Seite 1 von 1
Ride-on-Pad vs. Lammfellsattel
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 20:29
von Lewitzer Flummi
Ich überlege schon länger, mir und den Pferden eine Alternative zum derzeitigen Baumsattel zu kaufen.
Bisher bin ich auf Jack auf dem bloßen Rücken (gab dank Jeanshose angerubbelte Haare

) oder auf der Abschwitzdecke sitzend ausgeritten.
Beschwert hat er sich nicht, aber ob das wirklich schön für ihn war?
Nun hatte ich letzte Woche die Gelegenheit kurze Zeit auf einem Ride-on-Pad (müsste eines mit "Physio" gewesen sein) zu sitzen. Das saß sich relativ angenehm, aber auch irgendwie ungewohnt. Meine Sitzbeinhöcker konnte ich nicht spüren/finden.
Einen Lammfellsattel konnte ich leider noch nicht ausprobieren.
Konnte jemand schon mal beide "Sättel" testen und kann darüber berichten?
Re: Ride-on-Pad vs. Lammfellsattel
Verfasst: Mi 27. Feb 2013, 22:42
von ehem User
das nicht, aber ich habe das ride-on-physio und mal einen Lammfellsattel live gesehen und befühlt (nicht geritten). Das Pad ist auf jeden Fall viel formstabiler und ähnelt mehr einem "Sattel" als der LFS. Es mag aber auch andere Versionen geben, das weiß ich nicht. Ich weiß auch ehrlich gestanden nicht, welche Version das überhaupt war ..
Re: Ride-on-Pad vs. Lammfellsattel
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 08:21
von calista
Ich hab mir vor kurzem hier
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... bs.1,d.Yms das Barefoot Pad gekauft (Sonderangebot! über Suchfunktion Barefoot, 151 €!). Ich hatte noch nie einen Lammfellsattel in der Hand, aber das Physiopad habe ich aus 2 Gründen vorgezogen: erstens ist die Befestigung des Sattelgurtes nicht punktuell wie bei den Lammfellsätteln, sondern so vernäht, dass die Kraft über das ganze Pad abgeleitet wird. Da ich beruflich als Bauingenieurin tätig bin, war mir die Kraftübertragung wichtig. Zeitens muss für den Schafwollsitz kein Tier sterben. Eine Wäsche ist auch einfacher, dadurch dass das Fell abnehmbar ist. Das Barefoot Teil macht einen sehr guten Eindruck, es ist ordentlich vernäht und stabil, gestetet habe ich es aber noch nicht, da mein Pferd z.Zt. wegen Zahnproblemen nicht besonders rittig ist (und ich daher auch nicht reite, sogar den Kappzaum mag sie im Moment nicht). Da muss ich warten, bis der Zahnarzt da war.
Re: Ride-on-Pad vs. Lammfellsattel
Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 11:13
von ehem User
Calista, hast Du inzwischen schon Erfahrungen sammeln können?
Ich habe mir nun auch eines bestellt - fürs erste Draufsitzen/ Anreiten meiner Jungstute. In dem von Dir erwähnten Shop. Danke Dir für den Tipp

Re: Ride-on-Pad vs. Lammfellsattel
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 13:37
von Maxima
Ich hab mir auch lange überlegt was ich mache, habe mich dann auch für das Physio Pad entschieden wegen der besseren Druckverteilung bei der Gurtung und der pflegeleichteren Unterseite.
Ich kenne das normale BF Pad aus der Praxis und hab mir auf der Equitana die Lammfellsättel angeschaut, dann wars endgültig klar daß ich bei BF bleiben werde. Mir ist Lammfell einfach zu empfindlich/pflegeintensiv, dagegen ist die Gitterunterseite vom BF Pad einfach super.
Re: Ride-on-Pad vs. Lammfellsattel
Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 20:33
von Lewitzer Flummi
Wenn ich hier die Berichte der Lammfellsattelbesitzer lese, komme ich aber wieder ins Grübeln, was nun der bessere Sattelersatz wäre.
viewtopic.php?f=18&t=1280&start=110#p153000
Leider konnte ich bisher in keinem Lammfellsattel sitzen, dafür gestern nur auf einer Satteldecke, fixiert mit einem Longiergurt. War besser wir nix oder gar die Abschwitzdecke.
Ich habe einen Kurzgurt mit aufgenähtem Lammfell. Das Fell bürste ich auch nur vor jeder Nutzung mit einer Bürste gründlich aus und gut ist. Gewaschen wird der Gurt maximal 2x pro Jahr, wenn überhaupt.
Re: Ride-on-Pad vs. Lammfellsattel
Verfasst: Do 18. Apr 2013, 13:07
von ehem User
Früher hab ich die Variante Longiergurt und Satteldecke (manchmal sogar noch + Lammfellpad was man normal unter den Sattel tut) auch genutzt. Aber da bin ich so ungut halb auf dem Gurt gesessen. Denke nicht dass das für das Pferd sonderlich angenehm war
Jetzt hab ich zum glück einen geliehenen Lammfellsattel zur Nutzung. Nachdem es nicht meiner ist verwende ich eine Schabracke drunter. Damit habe ich zwar die positiven Eigenschaften des Lammfelles nicht. Aber so ist das ganze überhaupt nicht Pflegeintensiv.
Allerdings würde ich mir, wenn ich vor der Wahl stehen würde wohl eher das Ride on Pad kaufen. Einfach weil die Lammfellsättel zur Zeit so beliebt und damit auch so überzogen teuer sind.
Re: Ride-on-Pad vs. Lammfellsattel
Verfasst: Do 18. Apr 2013, 16:40
von Shieldmaiden
ich hab mir selber eine kombination gebastelt - gibt's einen thread zu irgendwo...