Seite 1 von 1

Ursachen für Kreuzverschlag

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 21:50
von Blackavar
Ein geknicktes Hallo in die Runde...

Heute Vormittag bekam ich die Nachricht, dass meine Traberin Luna sich nicht mehr vom Fleck bewegt.

Voraussichtliche Diagnose: Kreuzverschlag!

Sie stand mit angezogenem Bauch total steif da und wollte sich nicht bewegen geschweige denn fressen.
Ich rief den TA, deckte sie ein und überprüfte die Temperatur, ganz leicht erhöht.

Sie bekam Schmerzmittel und es wurde Blut zur Untersuchung im Labor abgenommen.
Morgen bekomme ich wegen den Muskelwerten Bescheid.
Urinfarbe konnte man nicht bestimmen. Jedenfalls war ihr Rücken beim Abtasten schmerzhaft und total verspannt.

Das alles geschah am Vormittag, im Laufe des Tages fraß und trank sie ordentlich, genoss die Sonne und wurde separat gestellt. Ich hab ihr auch ne Wärmflasche auf den Rücken/Nierenbereich gepackt.

Nun bin ich total verwirrt und kann mir die Ursache einfach nicht erklären.
Heute ist Mittwoch und am Sonntag wurde zuletzt was mit ihr gemacht (Longieren und Spazieren, denn sie wird nicht geritten)
Kann das mit der Bewegung drei Tage zuvor zusammenhängen? (Der TA vermutet ja, aber das kommt mir unwahrscheinlich vor)

Ansonsten (was ich vermute): Sie kam am Dienstagnachmittag ohne mein Wissen zwei Stunden auf die Wiese.
Ich war schön vorsichtig mit Angrasen (immer 10 Minuten) und dann sowas!
Kann das sein? Von dem Zuviel an Eiweiß?

Ich bin total ratlos, alle Informationen die ich erhalte sind primär Überforderung (was ja nicht der Fall ist) oder eine Stoffwechselstörung - aber da wäre mir doch eher etwas aufgefallen?
Und selbst wenn -ich halte mich ja ohnehin an die "Fütterungsregeln"
Luna bekommt kein übermäßiges Futter in Form von Getreide oder Kraftfutter, bloß Mineralien und gutes Heu.

Möglicherweise wurde sie auch gedeckt und hat sich was verrissen - zur Zeit ist Unruhe in der Herde zw. Wallach und Stuten...


Ich hab wirklich keine Ahnung .
Über Anregungen und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.

Und was mir dazu einfiel: Nierentees geben? Oder etwa mit Apfelsaft-Wasser zum vermehrten Trinken anregen?
hmmm

Re: Ursachen für Kreuzverschlag

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 11:23
von lungomare
Wie war das Wetter?

Ich hab ne Isi-Stute, also eigentlich etwas wettertechnisch sehr robustes.
Trotzdem bekam ich letztes Jahr im Juni genau diesen Anruf: kannst Du von der uni hiemkommen, Dein Pferd rührt sich nicht mehr vom Fleck. Sie stand genau so da, einizger Untershcied: sie mampfte noch Gras (waren da schon angeweidet und draußen), aber mehr so um sich rum , ohne sich groß zu bewegen.

Letztlich war es so, dass es die Nacht über geschüttet und geweht hatte und das Pony keinerlei Winterfell mehr am Leib hatte. Ich hatte am Vorabend noch mit der regendecke auf der Weide gestanden und überlegt: anziehen oder nciht? Da aber selbst unsere Arabs im Regen standen und nciht in die Hütte wollten, hielt ich es für unnötig. Tja, hätt ich mal... sie hat wohl das Nasskalte nicht wirklich vertragen. Stand dann auch ein paar Tage warm eingedeckt rum und es war okay, aber ich bin nun recht (über)vorsichtig geworden bei solchem Wetter =/

Wenn also die Muskelwerte bei euch unauffällig sind, kann es auch sowas gewesen sein.
:gb: der Nase

Re: Ursachen für Kreuzverschlag

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 22:13
von Blackavar
Hallo,

leider krieg ich das Blutbild erst morgen, der TA hatte heute einige Notfälle.

Vom Wetter kann es eigentlich auch nicht kommen, es war nicht ungewöhnlich kalt oder nass.
Bisher hatte sie mit Witterung nie Probleme.

