Seite 1 von 2
Pflanzliche Bodenbedecker
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 10:31
von Cashew
Hallo Forumler!
Wir haben überhalb von einer Ecke unseres Sandpaddocks einen kleinen Hang nach oben (der Paddock ist quasi "in den Hang" gebaut worden) und würden das gerne mit Pflanzen "befestigen", damit der höher gelegene Mutterboden nicht auf den Sand gespült wird. Ich wollte dort einige Holundersträuche setzen, aber ich denke gerade für den Anfang bräuchten wir noch was kleines, einen richtigen Bodenbedecker halt. Habt ihr Ideen? Ich dachte eventuell an Campanula (also Glockenblumen), die sind für Pferde unbedenklich. Aber gibt es Bodenbedecker, die für Pferde unbedenklich sind und von denen sie trotzdem sicht fressen? (Quasi ein Holunder unter den Bodenbedeckern

) Oder geht das alles nicht und werden wir dort doch noch eine solide Grenzwand aus Holz oder Stein machen müssen?
Re: Pflanzliche Bodenbedecker
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 10:36
von norikermädchen
Ich fürchte ich steh gerade auf dem Schlauch

Soll der Bodendecker in den Pferdebereich oder außerhalb des Zaunes?
An Holunder würde ich die Pferde nämlich nicht direkt lassen, da giftig. Nicht hochgradig, aber dennoch.
Problemloses Buschwerk ist z. B. Weide. Zwecks Niederpflanzen habe ich leider keine Idee

Re: Pflanzliche Bodenbedecker
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 13:00
von Cashew
norikermädchen hat geschrieben:Ich fürchte ich steh gerade auf dem Schlauch

Soll der Bodendecker in den Pferdebereich oder außerhalb des Zaunes?
An Holunder würde ich die Pferde nämlich nicht direkt lassen, da giftig. Nicht hochgradig, aber dennoch.
Problemloses Buschwerk ist z. B. Weide. Zwecks Niederpflanzen habe ich leider keine Idee

Also der soll auf einen Grenzbereich vom Paddock, da wo der Paddock in den Hang übergeht. Ist im Moment nicht eingezäunt, kann aber gemacht werden. Allerdings kann (oder besser gesagt will ich lieber nicht) zu viel auszäunen, weil mir sonst viel Paddockfläche flöten geht. Deswegen möchte ich am liebsten Pflanzen, die von den Pferden verschmäht werden.
Ich dachte eigentlich, Holunder wäre unbedenklich, aber du hast recht, unreife Früchte und Rinde sind es nicht. Müssen wir da doch auf andere Sachen ausweichen, vielleicht was mit Dornen. Hundsrose oder Brombeeren (aber die wuchern so doof)? Geschickte Pferde können dann im Herbst pflücken

Kann man bestimmt auch recht niedrig halten...
Re: Pflanzliche Bodenbedecker
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 14:20
von eifelreiter
Wir haben ja auch diverse Hänge.
Etwas anderes als Brombeeren überlebt die Ponyzähne auf den Paddocks nicht. Die wuchern hier wild und die Blätter werden im Herbst mit Begeisterung genascht.
Werden sie zu groß, kann man sie mit einem Freischneider gut stutzen.
Allerdings sind Brombeeren ziemlich lästig zum abäppeln. Unsere Ponys nutzen diese Stellen gerne als Klo...
Re: Pflanzliche Bodenbedecker
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 14:27
von norikermädchen

Ah so, ok, dann doch richtig verstanden

Dann würde ich auch aus dem Bauch heraus zu etwas mit Dornen raten.
Wobei ich wahrscheinlich immer leichtes Bauchgrummeln hätte, dass sie sich irgendwie verletzten

Ist sicherlich nur eine Kopfsache meinerseits, aber trotzdem

Kommt mit Sicherheit darauf an, ob sie genug anderes Knabberzeugs finden. Und gesund sind die Blätter bestimmt

Disteln fressen sie ja auch, ohne sich zu verletzen.
Re: Pflanzliche Bodenbedecker
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 15:07
von eifelreiter
norikermädchen,ich habe noch nie Verletzungen durch Brombeeren an den Ponys entdeckt.
An meinem Beinen allerdings schon, besonders im Sommer mit kurzen Hosen...
Beim Fressen zupfen sie vorsichtig die Blätter ab.
An den Beinen scheint es auch nicht allzu schlimm zu sein, da laufen sie einfach durch .

Re: Pflanzliche Bodenbedecker
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 18:40
von norikermädchen
Ok, das erleichtert mich dann doch ungemein.
Eigentlich kann ich es mir auch nicht so recht vorstellen - wie gesagt, reines "vermenschlichen" meinerseits

Schließlich zupfen sie ja auch mit Wonne mal so eben schnell im Vorbeigehen in die Wildrosen zum Hagebutten naschen

Re: Pflanzliche Bodenbedecker
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 01:36
von Hina_DK
Wir haben einiges an Schwarzem Holunder in unserem Wäldchen auf der Koppel. Hatten erst überlegt, ob wir das ausgraben, bevor wir die Pferde dorthin lassen. Wir haben aber erstmal beobachtet, ob sie da knabbern und siehe da, die Pferde mögen ihn nicht, da die Pflanzenteile des Holunders bitter schmecken. Schwarzer Holunder ist auch nicht ernsthaft giftig, außer der Zwergholunder, der ist sogar sehr giftig. Beim Schwarzen Holunder müssten sie schon ordentlich was fressen, bis er eine unverträgliche Wirkung durch die abgespaltete Blausäure zeigt und das machen die Pferde schon freiwillig nicht. Im Grunde kann man mal einen Holunder zur Probe setzen und schauen, ob ein Exemplar unter den Pferden ist, das so einen eigenwilligen Geschmack hat, dass es sich über Holunder freut und den ernsthaft verspeisen will. Ich glaubs eher nicht.
Re: Pflanzliche Bodenbedecker
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 07:05
von Cashew
Danke ihr drei!
Wir werden mal probieren was klappt. Das Schöne am Holunder wäre, das ich aus dem alten Garten einige Exemplare mit gebracht habe, die könnten wir gleich setzen. Für Wildrose und Brombeere lese ich immer, man sollte besser nicht in den gängigen Fachgeschäften kaufen, weil die hybride oder standortfremde Rassen verkaufen. Eifelreiter, würdest du vielleicht einige Stecklinge gegen Blumen oder Gemüsepflänzchen austauschen?
Das mit den Pflanzen ist ja eh so eine Sache... Hier steht an einigen Stellen noch Ginster, die Pony's der Vorbesitzer gingen da auch nicht dran, aber meine? Bislang können sie nicht dran, wir haben auch schon viel weg geschnitten (zum Rausholen müsste es ja erst mal ordentlich tauen

) Ist halt so eine Pflanze, die hier oben immer wieder mal wild irgendwo wächst.
Re: Pflanzliche Bodenbedecker
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 09:38
von Ayla
Bei uns stehen viele Hagebuttensträucher auf der Koppel. Die Pferde sorgen dafür, dass sie nicht alles zu wuchern, in dem sie im Frühjahr die zarten jungen Triebe abknabbern. Im Herbst sind einige unter den Pferden, die ganz geschickt die äußeren Früchte abpflücken können und alle Früchte, die innen wachsen, ernten wir dann und trocknen sie als gesunde Leckerlis
