Seite 1 von 2

Ortscheid/Ortscheit (?)

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 18:20
von lungomare
ich weiß noch nichtmal, wie man's richtig schreibt, google bietet zu beiden Schreibweisen ca 60,000 Einträge?! :tuete:

wie dem auch sei: Frau Pony wird voraussichtlich nur noch recht gemütlich bewegt werden, da denk ich nun über die Anschaffung eines halben Sieltec-Zweispänners nach um das Pony mal nen Reifen - oder vllt doch mal was Schleppenähnliches? - über die Weide ziehen zu lassen.

Kann ich mir für solch einfache Arbeiten ein Ortscheid(t) selbst bauen? hat wer nen heißen Tipp dazu?
Dicker als n Besenstiel sollt es wohl schon sein - wie breit? Ponybreite + wieviel cm auf jeder Seite?
oder gibts irgendwas, das man supergut zweckentfremden kann? hatte spontan so'n hübsch geschwungenes Tischbein oder Treppengeländerelement vor meinem inneren Auge *grins*

Re: Ortscheid/Ortscheit (?)

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 18:42
von Cate
Da die Dinger nicht so teuer sind, hab ich mir eins plus das Verbindungsstück bei Lo**** bestellt *faultierbin*

Ich würd für deinen Isi aber immer das breitere nehmen (oder entsprechend basteln), ich hab das schmale, und das ist eigentlich nur für's Shetty was.

Re: Ortscheid/Ortscheit (?)

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 18:58
von lungomare
ach, da gibts welche?
ich hab keine Kataloge von irgendwelchen Versandhäusern, auf diese - ja eigentlich naheliegende - Idee, bin ich grad gar nciht gekommen :lol:

Re: Ortscheid/Ortscheit (?)

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 19:43
von Cate

Re: Ortscheid/Ortscheit (?)

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 23:13
von Svanur
Selber bauen ist aber auch ganz einfach, hab meins zum Schlittenfahren auch selbst fabriziert ;)

Einfach ein stabiles Stück Holz (Tischbein ist schonmal gut :lol: Ich habe z.B. einen Teil einer Leiter genommen. Verwenden kannst du fast alles, es muss nur stabil sein und darf nicht zu schwer sein. Besenstiele brechen leider sehr schnell), Breite orientiert sich am Pferd (ich habe glaub ich 60cm), Kerben einfeilen für die Stränge (muss nicht sein, ich habe keine und es ist nichts gerutscht). Ich hab in die Mitte eine Schraube mit Metallöse eingeschraubt, so kann ich die Rodel mit einem Patentschäkel einklinken. Hat mich nur die paar Cent für die Schraube gekostet, sonst war da nix zu machen :)


Oder mal bei alten Bauernhöfen ein bisschen stöbern, da liegen die alten Dinger oft nur herum und werden bei netten Anfragen auch gerne verschenkt :-D

Re: Ortscheid/Ortscheit (?)

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 09:36
von ehem User
Moin,

vielleicht gehen auch diese runden "Schaukel-Reckstangen", wenn Dein Pony nicht zu groß/breit ist. Das Ortscheid sollte nicht schmaler sein als die gerade nach hinten geführten Stränge.

Re: Ortscheid/Ortscheit (?)

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 12:25
von noriker
Ich würde eines kaufen. Gibt es auch Occasion. Ich selber habe nur ein stabiles Ortscheit aus Metall. Hölzerne habe ich schon einige brechen sehen. Aber da sprechen wir auch von Kaltblütern.
Auf jeden Fall würde ich einen Wirbel dran haben wollen. Vor allem wenn du hinten starre Sachen (Schleppe, Bäume) anhängen willst.

Re: Ortscheid/Ortscheit (?)

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 15:34
von lungomare
Bäume, hihi, ja. Ich glaub, dann zieht eher der baum das Pony weg :lol:

Okay, danke euch, ich werd mal auf die Suche gehen! ... oder meine Metallbau-Vermieter fragen, ob sie mal Zeit hätten....

Re: Ortscheid/Ortscheit (?)

Verfasst: Do 7. Feb 2013, 21:00
von noriker
lungomare hat geschrieben:Bäume, hihi, ja. Ich glaub, dann zieht eher der baum das Pony weg :lol:
Ja, so Bäume können ganz schön wild sein :teehee:

Re: Ortscheid/Ortscheit (?)

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 21:09
von lungomare
jahaaaa - und so'n Brustblattgeschirr erst... das wollte doch heute glatt das Pony essen :-o :shock:
Zumindest war das in allen Lebenslagen gelassene Nordpferd dieser Auffassung,. wird wohl ein bisschen dauern, bis ich da nen Autoreifen dranhängen kann *g*