Seite 1 von 3

Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 20:37
von ehem User
Hallo,

unser Pony genießt täglichen Weidegang, wenn er so weiter macht wohl bald nicht mehr. :roll: Sie kommen immer in kleinen Gruppen raus. Jetzt kommt unser kleiner Mann auf die Idee und geht durch die Stromlitzen. Er muss sich da ganz geschicht drunter durch robben, die Stallbesi hats beobachtet. Dann begrüßt er eben die Damen auf der Nachbarweide und frisst dann weiter. Die Stallbesi hat dann eine Litze noch tiefer gesetzt und noch mehr Strom drauf gemacht.
Gestern hat er dann den Knaller gebracht. :shock: Nachdem meine Stallkollegin ihr Pferd zum reiten von der Wiese geholt hat, lief er immer auf und ab am Zaun lang. Lief bockend weg, muss dann Anlauf genommen haben und ist voll durch den Zaun gebrettert. Die Litze ist natürlich kaputt und er zufrieden auf der anderen Wiese :wall:

Das Ergebnis: heute wurde er erst mal auf den Paddock verbannt. Selbst da sah man ihm an, das er überlegte "wie komme ich hier raus"?? Ich kann mir vorstellen, wie sein Köpfchen rattert. :tuete:
Ich muss dazu sagen, er ist nie alleine auf der Wiese, wenn er mal der letzte sein sollte, kommt er mit rein.

Er ist schon echt ein freches Kerlchen, also langweilig wird es mit ihm nie. :lol:

Habt ihr eine Idee wie man ihm das abgewöhnen kann?

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 21:06
von ehem User
Willkommen im Club, bei uns handelt es sich aber um eine Frau Pferd, die von meiner Freundin.

Wollte auch grad einen Beitrag dazu verfassen, darum schließe ich mich einfach den Fragen an. ;)

Sie steht jetzt wieder seit Dienstag in Boxenhaft, weil Frau Pferd mal wieder durch den Zaun ist. Lustig daran war, als wir die Pferde rein geholt haben und ich vor der Koppel auf die anderen gewartet habe, kam sie doch rotzfrech zurück und brummelte was das Zeug hielt. :roll: Es ist egal ob Sommer oder Winter, noch mehr Litze, noch mehr Strom, auch Alufolie in der Mähne und Draht ums Halfter half nix, auch direktes Füttern an der Litze damit sie mal eine gewischt kriegt, oder eben im Sommer nass machen, hilft vielleicht für einen Tag aber dann ist auch schon vorbei.
Derzeit wie gesagt steht sie wieder in Boxenhaft, weil der Stallbesi in den letzten Monaten rund 1000 Mal neue Litze ziehen durfte. Sie haut auch nicht ab, bzw. geht nur auf eine weitere auch eingezäunte Weide. Wir hatten sie da auch schon mal direkt hingestellt, aber dann ging sie eben zu ihrer Herde, es liegt auch nicht daran das es nichts zu fressen gibt, gibts reichlich und vor allem geht sie ja auch auf den Teil von den Weiden die nix an Futter zu bieten haben.
Wir sind auch grad am verzweifeln, weils so einfach nicht weiter gehen kann und ihr Husten (Heustauballergie) wieder mehr geworden ist. Sie hat in den letzten drei Monaten mehr drinne gestanden als draußen und darf im Moment eben nur noch kontrolliert raus. Ich gucke schon, dass ich sie dann eben mind. 2 Stunden raus stelle oder mitnehme wenn ich mit meinem Ponymann raus gehe, aber das reicht ja bei weitem nicht aus.

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 21:16
von ehem User
Irgendwie hat die Software hier ein äproblem - habe wohl gleichzeitig mit Mia gepostet - alles weg :twisted:


Das Problem ist ja, wenn sie einmal gerafft haben, dass sie mit Geschwindigkeit durchkommen und dann sogar u. U. noch nicht einmal eine gewitscht bekommen, haben sie null Respekt vor dem Zaun. Also müsste man ihnene wieder irgendwie den Respekt davor beibringen. Fraglich ob das geht ohne ihnen absichtlich eins mit dem Stromzaaun auszuwischen.

Gehen sie den immer auf eine bestimmte Wiese, zu bestimmten Pferden oder durch jeden beliebigen Zaun?

