Seite 1 von 1

Hackschnitzel in der Reithalle

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 22:12
von Nici_L
Hallo,

wir haben eine kleine Halle, die wir ab und an zum Longieren bzw. für die Bodenarbeit nutzen. Die Halle hat einen Lehmboden, der recht hart ist, deswegen arbeiten wir dort nur sporadisch und auch nur leicht, um die Gelenke zu schonen. Es wären keine Mittel da, um einen Hallenboden anzulegen. Nun könnte ich aber recht günstig an eine große Ladung Hackschnitzel kommen, den wir als Hallenboden nutzen könnten. Hat jemand von euch Erfahrung mit Hackschnitzeln als Hallenbelag? Es würde keine Tretschicht drunter kommen, sondern nur die reinen Hackschnitzel. Ich habe etwas bedenken, dass Hackschnitzel nicht griffig genug wären und die Pferde schnell auch mal rutschen, vorallem weil es eben nur eine Longierhalle ist?

Wäre sehr dankbar für eure Hinweise.

LG Nici

Re: Hackschnitzel in der Reithalle

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 22:17
von HP-Manu
Ich habe etwas bedenken, dass Hackschnitzel nicht griffig genug wären und die Pferde schnell auch mal rutschen, vorallem weil es eben nur eine Longierhalle ist?
da liegst du richtig. Hackschnitzel sind sehr rutschig.
Wir haben bei uns Quarzsand und der ist echt top. Kein rutschen und auch keine Laufspuren, die man immerwieder eben ziehen muss

Re: Hackschnitzel in der Reithalle

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 08:10
von Cate
Wir haben Hackschnitzel auf unserem Longierplatz, und die sind kein bißchen rutschig, wir konnten da letztes Jahr sogar einen LK-Tag drauf abhalten. :-)
Allerdings müssen die sich erst etwas "setzen", direkt nach dem Einbringen sind sie tatsächlich rutschig. Alternativ kann man sie auch ein bißchen festfahren oder -walzen.

Wegen der Giftigkeit, solange die Pferde das nicht fressen, passiert da nichts. Weißt du, woher die Hackschnitzel kommen?
Wenn es z.B. reine Bäume sind, ist das Risko von Giftpflanzen sehr gering, bei Garten- oder Straßenschnitt können schon eher Giftpflanzenstücke dabei sein.

Re: Hackschnitzel in der Reithalle

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 08:13
von larla
Ich habe Hackschnitzel ohne Rinde auf dem Reitplatz (direkt auf dem Lehmboden). Ich glaube jetzt seit drei Jahren :?: - rutschig war es da noch nie.

Re: Hackschnitzel in der Reithalle

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 08:32
von HP-Manu
lasst ihr die Pferde dort auch mal frei laufen....dann genau ist das Risiko nämlich am größten. Rutschen tun die Pferde in mormalen Reiten oder longieren nicht, aber beim freilaufen rutschen sie auf Hackschnitz ganz schnell.

Re: Hackschnitzel in der Reithalle

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 08:35
von larla
Vielleicht liegt es auch daran, was es für Hackschnitzel sind? Mein Reitplatz ist im Winter meist auch Auslauf und da wird ordentlich drauf rumgespackt. Die Hackschnitzelschicht ist bei mir auch nicht sonderlich hoch, muss ich dazu sagen.

Re: Hackschnitzel in der Reithalle

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 08:37
von Cate
Wir haben auf dem Auslauf auch fast überall Hackschnitzel, und sobald die sich etwas gesetzt haben, rutscht da kein Pferd beim rumtoben :-ü

@ larla :five:

Re: Hackschnitzel in der Reithalle

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 08:39
von HP-Manu
ja, es kann durchaus an der Art der Hackschnitzel liegen. Wir hatten sie in einem ehemaligen Stall auf dem Reitplatz und stürze war die Regel...nicht nur bei unseren Pferden :(

Re: Hackschnitzel in der Reithalle

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 10:36
von Nici_L
Bei uns wären die Hackschnitzel eben in der Halle, nicht im Freien. Da braucht es bestimmt ein bisschen länger, bis es sich setzt. Aber mit der Idee, den Boden dann einfach etwas festzufahren, ist natürlich gut. Die Halle eignet sich von den Maßen gar nicht so sehr zum austoben, eher für ruhiges reiten/longieren im Schritt und Trab.

Zwecks Giftigkeit habe ich jetzt eigentlich keine Bedenken, glaube nicht, dass unsere Pferde das Zeugs fressen wollen, sind ja nur zum reiten/longieren in der Halle.

Schonmal vielen Dank für eure Ratschläge!