Seite 1 von 1

andersfarbige Flecken im Fell

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 13:03
von Lewitzer Flummi
Irgendwo in den Tiefen des Forums hatte ich ansatzweise etwas darüber gelesen, dass dunklere/hellere Flecken im Fell bestimmte Bedeutungen haben (sollen).

Gibt es da eine Art Übersicht/Zusammenfassung, welche Stelle am Pferd für welches "Problem" steht?

Hintergrund ist der, dass mein Braunschecke am einfarbigen Kopf, direkt unterm Schopf, aber auch am Rumpf hier und da Stichelhaare zeigt und mein Brauner am Kopf (relativ großflächig um die Augen herum) und oben am Schulterblatt im Vergleich zum restlichen Körper und zum Schecken eher dunkler wird. :?

Re: andersfarbige Flecken im Fell

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 00:51
von Hina_DK
Weiße Stichelhaare um die Augen können auf einen Kupfermangel hinweisen, die sogenannte Kupferbrille.

Stichelhaare deuten meist, wenn sie nicht z.B. in der Sattellage andere Ursachen haben (z.B. Druckstellen) auf Stoffechselprobleme bzw. Mangelerscheinungen hin. Haut und Haar werden dann nicht ausreichend versorgt. Das kann z.B., wenn es eine Mangelversorgung auszuschließen ist, auch auf Leberprobleme hindeuten.

Wichtig wäre auch bei Stichelhaaren, erstmal eine Pilzerkrankung auszuschließen.

Allerdings ist auch das Alter der Pferde besonders bei Stichelhaaren am Kopf zu berücksichtigen. Ältere Pferde können auch "Grau" werden, wie Menschen, ohne dass Stoffwechselprobleme oder Mangelerscheinungen der Hintergrund sind.

Re: andersfarbige Flecken im Fell

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 06:44
von Lalilu
Und dunkle Flecken beim Fuchs am Hinterteil? Worauf könnten die hindeuten?
Ich hoffe, das passt hier rein? :shy:

Re: andersfarbige Flecken im Fell

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 09:14
von Equester
Es gibt aber auch Pferde, die haben so ein blödes Gen in sich, was sagt: laß Stichehaare wachsen..... ;)

Fellveränderung kann ein Hinweis auf eine Störung sein, muss es aber nicht, manchmal kann man das schon bei den Eltern sehen (sofern man die kennt und da mal gucken kann. ;) Was schon bedenklicher ist, sind größere Flächen, die insgesamt ihre Farbe verändern oder Stichelhaare, die geballt an einer Stelle auftreten. Wenn es dann kein Schecke ist, sollte man nachgucken lassen, was da nicht stimmt.

Über der Schulter liegt z.B. ein Meridianpunkt, der ein Hinweis auf Knochenprobleme sein kann. Es kann aber auch sein, dass das Problem an ganz anderer Stelle liegt und dieser Bereich dadurch über beansprucht wird.

Re: andersfarbige Flecken im Fell

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 10:51
von Lewitzer Flummi
Der Braunschecke hat die Stichelhaare seitlich unterm Schopf, nicht um die Augen. Das geht nun schon länger so. Außerdem betrifft es schon die Sattellage, aber nur sehr punktuell und eigentlich nicht dort, wo man Sattelprobleme erwarten würde. Ist eher die Region vom Sattelblatt. Er hat aber auch Flecken, die so wischiwaschi von hell zu dunkel verlaufen. Vielleicht doch genetisch bedingt? Er wird bald 5 Jahre alt.
Er wurde vor knapp 2 Jahren einen Monat lang angeritten (was da satteltechnisch passte oder nicht kann ich nicht sagen, ich weiß nur, dass hinterher die Gurtlage total wund und aufgescheuert war :evildevil: ). Das ist alles gut verheilt und dort ist nichts zu sehen. Seither lag der Sattel nur mal minutenweise ohne Last drauf.
Die Stellen kamen nach und nach in den letzten zwei Jahren.
Ansonsten scheuerte sich dieser Kandidat im Frühsommer auch die Haare ums Maul weg. Momentan scheuert er hin und wieder etwas den Kopf am Holz, aber die Winterhaare halten sich noch ganz tapfer fest.

Der Braune hat sicher schon einiges im Leben mitgemacht und wird bald 12. Am linken Hinterbein hat er eine weiche Galle überm Fesselgelenk. Die Kniebänder könnten etwas locker sein (sagte mir, so glaube ich, Pat Anfang 2012). Manchmal kann er seine Hinterbeine nicht so recht koordinieren. Man möchte das linke Bein und man bekommt es erst eine halbe Minute später. In der Zeit scheint er sich gedanklich und körperlich zu sortieren. Manchmal wackelt dann der ganze hintere Teil, als ob es innerlich einen Hieb an den Gelenken/Bändern gegeben hat. Das ist vor allem der Fall, wenn er sich einige Stunden zu vor nur wenig bewegt hat.

Ich kann ja heute mal versuchen Bilder von den Flecken zu machen. Leider ist der Akku immer sehr schnell leer, da schon etwas älter. :x

@Lalilu
Ich glaube, ich habe da etwas in Shieldmaidens TB gelesen. Aber sicher bin ich mir nicht.

Re: andersfarbige Flecken im Fell

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 12:50
von Hina_DK
Dunkle Flecken bei Füchsen findet man z.B. sehr oft bei Hafis. Dass man die da sehr oft findet, liegt sicher nicht daran, dass die so speziell sind, sondern so verbreitet ;). Zu Bedeuten, also irgendeinen Mangel o.ä. haben die nicht, die sind einfach so, auch wenn es merkwürdig aussieht. Das läuft dann ganz einfach unter "Fehlfarbe".

Satteldruckprobleme, die sich im Fell widerspiegeln, kommen meist sehr lange, nachdem die Ursache schon längst beseitigt ist und bleiben dann auch nicht selten über Jahre oder verändern sich gar nicht mehr. Druck und Scheuerstellen können ja überall auftreten, also nicht nur auf dem Rücken.

Re: andersfarbige Flecken im Fell

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 12:57
von Okapi
Also ich würd ja nicht gleich jede Veränderung in der Fellfarbe überwerten. Stichelhaare oder dunkle Flecken können auch einfach so mit den Jahren auftreten bzw. genetisch bedingt sein.

Rabicano (Stichelhaare): http://www.pferdefarben.eu/Rabicano.html
(auch ein Pferd, dass genetisch kein Rabicano ist, kann stellenweise Stichelhaare bekommen)
Ansonsten stimme ich Hina zu, was Stichelhaare und Druckstellen angeht.

Cornflecken (dunkle Flecken): http://www.pferdefarben.eu/Cornfl.html