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 21:21
von ehem User
Hallo Mia .....
ja da sind wir dann schon zu zweit. Eigentlich wollten wir morgen auch eine kleine Erziehungsmaßnahme einleiten :-D , aber ich weiss ganz genau, wenn wir am Zaun stehen und uns mit Gegenmitteln bewaffnen, kommt der kleine Mann sowieso nicht.... Naja, wir gucken mal was uns morgen so einfällt. :-D Wenn ich Tips mitbringe die geholfen haben gebe ich sie gerne an dich weiter... :mrgreen:

LG Marlis

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 21:27
von ehem User
@swedenfox
Austin geht durch jeden Zaun, die Wiese ist egal... :roll: Er steht auf einer mageren Wiese ja, auf der anderen ist mehr Gras. Aber er muss auf die Magerwiese sonst platzt der irgendwann..... und die Rehe ist auch nicht weit weg. :oops: Wie gesagt, morgen wollen wir uns ja treffen und gemeinsam überlegen, wie wir ihn davon abbringen können...

Hab auch im Moment keinen blassen Schimmer was wir tun können :-?

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 21:27
von Hina_DK
Lass mich raten - ein Shetty oder Shettymix ;) ? Oh wie gut ich das kenne, wir haben auch so einen Ausbrecher. Mittlerweile sind wir gesichert wie Fort Knox aber jetzt hat er mir den ganzen Bodenarbeitsplatz zerlegt :shock: . Der läuft einfach durch, egal, wie das gesichert ist. Wir haben schon eine Stromkordel durch Kuhdraht ersetzt, das hat was gebracht aber nicht lange, dann war ein Weidepfahl, warum auch immer, ein wenig schief und das kleine bisschen weniger Spannung hat ausgereicht, dass der sogar da durch gegangen ist.

Da hilft nur eins, das Pony ordentlich verkabeln. Halfter schön mit blankem Draht umwickeln (Grillfolie reicht nicht aus) und über die Ohren im großen Bogen, wie eine Antenne, so dass er, egal, wie auch immer er durch den Zaun geht, wirklich spürbar eine gewischt bekommt. Solange die einfach nur durchrennen oder mit der Mähne die Lietze hochdrücken und untendrunter robben, merken die nicht viel durch den Pelz. Am Kopf und vor allem den Ohren wird es dann aber doch seeeehr unangenehm. Das hält dann länger vor. Das Halfter muss aber unbedingt mit einer Sollbruchstelle, am besten Klettband, ausgestattet werden, sonst wirds gefährlich, wenn das Pony mal irgendwo hängenbleibt.

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 21:30
von ehem User
Hina, das eine ist ein Haffi! Weiß nicht, ob der unten durch robbt ... :lol:

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 21:34
von Equester
:lol2: *schnauf* Wir sind nicht alleine :puh: . Sorry, aber genau das ist gerade unser Thema mit unserem Pony.

Ich zähle mal unsere Versuche, Mißerfolge und Erfolge auf, vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen. Bzw. kann ich hier vielleicht in 3 Monaten nachlesen und dann denken: tja, hat auch nicht geholfen :-z .

Angefangen hat es bei uns (kleiner Selbstversorgerstall seit September 12) mit eingezäumten Auslauf (3 Reihen Bänder), den wir unter Strom setzen können und ca. 2,5 ha Wiese, die wir zur Zeit noch nicht mit Strom versorgen können.

Am Anfang hat es gereicht, dass die Wiese nach außen mit 3 Reihen Band eingezäunt war, die Abtrennung zu den einzelnen Koppeln mit Plastikpfählen und 2 Reihen Band. Hat über 4 Wochen gehalten, dann hat Herr Pony festgestellt, dass es nebenan IMMER besser schmeckt. Also auf 3 Reihen Bänder auf der Wiese aufgerüstet, der Auslauf nach wie vor 3 Reihen Bänder, die Nachts mit Strom versorgt wurden.

Auslauf war ok, Wiesenabsperrung wurde dann ca. bis Anfang Dezember akzeptiert, dann brach er das erste mal kpl. aus :-z. Also außen aufgerüstet und auf 4 Reihen Litzendraht umgerüstet und die Pferde nicht mehr auf die äußere Wiese gelassen, da eh Wintersaison ausgerufen wurde und nur noch der Winterauslauf frei gegeben wurde. Die Pferde kommen seit dem tgl. mehrere Stunden auf den Winterauslauf, der durch 3 Reihen Band von der Wiese getrennt ist. Nach außen 3 Reihen Stromseile, allerdings auf dem Winterauslauf ohne Strom.

