt habe und Hottie damit auf den Paddock konnte.
Re: Fleece oder Elastikbandagen
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 13:13
von HP-Manu
ich kann Stjern nur zustimmen. Bandagieren ist oft eher schädlich wie dass es was bringt. Ein Aspekt ist medizinisch sogar negativ, denn die Sehnen und Bänder können dadurch erlaschen und keine gute Arbeit mehr leisten, weil sie nicht gestärkt werden, sondern zuviel unterstützt werden und somit ihre Funktion nicht mehr ausüben können / müssen.
Re: Fleece oder Elastikbandagen
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 14:56
von calista
Ich habe lange Zeit nicht bandagiert, für das rein optische Vergnügen da siegt bei mir einfach die Faulheit. Ich hab keine Lust zu wickeln und zu waschen. Leider hatte das Pony zuletzt 2x Zerrungen, unser Hallenboden ist für unbeschlagene PFerde nicht so optimal (WesternStall) und daraufhin habe ich mich auf diese Gamachen hier eingelassen:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... ms&cad=rja
Bis auf die Tatsache, dass man auch die um die Beine drum machen muss und sie gelegentlich eine Wäsche brauchen (Waschmaschine!) finde ich sie ziemlich genial. Haltbar, schön und hilfreich. Das Paar für die Hinterfüsse habe ich preisreduziert auf einer Messe erstanden, für die Vorderbeine gab es zufälligerweise die gleiche Farbe ziemlich neu im elektronischen Kaufhaus..
Re: Fleece oder Elastikbandagen
Verfasst: So 7. Apr 2013, 10:25
von GilianCo
HP-Manu hat geschrieben:ich kann Stjern nur zustimmen. Bandagieren ist oft eher schädlich wie dass es was bringt. Ein Aspekt ist medizinisch sogar negativ, denn die Sehnen und Bänder können dadurch erlaschen und keine gute Arbeit mehr leisten, weil sie nicht gestärkt werden, sondern zuviel unterstützt werden und somit ihre Funktion nicht mehr ausüben können / müssen.
Sehnen werden durch die Bandagen allerdings nicht unterstützt (auch wenn die Werbung das gerne behauptet). Wenn man einmal bedenkt, was für Kräfte auf eine Sehne wirken können, ohne das sie einen Schaden nimmt, ist deutlich, das eine einfache Bandage das nicht verhindern kann. Was man sagen kann, das die Bandagen sich auf das Bindegewebe auswirken. Wird ein Pferd zu häufig bandagiert (gibt ja auch immer noch genug, die auch in der Box bandagieren, und nicht nur in der Bewegung), dann schwächt man das Bindegewebe, und das kann dazu führen, das die Beine vermehrt anlaufen. Meist werden die Pferde aber ja aus genau diesem Grund bandagiert, das die Beine ständig anlaufen, wenn das Pferd länger steht.....
Elastikbandagen finde ich gruselig, ich nutze wenn ausschließlich Fleece oder Wolle, und selbst die nie ohne Unterleger.
Re: Fleece oder Elastikbandagen
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 17:53
von ehem User
..es wurden dank euren Tipps, keine Bandagen gekauft. Danke für eure tollen Antworten.