Galopp im Gelände
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 17:28
hallo zusammen,
ich möchte anfangen mit meinem mehr ins gelände zu gehen.
und ich möchte auch gerne den galopp mit dazunehmen.
ich habe früher nur pferde geritten, die bergrunter schritt und berghoch "renngalopp" kannten...
sprich, die pferde kannten sich meistens besser aus, als ich
und wenn sie bereits schneller wurde, dann wusste ich, daß es hinter der kurve berghoch ging... 
nun möchte ich mein pferd durchaus mal "flitzen" lassen und so einen jagdgalopp genießen - aber ich möchte es eigentlich auch gerne regulieren können und nicht nur die option "entweder schritt- oder jagdgalopp"... haben.
das gelände ist hier halt bergig. es geht rauf oder runter... selten mal ein stück gerade.
wie macht man den ersten galopp?
eher laufenlassen? zurückhalten? "dressurmäßig"?
erst einen "schönen arbeitstrab" und draus geziehlt angaloppieren?
eher lange und ruhig galoppieren lassen? oder häufige wechsel?
(wobei mir so ein renngalopp ja auch schon unter den fingern juckt... - aber ich will mir nichts einbrocken, was ich nacher nicht wieder raus bekomme...
)
also: her mit euren erfahrungen und ratschlägen!!!
wer etwas zur vorgeschichte hören möchte, bitteschön:
nachdem ich meinen kleinen (7,5) ein gutes halbes jahr am boden (LK, Freiarbeit, spazieren, clicken) gearbeitet habe, habe ich letzten sommer wieder angefangen ihn zu reiten.
davor war er zwar bereits angeritten (western), wurde dann verkauft, auf englisch umgestellt, bei beiden reitarten aber ziemlich konsequent "hds" geritten...
ich gehe davon aus, daß er beim ersten anreiten auch schon ins gelände gegangen ist.
bei der 2. besi eher nicht / wenig.
wir hatten dann also eine längere pause mit reiten und seit letzten august reite ich ihn wieder regelmäßig (1-3 x die woche).
ins gelände war ich nur ein paar mal, wenn es gerade passte und jemand ins gelände ging.
das macht er dann auch alles super. aber alleine ging er nicht gerne raus (eher ängstlich).
nun war ich die letzten tage 2 mal mit ihm draußen. einmal alleine, an der hand.
2. mal ritt töchterchen und ich ging nebenher.
er war sehr "motiviert" und aufgeschlossen unterwegs. eine tolle entwicklung...
nun überlege ich, daß ich gerne wieder regelmäßig ins gelände reiten würde... und möchte es von anfang an "richtig" machen...
ich möchte anfangen mit meinem mehr ins gelände zu gehen.
und ich möchte auch gerne den galopp mit dazunehmen.
ich habe früher nur pferde geritten, die bergrunter schritt und berghoch "renngalopp" kannten...
sprich, die pferde kannten sich meistens besser aus, als ich


nun möchte ich mein pferd durchaus mal "flitzen" lassen und so einen jagdgalopp genießen - aber ich möchte es eigentlich auch gerne regulieren können und nicht nur die option "entweder schritt- oder jagdgalopp"... haben.
das gelände ist hier halt bergig. es geht rauf oder runter... selten mal ein stück gerade.
wie macht man den ersten galopp?
eher laufenlassen? zurückhalten? "dressurmäßig"?
erst einen "schönen arbeitstrab" und draus geziehlt angaloppieren?
eher lange und ruhig galoppieren lassen? oder häufige wechsel?
(wobei mir so ein renngalopp ja auch schon unter den fingern juckt... - aber ich will mir nichts einbrocken, was ich nacher nicht wieder raus bekomme...

also: her mit euren erfahrungen und ratschlägen!!!
wer etwas zur vorgeschichte hören möchte, bitteschön:
nachdem ich meinen kleinen (7,5) ein gutes halbes jahr am boden (LK, Freiarbeit, spazieren, clicken) gearbeitet habe, habe ich letzten sommer wieder angefangen ihn zu reiten.
davor war er zwar bereits angeritten (western), wurde dann verkauft, auf englisch umgestellt, bei beiden reitarten aber ziemlich konsequent "hds" geritten...
ich gehe davon aus, daß er beim ersten anreiten auch schon ins gelände gegangen ist.
bei der 2. besi eher nicht / wenig.
wir hatten dann also eine längere pause mit reiten und seit letzten august reite ich ihn wieder regelmäßig (1-3 x die woche).
ins gelände war ich nur ein paar mal, wenn es gerade passte und jemand ins gelände ging.
das macht er dann auch alles super. aber alleine ging er nicht gerne raus (eher ängstlich).
nun war ich die letzten tage 2 mal mit ihm draußen. einmal alleine, an der hand.
2. mal ritt töchterchen und ich ging nebenher.
er war sehr "motiviert" und aufgeschlossen unterwegs. eine tolle entwicklung...
nun überlege ich, daß ich gerne wieder regelmäßig ins gelände reiten würde... und möchte es von anfang an "richtig" machen...