Anfang des neuen Jahres befand Herr Pony, dass der Auslauf mit den 3 Reihen Strombändern kein Gegner ist und wir sammelten ihn regelmäßig von der Wiese wenn wir kamen :-z. Also die Bänder auf dem Auslauf gegen Litzendraht ausgetauscht, Stromfressende Stellen beseitigt, so dass wir mit voller Batterie auf 11.000 V kommen. Hat bis Mitte Januar gehalten, dann fand Herr Pony, dass mit dicker Mähne es durchaus möglich ist, unter der letzten Litze durchzugehen, den Strom hält die Mähne ab, hurra Gras, ich komme :-z :-z . Also mitten im Winter aufgerüstet und 3 Reihen Stromseil gespannt. Pony hat gesagt, wie niedlich, Gras ich komme. Also Förster schluchzend angefleht uns Eichenpfähle zu verkaufen, den Auslauf mit 2,5 m Abstand mit Eichenpfählen ausgestattet und 4 reihig mit Stromseil eingezäunt und volle Pulle Strom. Bis heute *hektischnachholzsuch* ist der Auslauf sicher, solange Strom drauf ist.

Das Pony kam weiter auf den Winterauslauf, bis er vor gut einer Woche beschlossen hat, dass die gute Wiese nebenan ganz sicher vergammeln wird, wenn er sich nicht drum kümmert :-z. Ok, da wir da keinen Strom haben, der Winterauslauf wirklich abgefressen ist, habe ich vorne ein Stück unbenutzte Wiese freigegeben, in dem Irrglauben lebend, dass jetzt genug Wiese für Herrn Pony da ist, damit er keine weiteren Ideen entwickelt. HA! Mein SB, der zum Glück gerade für die anderen O-Stalle Heu geholt hat, rief mir dann zu, dass ein gewisses Pony draußen auf dem Wirtschaftsweg rumläuft (wir haben von 3 Reihen Stromseil das untere Seil einfach mal geteilt :-z )und wie ein Hund überall schnüffelt :ohhh: (so viel zum Thema, das Gras ist schuld :irre: ). Pony eingefangen und ab sofort Wiesenverbot erteilt. Jetzt kommen nur die beiden Großen auf den Winterauslauf, Pony muss zu Hause bleiben. Der Auslauf wird unter Strom gesetzt, was bis heute *nochmalhektischnachholzsuch* ihn davon abhält, seinen Kumpels auf den Winterauslauf zu folgen oder andere Ideen zu verwirklichen.

Unser Fazit: Bänder oder Drahtlitze interessieren ihn einen feuchten Husten, egal wie viel Strom da drauf ist. 3 Reihen sind in seinen Augen Pillepalle. Es müssen wir 4 Reihen (die unterste Reihe max. 20cm über dem Boden) Stromseile gespannt werden, die alle 4! unter Strom stehen müssen. Für uns heißt das, dass wir die gesamte Wiese (das sind durch eine großzügige Gabe des SB jetzt fast 4 ha) 4 Reihig mit Stromseilen einzäunen müssen, die Abstände der jetzt dort stehenden Pfosten sind zu weit, so dass wir weitere Eichenpfähle beim Förster ordern mussten. Wir müssen jede Wiese (wir haben bis jetzt 5 Koppel, es kommt aber noch eine dazu) so einzäunen, dass wir immer nur die jeweils aktuelle unter Strom setzen können, da sonst unsere Batterie knapp 2 Stunden reicht und die Leistung dann auch nicht Ponysicher sein dürfte.

So weit der Plan, ich werde im Sommer gerne berichten, ob diese These Bestand hat oder ob mich das Pony eines Besseren belehrt hat :shy: .

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 21:41
von ehem User
Also Frau Pferd geht auch nur auf eine bestimmte Wiese, nämlich die Sommerweide der Wallache, egal ob die da stehen oder nicht. Und stellt man sie da alleine hin, dann geht sie wieder zur Herde zurück. Und sie ist kein Shetty, sie ist ein Araber-Norweger-Mix. Und alles mögliche an Draht zusätzlich, zusätzlich Strom auf Zaun, Halfter verdrahten und auch Alufolie in Mähne oder sonstwas brachte bisher keinen Erfolg. Sie ist sowas von Beratungsresistent in der Beziehung. :(

Uns gehts also ähnlich wie Equester, darum hat Frau Pony auch derzeit Boxenhaft und darf nur noch mit menschlicher Begleitung raus.

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 21:47
von Equester
Unser Pony ist ein Isi-Haffi/Kaltblut-WarmblödirgendwasMix, 150 cm groß mit einer Mordsmähne, die bei unzureichenden Stromzäunen genutzt wird. Ist kein Strom drauf (und er weiß sehr genau, wann wo Strom ist), nimmt er seine breite Brust und geht einfach ohne Hektik durch. Er kommt sogar auf gleiche Art und Weise wieder zurück, wenn man ihn ruft :whistle: .