Seite 1 von 1

Wasserstelle auf der Weide bauen! Ideen gesucht!

Verfasst: So 17. Feb 2013, 12:57
von eifelreiter
So, bei uns wird mal wieder geplant. ;)
Die Ponys sollen in nächster Zeit eine große Wasserstelle auf einer Weide bekommen.
Kleinere Wasserstellen ( in Pfützengröße) haben wir in der Vergangenheit schon mal gehabt.
Allerdings waren die immer nur kurzlebig und ganz simpel.
Nun schwebt uns etwas Größeres vor ...
Ein richtiges Wasserloch, aus denen die Ponys trinken und sich auch reinlegen können.
Eine Quelle auf der Weide, aus der Grundwasser sickert haben wir .
Was fehlt sind Ideen ...
Wie wird es gebaut?
Wie den Boden befestigen?

Habt ihr Tipps? Linktipps- gerne per PN?

Re: Wasserstelle auf der Weide bauen! Ideen gesucht!

Verfasst: So 17. Feb 2013, 14:22
von Lewitzer Flummi
Wie wasserdicht ist denn der Boden, wenn man ihn stampfend verdichtet?
Wenn die Quelle genug Wassernachschub liefert, könnte man mit einem gewissen Verlust (Versickerung + Verdunstung) leben.
Je größer das Projekt, desto größer Verdunstung und vermutlich auch Versickerung.

Ansonsten bliebe nur der Weg, es über eine Foliendichtung mit Unterbau und darauf dann eine äußerst belastbare Sicherheitsschicht (gegen Hufe/Eisen/Steine) zu lösen. Würde bestimmt nicht gerade billig werden.
Wie groß soll es denn werden? Länge x Breite x Tiefe?
Und wie viel Wasser liefert die Quelle? Das könnte man sicherlich mittels Stoppuhr und Eimer auslitern.

Ich könnte Dir per PN ein relativ gutes Teichbauforum empfehlen, die (bei genügend Informationen) sicherlich auch eher ungewöhnlichen Projekten nicht abgeneigt sind. :kicher:
Eine andere, gute Adresse wäre die Firma Naturagart. Aber ob die auch so etwas planen, kann ich Dir nicht sagen.

Re: Wasserstelle auf der Weide bauen! Ideen gesucht!

Verfasst: So 17. Feb 2013, 18:31
von eifelreiter
Danke, das sind schon mal ein paar gute Gedanken. *freu*

Die Firma Naturagart kenne ich schon. Aber an dem Teichbauforum hätte ich Interesse.

Meine Wunschgröße??? Möglichst groß! :lol:
Ganz ehrlich ...Ich habe noch überhaupt keine Ahnung, welche Größe sinnvoller wäre.
Breit, aber dafür relativ flach oder schon in Richtung "Ponys stehen bis zum Bauch drin "????
Bezahlbar muss das Ganze ja auch noch bleiben...

Hhm, unsere kleinen Versuchswasserpfützen sind bei extrem trockenen Wetter ausgetrocknet bzw. nur durch zusätzlch eingeleitetes Regenwasser am " Leben" geblieben.
Aber in der großen und tiefen Version könnte es tatsächlich klappen. *grübel*
Denn es gibt in der Nachbarschaft einige ähnliche Stellen ,an denen einfach große Mulden für Feuchtbiotope ausgegraben wurden .
Dort sind dann im Laufe der Zeit richtige Tümpel enstanden, mit je nach Wetterlage schwankenden Wasserstand.
Allerdings sind da die Ufer sehr steil, extrem schlammig und rutschig.
Die müßte man dann vielleicht , wie auch immer, etwas befestigen...
Wobei sämtliche Wildtiere damit ja keine Probleme haben und wenn Wildschwein, Rotwild & Co damit klar kommen, dürfte es bei unseren Ponys doch auch funktionieren , oder ?

Re: Wasserstelle auf der Weide bauen! Ideen gesucht!

Verfasst: So 17. Feb 2013, 19:57
von ehem User
Je größer das Projekt, desto größer Verdunstung und vermutlich auch Versickerung.
Dazu kommt dann ja auch noch das, was die Pferde selber trinken, das sind bei mehreren Pferden ja auch nicht gerade unbeachtliche Mengen!

Hast du die Möglchkeit einen Durchfluss zu kreieren? Stehende Gewässer finde ich immer problematisch wegen der Mücken etc.

Und so richtig reinlegen werden sie sich wohl nur, wenn es nicht zu tief ist, denke ich...

Auf der Monsterwiese in England auf der unsere waren, hatte der SB an einer eh schon matschigen Stelle ein tiefes Loch gebuddelt, Durchmesser so 15-20m. Der Boden war recht lehmig und er wurde nur verdichtet. Der Teich lag an einem Hang und füllte sich hauptsächlich durch Regenwasser, das den Berg runterkam (war ja kein Problem in England :lol: ) Die Pferde haben lieber aus ihm getrunken als aus der Tränke, aber ich habe nie gesehen, dass sich einer da reingelegt hätte.

Re: Wasserstelle auf der Weide bauen! Ideen gesucht!

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 09:14
von eifelreiter
Nachdem wir nun den ganzen Abend hin und her überlegt haben...
Wir werden es wohl einfach mal probieren und schauen ob es klappt.
Nach dem Vorbild der Biotope / Tümpel in der Nähe.
Die hat unser Förster geplant und den habe ich ja als besten Freund an meiner Seite.
Also bin ich ganz optimistisch, das es auch bei den Pferden in der einfachen Version funktionieren könnte...

Das Mückenaufkommen hält sich dort auch in Grenzen. Sollte es bei uns doch zu heftig werden, dann wird die Wasserstelle eben wieder zugeschüttet bzw. die Pferde müssen eben Abstand halten.

Ich bin mir auch fast sicher, das sich meine Felltierchen dort reinlegen werden. ;)
Die lasssen keine Pütze aus, schwimmen im See und sind bei Trinkpausen an diesen Tümpeln immer nur mit Mühe am Hinlegen zu hindern. :lol:

Mit etwas Glück kann ich dann bald berichten! ;)

Re: Wasserstelle auf der Weide bauen! Ideen gesucht!

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 12:34
von Cashew
Ich habe in einem Buch gesehen, dass Leute dort mit Bagger ein Loch bis zum Grundwasser (also auch nichts befestigt) gebuddelt haben, an Eingang und Ausgang schön schräg. War allerdings in den Niederlanden, da ist das Grundwasser ja nie weit weg :-D Hab auch schon ähnliches bei Paddock Trails gesehen, inwiefern das da aber befestigt war weiß ich nicht. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf das Resultat bei euch, denn mir schwebt was ähnliches vor. Wir haben in einer Ecke unserer Weide eine feuchte Stelle. Die ist zum Begrasen im Prinzip nicht so geeignet, aber vielleicht als Naturtränke/Badewanne wenn wir das ein bisschen ausgraben....

Re: Wasserstelle auf der Weide bauen! Ideen gesucht!

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 10:33
von eifelreiter
Sobald der Boden nicht mehr so nass ist ,kann der Bagger kommen! *freu*

Cashew: Wenn dann alles irgendwann fertig ist, kannst du gerne mal vorbei schauen . Ist ja nicht so weit! ;)

Re: Wasserstelle auf der Weide bauen! Ideen gesucht!

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 10:35
von Cashew
eifelreiter hat geschrieben:Sobald der Boden nicht mehr so nass ist ,kann der Bagger kommen! *freu*

Cashew: Wenn dann alles irgendwann fertig ist, kannst du gerne mal vorbei schauen . Ist ja nicht so weit! ;)
Sehr gerne! :-D