Seite 1 von 1
Welches Pad zum Reiten ohne Sattel?
Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 18:33
von milli
Welches Westernpad zum Reiten ohne Sattel?
Ich möchte mein Pferd gern mit Pad und Gurt reiten.
Er hat ne recht empfindliche Haut und bekommt sobald etwas irgendwie auch nur ein bisschen drückt sofort weiße Haare. Ich denke ich würde auf jedenfall ein anatomisch geformtes Pad wählen. Vermutlich zudem Widerristausschnitt. Oder sollte am Widerrist nichts drücken, wenn das Pad anatomisch geformt ist? (Er hat bereits ein paar weiße Haare am Widerrist alleine vom longieren mit Pad, das allerdings nicht geformt war....)
Denkt ihr ich sollte am besten ein Pad mit Lammwollunterseite wählen. Wie sieht es mit Widerristfreiheit aus.
Wäre ein Pad mit Einlagen zu empfehlen oder nimmt man sowas nur unter Sättel?
Meine Sitzbeinknochen sollten halbwegs abgepolstert sein. Welches Padmaterial würdet ihr da empfehlen. Die Auswahl ist ja riesig....
Re: Welches Pad zum Reiten ohne Sattel?
Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 21:49
von ehem User
schau Dir mal das barefoot barebackpad an..

Re: Welches Pad zum Reiten ohne Sattel?
Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 22:52
von milli
hi spice,
das wäre der nächste schritt

.
das pferd hat irgendein trauma mit dem sattel und ich möchte zunächst möglichst wenig an den sattel erinnern. es ist auch noch unsicher ob das mit dem pad funktioniert. deshalb will ich erst mal nicht so viel ausgeben und mich schritt für schritt rantasten. habe schon umsonst zwei sättel gekauft

Re: Welches Pad zum Reiten ohne Sattel?
Verfasst: So 17. Mär 2013, 13:46
von bine_mn
Hi.
Ein gutes anatomisches polsterbares Lammfellpad kostet doch auch nicht wenig.
Aktuell sind versch. Lammfellsättel und eben das Barefoot-Barebackpad auf dem Markt.
Bei beiden geht man eigentlich kaum ein Risiko ein, weil sie gut gepflegt und gebraucht in den Auktionshäusern noch fast den Neupreis wieder einbringen bei einem Verkauf. Auch gibt es Firmen, wo man Testsättel leihen kann.
Ich reite meine Oldie-Stute seit 2 Jahren ausschließlich mit dem Lammfellsattel Basic Plus (ohne Bügel). Wir kommen damit super zurecht.
Bei meinem Wallach habe ich unterm Westernsattel ein Pad vom Christ:
http://www.lammfelle.de/HorseDream/Trek ... izeitpads/ (das Westernpad für baumlose Sättel Wollhöhe 30mm) Diese Pads sind so stark anatomisch geschnitten, dass sie kein bischen am Widerrist aufliegen. Mein Wallach hat einen riesigen Widerist. Man muss das Pad aber nichtmal hochziehen/einkammern, da es aufgrund der Form schon gleich vorne hochsteht. Allerdings siehsts Du die Preisklasse solcher Pads und zum Ausprobieren ist es halt auch kein Schnäppchen. Dann kann man sich auch schon fast einen der o. g. "Sättel/Barebackpads" kaufen.
Gruß Sabine
Re: Welches Pad zum Reiten ohne Sattel?
Verfasst: So 17. Mär 2013, 15:00
von milli
hi bine,
an die christ lammfellpads hab ich auch schon gedacht. durch das fell sind die ja bestimmt super angenehm fürs pferd. ich dachte nur, dass ich evt. ein festeres material benötige wegen meiner sitzbeinhöcker?
und wenn ich ein barebackpad kaufe dann bruach ich dazu auch auch noch ein pad drunter, oder?
Re: Welches Pad zum Reiten ohne Sattel?
Verfasst: So 17. Mär 2013, 16:54
von bine_mn
Hi.
Einige (oder die meisten?) der Christ-Pads sind polsterbar. Die Einlagen kann man dazu kaufen, werden rechts und links der Wirbelsäule eingeschoben. Ich hab Wollfilzeinlagen reingetan. Original von Christ gibt es nur Verbundschaum.
Die Barebackpads bzw. Lammfellsättel kann man ohne weitere Unterlage benutzen. Ich mache das auch nur so. Die sind schon komplett gepolstert. Es gibt aber Leute, die legen was drunter. Z. B. eine Schabracke, damit das Lammfell nicht schmutzig wird (für mich totaler Nonsens, denn wenn ich ein teures Lammfellprodukt kaufe, dann soll mein Pferd das Fell auch auf dem Rücken tragen dürfen). Oder weitere polsterbare Pads, um die Polsterung zu erhöhen und etwas mehr Wirbelsäulenfreiheit zu erreichen. Das macht evtl. Sinn, wenn man mit Bügeln reitet. Ich halte davon aber nichts, weil man dann wie auf einem Turm sitzt. Das Gefühl dicht am Pferd zu sitzen, ist dann völlig hin und man sitzt auch sehr breitbeinig.
Gruß Sabinee
Re: Welches Pad zum Reiten ohne Sattel?
Verfasst: So 17. Mär 2013, 21:29
von milli
hi sabine. das klingt gut. dann werd ich mich mal nach was gebrauchtem umschauen mit einschubtaschen. vielen dank für den hinweis.
wenn einer von euch so was hat bitte melden