Der klassische Fall, den man in Büchern und im Netz findet ist, dass das Pferd beim Reiten oder danach plötzlich stehen bleibt und die Symptome aufweist.

Aaber... ich hab gestern Nacht stundenlang im Internet rumgesucht und dann bin ich fündig geworden:
Es gibt auch einen Futterverschlag von falschem Anweiden.
Da ist die Niere einfach total überlastet, Symptome sind ja auch fast wie bei einer Kolik - und sie stand wirklich da mit steinharter Nieren/Kruppenpartie und hat sich da so richtig festgehalten, als ob sie pinkelt.
So stand sie mit angezogenem Bauch da.

Ich hab ihr jetzt so oft es ging eine Wärmflasche auf die Nierenpartie, das hat sie sehr genossen und heute geht es ihr wesentlich besser - am liebsten wollte sie raus zu den anderen. Aber nix da.
Zusätzlich hab ich einen entwässernden Ackerchachtelhalm-Tee gemacht und mit Apfelsaft für sie schmackhaft gemacht.

Bin echt froh, dass es ihr so gut geht und wir sofort gehandelt haben.
Ich hab sowas noch nie zuvor erlebt...dass sich ein Pferd nicht mehr vom Fleck rührt.
Oft wird das Pferd dann noch herumgeführt, weil Verdacht auf Kolik besteht - das kann dann tatsächlich tödlich enden.
Eine schreckliche Vorstellung!

Und mit der Stallbetreiberin werd ich noch ein Wörtchen reden...

Re: Ursachen für Kreuzverschlag

Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 22:56
von Nelchen
Bei solchen Symptomen muss man auch an PSSM o.ä. denken. Vor allem, wenn es keinen klassischen Grund gibt.
Was ist dein Pferd denn für eine Rasse?

Re: Ursachen für Kreuzverschlag

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 12:41
von Kolur
Um dazu mehr zu sagen, müsste man etwas mehr über dein Pferd wissen: Rasse, Temperament, Trainingszustand, Muskulatur und Fütterung. Wie wurde es denn während der Stehtage gefüttert?
Schau mal hier, eine ganz interessante Seite mit den Differenzialdiagnosen (übrigens heißt das ganze nicht mehr Kreuzverschlag ;) : http://equivetinfo.de/html/verschlag.html

Re: Ursachen für Kreuzverschlag

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 16:05
von Calicion
Ich weiß nicht, wie bei euch die Fütterung aussieht, aber wir hatten in unserem (alten) Stall zwei Fälle von "unerklärlichem" Kreuzverschlag, dann hatte noch eins massiv Probleme mit dem Kreislauf und eins hat Hufrehe bekommen :-z (das war jetzt nur die Kurzfassung )

Mist :verflucht:

Ich kann den Link nicht einstellen :-z

Es geht aber um Heulage und Grassilo

Bei uns hatten die Pferde Probleme mit Ganzpflanzensilage und Grassilo

Re: Ursachen für Kreuzverschlag

Verfasst: So 24. Mär 2013, 22:03
von Blackavar
Danke für die Antworten - wir haben jetzt die Ursache.

Luna (Traberstute, cas. 10 Jahre) hat einen starken Selenmangel, wie die Blutuntersuchung zeigte.

Gestern war meine Akupunkteurin da und meinte es war gut, dass wir so schnell gehandelt haben als sie krampfte.

Es sind keine bleibenden Schäden an der Muskulatur. Das zeigten auch die Blutwerte, keine Entzündungen im Muskel.

Gott sei dank, ich hab schon gezittert...

Seit gestern bekommt sie Selen und ich es geht ihr sehr gut.
Besonders die Akupunktur kam genau zur richtigen Zeit und als ich sie heute auf dem Platz im flotten Schritt führte, war sie ganz locker und ließ den Hals fallen.
Seitengänge waren auch kein Problem.


Wenn man nicht an alles denkt...
Ich hätte sowieso nächste Woche eine Haaranalyse machen lassen, um evtl Mängel zu klären.
Ich ärgere mich ein bißchen über mich selbst, dass ich da nicht früher dahinter war.
Das erklärt auch, warum sie so schwer Muskulatur aufbaut...naja.


Ist alles gut ausgegangen und war kein richtiger Verschlag - bloß eine starke Muskelverkrampfung.