Auf Stallsuche / Futterfrage
Verfasst: Di 5. Feb 2013, 17:32
Ich bin zusammen mit einer Kollegin auf Stallsuche. Wir haben die letzten 3.5 Jahre unsere Pferde in einem Offenstall selbst versorgt. Somit hatten wir die volle Kontrolle über die Fütterung, und haben 3-4x täglich gefüttert. Da unsere Pferde unterschiedlich alt sind und auch sonst nicht die gleichen Futtermengen brauchen, haben wir jeweils morgens und abends abgetrennt usw. Als Selbstversorger kann man ja machen, was und wie man will, und das war toll. Wir hatten keine einzige Kollik in der Zeit, obwohl zwei der Pferde dafür sehr anfällig sind, und die Oldies waren schön rund usw.
Jetzt müssen wir leider aus dem Stall ausziehen, weil man uns die Weiden gekündigt hat und wir keinen Ersatz dafür finden. Der Stall ist sehr nett und vor allem sehr nah gelegen, doch ohne Weiden gehts ab Frühjahr nicht mehr.
Wir sind nun auf der Suche und es ist sehr schwierig, einen guten Stall zu finden. Für uns ist klar: wir wollen wieder Offenstall, Herdenhaltung, genügend Auslauf usw. Dazu muss der Stall eben auch noch in erreichbarer Distanz sein (ich fahre nicht Auto) und wir wollen auch nicht mehr alles allein machen, da es uns mit dem restlichen Leben zusammen einfach zu aufwändig wurde/wird.
Jetzt haben wir einen ganz tollen Stall gefunden, der nah genug liegt und wo wirklich gute Bedingungen sind: wenn wir dazu kämen, wären da 7 Pferde mit 6 Haltern, also würde sich die Arbeit sehr gut verteilen. Ausserdem macht auch der Stallbesitzer noch einiges an Arbeit mit, was bisher nicht der Fall war. Da wären dann 3 Offenställe (mit Liegematratze), ein schöner Auslauf und genügend Weiden.
Für uns ungewohnt ist, dass dort nur zweimal am Tag gefüttert wird (in Futterständen), und dass statt Heu ausschliesslich mit Heulage gefüttert wird. Diese ist offenbar sehr gut, da sie die selber herstellen. Ansonsten steht durchgehend Stroh zur Verfügung. Wir hielten bisher die Verteilung des Futters über den ganzen Tag für ideal, damit die Pferde möglichst oft immer ein bisschen fressen. Im jetzigen Stall hatten wir auch keine Einstreu, sondern Gummimatten, Stroh gab es nach Bedarf als Ergänzung zum Heu. Wir haben ein sehr altes Pferd mit dabei, die deutlich mehr Futter braucht, als sie in den Fütterungszeiten wohl aufnehmen kann (die frisst nicht so lange).
Da uns von allem andern her der Stall so gut gefällt, sind wir in Versuchung, es trotz dieser Bedenken zu versuchen. Allerdings möchte ich wirklich nicht die Gesundheit der Pferde riskieren.
Was meint ihr dazu?
Jetzt müssen wir leider aus dem Stall ausziehen, weil man uns die Weiden gekündigt hat und wir keinen Ersatz dafür finden. Der Stall ist sehr nett und vor allem sehr nah gelegen, doch ohne Weiden gehts ab Frühjahr nicht mehr.
Wir sind nun auf der Suche und es ist sehr schwierig, einen guten Stall zu finden. Für uns ist klar: wir wollen wieder Offenstall, Herdenhaltung, genügend Auslauf usw. Dazu muss der Stall eben auch noch in erreichbarer Distanz sein (ich fahre nicht Auto) und wir wollen auch nicht mehr alles allein machen, da es uns mit dem restlichen Leben zusammen einfach zu aufwändig wurde/wird.
Jetzt haben wir einen ganz tollen Stall gefunden, der nah genug liegt und wo wirklich gute Bedingungen sind: wenn wir dazu kämen, wären da 7 Pferde mit 6 Haltern, also würde sich die Arbeit sehr gut verteilen. Ausserdem macht auch der Stallbesitzer noch einiges an Arbeit mit, was bisher nicht der Fall war. Da wären dann 3 Offenställe (mit Liegematratze), ein schöner Auslauf und genügend Weiden.
Für uns ungewohnt ist, dass dort nur zweimal am Tag gefüttert wird (in Futterständen), und dass statt Heu ausschliesslich mit Heulage gefüttert wird. Diese ist offenbar sehr gut, da sie die selber herstellen. Ansonsten steht durchgehend Stroh zur Verfügung. Wir hielten bisher die Verteilung des Futters über den ganzen Tag für ideal, damit die Pferde möglichst oft immer ein bisschen fressen. Im jetzigen Stall hatten wir auch keine Einstreu, sondern Gummimatten, Stroh gab es nach Bedarf als Ergänzung zum Heu. Wir haben ein sehr altes Pferd mit dabei, die deutlich mehr Futter braucht, als sie in den Fütterungszeiten wohl aufnehmen kann (die frisst nicht so lange).
Da uns von allem andern her der Stall so gut gefällt, sind wir in Versuchung, es trotz dieser Bedenken zu versuchen. Allerdings möchte ich wirklich nicht die Gesundheit der Pferde riskieren.
Was meint ihr dazu?