Seite 1 von 3
Betriebshaftpflichtversicherung
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 18:39
von Andrea73
Wer braucht eine Betriebshaftpflichtversicherung? Ich habe ganz viel gegooglet und bin nun noch verwirrter als vorher.
Ich habe einen Stall mit Paddock gemietet. Dort halten ich und ein Arbeitskollege von mir unsere Pferde in Eigenregie. Wir teilen alle anfallenden Kosten. Mein Kollege hat sich damals, als ich das gemietet habe, bei der Versicherung informiert, die sofort meinte, wir bräuchten eine Betriebshaftpflicht. Diese haben wir nun auch seit zwei Jahren und sind dort als Haltergemeinschaft eingetragen. Ich frage mich aber wirklich, ob das so richtig ist.
Weiß das jemand?
Ich kann auch aus dem Vertrag nicht so recht erkennen, was da jetzt versichert ist. Als Beispiele sind auf der Internetseite der Versicherung Umweltschäden wegen nicht sachgerechter Mistlagerung, Umweltschäden an Weiden und Abwendung von gestellten Ansprüchen angegeben.
Re: Betriebshaftpflichtversicherung
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 21:57
von Nelchen
Es ist auch abgesichert, wenn Jemand auf dem Grundstück zu schaden kommt, Flurschäden, also wenn eure Pferde mal fremd fressen gehen, deine bzw. eure eigene Haftpflicht ist normal auch inbegriffen und evtl. Hundehaltung.
Ist schon besser wenn man sowas hat. Deppen gibts immer, die über die Weiden latschen und über einen Haufen stolpern!

Re: Betriebshaftpflichtversicherung
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 08:59
von Andrea73
Danke dir.
Re: Betriebshaftpflichtversicherung
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 10:23
von A.Z.
Am besten bist du immer beraten, wenn du den ausquetschst, der die Versicherung verkauft hat. Der sollte sein Produkt kennen und euch genauestens erklären können.
Aus der Ferne ist das

Re: Betriebshaftpflichtversicherung
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 10:41
von Ramona
Geht ihr auf dem Stallgelände denn irgendwelchen
betrieblichen Tätigkeiten nach? Habt ihr Einsteller, verkauft ihr was, gebt ihr vielleicht Unterricht etc.? Die BHP heißt ja so, weil sie Haftpflicht aus
betrieblicher Tätigkeit abdecken soll. Wenn ihr da rein
privaten Tätigkeiten nachgeht, würde ich meinen, dass ihr mit der BHP "überversichert" seid. Denn private Haftpflicht und Tierhalterhaftpflicht habt ihr doch mit Sicherheit auch. Ich bin aber nur Laie und würde das mal von einem Fachmann prüfen lassen (der nicht nur an Verkauf und Provision interessiert ist).

Re: Betriebshaftpflichtversicherung
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 11:31
von Andrea73
Naja, der Versicherungsmensch ist natürlich der Meinung, wir brauchen das.
Das ist es ja, wir haben keinen "Betrieb". Wir halten nur unsere eigenen Pferde. Kein Verkauf, kein Einsteller, nichts. RU haben nur wir und ein kleines Mädchen aus der Nachbarschaft kommt hier reiten, aber das dürfte über die Tierhalterhaftpflichtversicherung (Fremdreiter) abgedeckt sein.
Tierhalterhaftpflicht- und normale Haftpflichtversicherung sind vorhanden. Von daher bin ich einfach nicht sicher, ob wir das noch brauchen.
Re: Betriebshaftpflichtversicherung
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 11:45
von A.Z.
Lasst es euch von ihm ganz genau erklären, wieso er der Meinung ist, dass ihr das zusätzlich braucht.
Er muss euch doch darlegen können, welche Risiken er sieht, die nicht durch eine Tierhalterhaftpflicht oder die Private abgedeckt sind. Irgendwann muss es euch doch mal schlüssig gewesen. Sonst hättet ihr den Vertrag doch nicht abschlossen?
Einen Versicherungsexperten zu finden, der nicht gleichzeitig eigenes Geschäft im Auge hat, wird schwierig. Denn die allermeisten Experten verdienen ja ihr Geld als Makler oder gebundener Vertreter. Für reine Beratung zahlt dir doch keiner was.
Ihr könnt die Verträge natürlich von einem anderen Versicherungsfachmann prüfen lassen. Aber dann müsst ihr wirklich alle Unterlagen mit hin nehmen. Sonst kann der auch nichts sagen.
Wenn du magst, schicke ich deinen Eingangstext mal meinem Mann. Aber ich fürchte der hat da viiiiiiele Nachfragen.
Re: Betriebshaftpflichtversicherung
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 11:55
von Ramona
Das Problem mit Versicherungsvertretern ist, dass die nicht daran interessiert sind, den Leuten den für sie optimalen Versicherungsschutz anzubieten, sondern daran Verträge abzuschließen und dafür eine Provision zu erhalten. Es mag Ausnahmen geben, aber die meisten darf man wohl so einschätzen. Es ist in dem Sinne auch nicht verwerflich. Andere verkaufen eben Autos, Finanzdienstleistungen etc. um ihre Brötchen zu verdienen. Nur ist ein "Beratungsgespräch" mit dem Versicherungsmenschen in den meisten Fällen eben leider keine unabhängige Beratung, sondern schlicht ein Verkaufsgespräch.
Wenn ihr definitiv keinen Betrieb habt, dann ist die BHP in meinen Augen völlig überflüssig. Ich weiß aber leider auch nicht, wenn man mal um unabhängigen Rat fragen kann, wenn dir meine Laienmeinung zu unsicher ist (was ich absolut verstehe). Vielleicht Verbraucherschutzzentrale? Bund der Versicherten?
Re: Betriebshaftpflichtversicherung
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 12:08
von Andrea73
Naja, mein Kollege hat drauf bestanden, weil die Versicherung ihm das so gesagt hat, da habe ich erstmal zugestimmt. Aber die meisten Leute, die ich kenne, haben eben keine Betriebshaftpflicht, obwohl ähnlich wie bei uns. Teilweise sogar mit Einstellern.
Ich werde versuchen, da nochmal was herauszufinden. Vielen Dank euch.
@A.Z. Du brauchst das nicht deinem Mann senden. Ich versuche, mich so nochmal schlau zu machen. Danke.
Ja, leider kann man den meisten Versicherungsvertretern eben nicht trauen. Schade, aber so ist es nun mal. Die wollen auch nur Geld verdienen.
Re: Betriebshaftpflichtversicherung
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 15:30
von Ayla
Wir halten unsere Pferde auch in Eigenregie. Wir sind fünf Pferdebsitzer und teilen uns die Pacht und die Nebenkosten (Wasser, Strom etc) und alle weiteren Kosten für die Versorgung der Pferde wie Heu und Stroh. Eine Betriebshaftpflichtversicherung haben wir nicht. Jeder hat eine eigene Tierhaftpflicht für Schäden, die Dritten durch das jeweilige Pferd enstehen könnten und jeder hat sein Pferd eigenständig bei der Tierseuchenkasse beim Landkreis angemeldet. Ohne wirtschaftichen Geschäftsbetrieb (der ja bei einer Haltergemeinschaft nicht vorhanden ist) nutzt die Betriebshaftpflichversicherung wahrscheinlich nur dem Versicherungsvertreter.