Seite 1 von 2
Allergische Reaktion oder Bakterielle Infektion?
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 08:47
von TakeItEasy
Hallo,
ich habe bei meinem Wallach vor drei Tagen am Kopf- und Schulterbereich vereinzelt ekzemartige Stellen entdeckt. Fell ist an diesen Stellen etwas heller und kürzer geworden, Haut minimal krustig, aber trocken. Keine Quaddeln, es nässt und blutet nichts.
Er ist am 2. März umgezogen, Futter wurde nicht umgestellt, nur die Heu-Menge. Er bekommt nun Heu satt, eine geringe Portion Hafer und einmal tgl. eine Kräutermischung ohne jegliche Zusätze. Am 13. März ist er gg. Influenza geimpft worden. Könnte das vllt. damit zusammenhängen? Die Immunabwehr ist nach einer Impfung herabgesetzt, könnte also sein, dass er sich eine bakterielle Infektion eingefangen hat oder aber auf i-was allergisch reagiert.
TA, mit dem ich gestern telefoniert habe, meinte, ich solle die Hautstellen ein paar Tage lang täglich mit Betaisodona (flüssig) betupfen und beobachten. Sollte das nicht besser werden oder sich gar verschlimmern, solle ich ihn anrufen und mein Pferd bekäme eine Cortison-Spritze.
Weiß jemand Rat oder hat Erfahrungen damit? Danke vorab!
Re: Allergische Reaktion oder Bakterielle Infektion?
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 08:50
von HP-Manu
TA, mit dem ich gestern telefoniert habe, meinte, ich solle die Hautstellen ein paar Tage lang täglich mit Betaisodona (flüssig) betupfen und beobachten. Sollte das nicht besser werden oder sichgar verschlimmern, solle ich ihn anrufen und mein Pferd bekäme eine Cortison-Spritze.
ich kann dir leider erstmal nicht weiter helfen, aber was ich persönlich nicht machen würde, wäre Cortison spritzen...vorallem wenn man nicht weiss, was es ist. Da gibt es sicher andere verträglichere Mittel.
Sommerekzem würde ich auf jedenfall NOCH ausschliessen, die Kriebelbiester fliegen teils zwar schon, aber beissen beio den Temperarturen noch nicht.
Meine Daumen sind auf jedenfall gedrückt, dass ihr schnell herausfindet was es ist

Re: Allergische Reaktion oder Bakterielle Infektion?
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 09:03
von A.Z.
Bei uns hat neulich ein Pferd aufs Stroh reagiert. Die hatte allerdings richtige juckende Quaddeln am ganzen Körper. Kein Stroh mehr, alles gut.
Meiner neigt, speziell im Fellwechsel auch zu schuppigen Stellen, wo das Haar dann schneller dünner wird. Das legt sich, sobald der Fellwechsel durch.
Die Kräuter, die eure Pferde da bekommen, sprechen ja auch speziell Haut und Haar an.
Evtl. zeigt sich so auch eine gewisse Entgiftungsreaktion.
U.u. könnte so auch eine Pilzinfektion aussehen. Das würde evlt. mit dem Umzugsstress zusammen passen. Sowas betupfe ich mit Lebermoosextrakt - in Apotheken erhältlich - das ist gut wirksam gegen Pilze und macht fürs erste auch nicht kaputt, falls ich falsch liege.
Re: Allergische Reaktion oder Bakterielle Infektion?
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 09:07
von TakeItEasy
Danke!
Das ist ein interessanter Gedanke, den du mit den Kräutern hast, Angela. Das könnte sein. An so eine Entgiftungsreaktion hatte ich auch schon gedacht und die Kräuter "in Verdacht". Die SB (auch THP) hat ihn sich gestern angeschaut und meinte, nach einer Pilzinfektion sähe es nicht aus, da kein Fell ausgeht.
Re: Allergische Reaktion oder Bakterielle Infektion?
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 09:16
von Equester
Wie lange hast Du im alten Stall gestanden? Als wir nach 7 Jahren umgezogen sind und somit andere Wiesen und anderes Heu bekamen, hat meiner auch allergisch reagiert. Meine THP hat damals gesagt, dass er auf Grund des "Monoheus" und der immer gleichen Wiese wo immer nur das gleiche wuchs, jetzt auf neue Kräuter auf Wiese und Heu reagiert. Sie meinte damals, das würde wieder weggehen, war auch so. Cortison würde ich nicht einfach so geben, wir haben damals mit Homöopathischen Sachen das Problem sehr gut in den Griff bekommen.
Re: Allergische Reaktion oder Bakterielle Infektion?
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 09:19
von Steffi86
TakeItEasy hat geschrieben:Sollte das nicht besser werden oder sichgar verschlimmern, solle ich ihn anrufen und mein Pferd bekäme eine Cortison-Spritze.
Ich kann dir auch nicht wirklich weiterhelfen, kann mich aber nur Manu anschließen. Ich würde nicht auf Verdacht Cortison spritzen lassen.
Mein Pferd kam vor ca. 1,5 Jahren mit komplett geschwollenem Gesicht von der Koppel, konnte sein Futter nicht mehr fressen. Es war nachts gegen 22:00/23:00. Ich also den Notdienst geholt. Weil ich Angst hatte, dass er noch erstickt, wenn ihm die Kehle noch weiter zuschwillt, war ich einfach nur froh, als endlich die TÄ da war. Da wurde er dann auch auf Verdacht mit allem Möglichen zugepumpt: Cortison, zur Sicherheit ein AB (es KÖNNTE ja eine bakterielle Infektion sein

