Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Trekkersättel

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 08:45
von Ayira
Mein Bub kriegt einen neuen Sattel - das ist beschlossene Sache :-D
Ein Barocksattel muss es sein, und ich liebäugle mit Lederbaum bzw. Hyperflexbaum mit stufenlos verstellbarem Kopfeisen.
Die Deubersättel lachen mich auch sehr an, aber gestern bin ich auf den Trekker Luxus gestoßen: http://www.die-sattelgalerie.de/epages/ ... 22PEL/s%22

Da ich null Erfahrung mit Trekkersätteln habe, wollte ich mal fragen, hat von euch zufällig wer einen? Oder gehabt? Kennt vielleicht wer jem. der einen hat/hatte?
Mich würden da Erfahrungen interessieren, ob das in der Praxis wirklich so toll ist, wie es sich auf der Homepage da anhört. Oder gibts wo einen Haken?

Würde mich über Antworten freuen!
Danke!

Re: Erfahrungen mit Trekkersättel

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 16:01
von palüpony
Huhu, ich hatte den Trekker Pro Endurance für mein Pony. Aaaalso, von der Anpassbarkeit/Verstellmöglichkeiten fand ich den super und auch einen weichen Sitz hatte er (für meinen Popo ganz wichtig :mrgreen: ). Allerdings ist mein Pony mit seinen 1,34m zu klein dafür gewesen, da er mit Kurzgurt gegurtet wird und so die Schnallenenden bei uns automatisch im Ellbogenbereich lagen, was zu scheuerstellen (auch mit Mattes Gurt) führte. Mir persönlich waren auch die Pauschen zu dick, da ich recht groß bin (da wär der Luxus top gewesen für mich). Deshalb sind wir leider wieder umgestiegen, obwohl ich den Sattel gern mochte und auch Herr Pony sehr entspannt und frei mit diesem Sattel gelaufen ist.

Re: Erfahrungen mit Trekkersättel

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 16:38
von Ayira
Ah, super! =) Erste Erfahrungen.

Pauschen mag ich auch nicht - beim Luxus habe ich gelesen, die Pauschen kann man via Klett einfach abnehmen - was für mich absolut wichtig ist. Bei dem endurance war das nicht möglich?
Wie war das, als du den Sattel bestellt hast - ist das vor Ort dann angepasst worden und du hast dann nichts mehr machen brauchen (oder hast du ihn viel zu schnell wieder abgegeben, als dass da was nötig geworden wäre?)
Und so als nicht gerade Profi-Sattler kommt man super damit zurecht, wenn man was verstellen muss/soll?

Danke schon mal!

Re: Erfahrungen mit Trekkersättel

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 18:18
von palüpony
Die leider dicken Pauschen waren bei Endurance festgenäht...
Also, ich hab den Sattel selbst gebraucht gekauft, war aber wie neu. Und hab ihn selbst angepasst. Das hat gut geklappt. Manchmal ist es ein wenig Fummelei, aber ich hatte keine größeren Probleme damit. Ich hab mich auch gefreut, dass das Pony so gut damit läuft bis ich beim 3. oder 4. Mal (vorher waren wir nur kleine Runden unterwegs) das Scheuerproblem bemerkt hab. Und als auch ein Lammfellgurt nix gebracht hat, hab ich ihn wieder abgegeben. Wenn das nicht gewesen wär, hätte ich warscheinlich die Pauschen vom Sattler ändern lassen, weil mir der Sattel sonst sehr gut gefallen hat und sehr bequem war. Aber leider haut das anatomisch bei uns nicht hin.

Re: Erfahrungen mit Trekkersättel

Verfasst: Di 22. Mai 2012, 20:30
von Ayira
Vielen lieben Dank :dance:
Mal schauen, was es wird. Einen gebrauchten Deuber de Luxe gibts auch noch, den werde ich demnächst mal testen. Vor allem, weil Favy genau einen solchen bereits auf seinem Rücken hatte und Traumhaft damit lief.
Nun ja. Aber die Trekker klingen auch super. Vor allem finde ich sie überhaupt nicht teuer. Für baumlose vielleicht, aber da sie anscheinend einen noch besseren Sitz geben ... mhmm ...

Danke jedenfalls für die geteilte Erfahrung! Mal schauen, was ich mir anlache. :-D

Re: Erfahrungen mit Trekkersättel

Verfasst: Mi 23. Mai 2012, 09:52
von calista
Ich habe einen Trekker Adjust, das ist wohl der Vorläufer vom Luxus. Ich habe ihn gebraucht gekauft (wie neu), weil ich mit Baumsätteln bei meiner Stute immer wieder an Grenzen kam. Sie ist ein Figurwechsler, ein Baumsattel braucht mind. 4 Anpassungen im Jahr, da habe ich dann irgendwann aufgegeben. Der Trekker war für uns anpasstechnisch eine optimale Lösung, ich habe im Reitforum Fotos eingestellt und mit Hilfe von dort ging das Einstellen sehr gut. Schau Dich doch dort mal um, z.Zt. scheint ein Problem zu sein, dass Trekker häufig Änderungen vornimmt, die dann von Pferd zu Pferd unterschiedlich gut "angkommen". Im Moment ist es wohl so, dass die Form der Klettkissen für einige Pferde nicht mehr gut passen. Der Adjust hat demontierbare Pauschen, die auch nicht so arg groß sind, das war für mich ein Entscheidungskriterium.

Ich bin mit meinem Trekker (Modell 2009, geschwungene, kurze Sattellage mit mächtigen Schultern) sehr zufrieden. Etwas Anlaufzeit habe ich für das Sitzgefühl benötigt und was mich z.Zt. stört sind die knarrzenden Steigbügelriemen (ich habe Wintec-Bates Monoriemen aus Leder, muss sie häufig mit Schmierseife entknarrzen). Außerdem hatte ich anfangs Probleme beim Auf- und Absitzen :lol: , irgendwie war der Bügel immer im Weg. Das hat sich aber schnell gelegt. Ich hatte unter dem Sattel eine passende Grandeurunterlage und erst noch eine dünne Moosgummieinlage drin. Meine Stute hatte durch die Baumsattelversuch stark abgebaut, das Moosgummi konnte ich bald rausnehmen. Man konnte zusehen, wie sich dank Trekker der Trapezius füllte. Der Sattel ist sehr bequem, die Pferdebewegung kommt mehr durch und die Schwungentfaltung wird mehr. Das Sitzen macht er einem dadurch nicht einfacher. Da darf man nicht gleich aufgeben sondern sollte sich und dem Sattel eine Chance geben. Inzwischen kann ich ihn auch mit Elastostep reiten :-D .

Re: Erfahrungen mit Trekkersättel

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 10:24
von ehem User
Ich habe den Trekker True Talent und bin auch sehr zufrieden. Er passt auf meine beiden Ponys (mit geringen Modifizierungen), ist sehr bequem und die Verstellbarkeite aller wichtigen Teile ist wirklich ein Plus. Vor Jahren hatte ich auch mal den Pro Endurance, aber die gigantischen Pauschen haben mit meinen langen Beinen nicht zusammengepasst. Positiv ist ebenfalls, dass sich die Kammer seeehr breit einstellen lässt, da kann z.B. der Startrekk nicht mithalten (mein Pony hat K6 gesprengt ;) ).