) und ich glaub, er hat noch was bekommen, das weiß ich nicht mehr. Am nächsten Tag war wieder alles ok und wir hatten erstmal Ruhe. Ein knappes halbes Jahr später wieder das gleiche Spiel, wobei die Schwellung aber nicht ganz so stark war. Ich hab dann drauf verzichtet, einen TA zu holen. Stattdessen hab ich eine THP geholt, die der Sache auf den Grund gehen sollte. Sie hat ihm die ganzen Schwermetalle ausgeleitet, die er durch jahrelanges über-regelmäßiges Impfen (vom TA empfohlen

) abbekommen hatte, hat ihn generell entgiftet und noch ein paar andere Sachen gemacht. Zusätzlich hat sie mir noch ein Mittel dagelassen, das ich ihm geben kann, wenn es wieder auftritt. Fakt ist: seither ist Ruhe! Sehr wahrscheinlich war es eine Allergie.
Was ich dir damit sagen will: Ich an deiner Stelle würde erstmal eine kompetente THP holen, bevor ich vom TA auf Verdacht Cortison spritzen lasse. Im Falle einer Allergie sollte eine THP auf jeden Fall helfen können. Eine bakterielle Infektion wär natürlich wahrscheinlich eine Sache für den TA und evtl. AB. Aber bei dir ist es ja nun nicht so dringend, dass du nicht die Zeit hättest, erstmal noch eine THP draufschauen zu lassen
Edit: Sorry, hab gerade erst gelesen, dass deine SB (THP) ihn sich schon angeschaut hat...
Re: Allergische Reaktion oder Bakterielle Infektion?
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 09:50
von TakeItEasy
Equester hat geschrieben:Wie lange hast Du im alten Stall gestanden?
Dort stand er fünf Monate, also seit Oktober 2012. Näheres dazu gern per PN.
Steffi86 hat geschrieben:Ich würde nicht auf Verdacht Cortison spritzen lassen.
Puh, da hast du mit deinem Pferdchen ja auch schon was durch, Steffi...
Ja, ich werde auf jeden Fall unsere SB/THP nochmal um Rat fragen, sollte das nicht besser werden. Sie meinte, sie würde die Stellen mit Propolis beträufeln. Wenn diese Grippe-Impfung nicht gewesen wäre, hätte ich alleine nur die Kräuter als Entgifter in Erwägung gezogen. Kann aber gut möglich sein, dass er sich aufgrund der geschwächten Immunabwehr i-was anderes eingefangen hat. Na, ich werd's weiterhin beobachten.
Re: Allergische Reaktion oder Bakterielle Infektion?
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 10:56
von Lewitzer Flummi
Seid ihr schon dabei, den Wallach in die Herde zu integrieren und könnte es dort zu Rangelein/Beißspielchen gekommen sein?
Meine beiden sehen beide am Kopf und im Brustbereich bis zum Anfang der Schultern, manchmal auch weiter hinten, ramponiert aus. Die Haare liegen an den betroffenen Stellen nicht glatt, es ist auf der Haut Schorf, der sich teils nur schwer entfernen lässt. Letztes Jahr dachte ich an einen Pilz und wollte, auf eindringliches Anraten der TÄ, fast schon dagegen impfen lassen.
Dieses Jahr werde ich das weiter beobachten.
Sollte es doch ein Pilz sein, soll Lebermoosextrakt (verdünnt aufgetragen) helfen.

Re: Allergische Reaktion oder Bakterielle Infektion?
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 11:53
von TakeItEasy
Lewitzer Flummi hat geschrieben:Seid ihr schon dabei, den Wallach in die Herde zu integrieren und könnte es dort zu Rangelein/Beißspielchen gekommen sein?
Nein, aufgrund der derzeitigen Wetterlage muss die Eingliederung noch warten. Er hat aber einen Spielkameraden, und tatsächlich geht es bei den beiden öfter mal "heiß her". Beißspielchen hatte ich auch schon in Verdacht; da jedoch diese kleinen Stellen auch im Kiefer- und Nasenbereich vorhanden sind, scheidet das für mich aus.
Ich kann außerdem gerade nicht richtig unterscheiden, ob er Schuppen im Fell hat oder ob das von der Sandpanade kommt...
Re: Allergische Reaktion oder Bakterielle Infektion?
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 16:24
von Jule
Auch wenn keine Haare ausfallen - es liest sich, wie die Anfänge der Pilzinfektion bei meinem Dicken. Kleine, schorfige Stellen, bei denen ich erst dachte, dass die Pferde gerangelt haben, weil der Kleine gerade dabei ist, die Machtverhältnisse umzudrehen. Erst der Kleine in der Fesselbeuge, dann der Dicke mal hier, mal da am Körper, auch kein Haarausfall am Anfang, der kam erst recht spät, daher dachte ich eigentlich auch nicht an Pilz. TA meinte aber schon früh, könnte Pilz sein und hat was zum einschmieren dagelassen, aber es wurde dann immer mehr. Erst eine Pilzimpfung hat jetzt was gebracht.