Hallo aus Südbrandenburg
Verfasst: Di 22. Jan 2013, 09:24
Ein herzliches Hallo an Alle....
ich war bereits im alten WzP-Forum dabei und habe anfangs auch hier bei Euch fleißig mitgelesen. Jetzt möchte ich natürlich auch wieder richtig mit dabei sein.
Also, ich heiße Petra, bin 35 Jahre alt, verheiratet, Mutter eines 2-jährigen Sohnes, Halterin eines bald 19 Jahre alten Fliegenschimmelwallachs (Shagya-Araber - Warmblut - Mix) sowie eines 11 Jahre alten Shettywallachs.
Meine Pferde halte ich zur Zeit noch gemeinsam mit dem Haflinger meines Schwiegervaters in Eigenregie auf dem Grundstück meiner Schwiegereltern.
Ich arbeite seit einem Jahr wieder in Teilzeit und muss dadurch in der Arbeit mit meinem Pferd doch etliche Abstriche machen. Ich habe nicht mehr soviel Energie um wirlich zum reiten zu kommen. Meist beschränkt sich mein Umgang auf die tägliche Pflege unseres Offenstalls und die Fütterung der 3 Pferde. Ab und zu ist auch ein bißchen Kuscheln oder ein kleiner Spaziergang drin. Vor Kind und Kegel war ich oft im Gelände mit Handshetty ;-) unterwegs, habe nach dem Longenkurs mit beiden Pferde gearbeitet und hatte regelmäßig einmal in der Woche meine Trainerin vor Ort.
Ich habe schon ganz fleißig in der Rubrik "Schwangerschaft, Kind und die Zeit mit Pferd danach" mitgelesen. Vielleicht kann ich dort noch ein paar Tipps bekommen.
Bis später
Petra
ich war bereits im alten WzP-Forum dabei und habe anfangs auch hier bei Euch fleißig mitgelesen. Jetzt möchte ich natürlich auch wieder richtig mit dabei sein.
Also, ich heiße Petra, bin 35 Jahre alt, verheiratet, Mutter eines 2-jährigen Sohnes, Halterin eines bald 19 Jahre alten Fliegenschimmelwallachs (Shagya-Araber - Warmblut - Mix) sowie eines 11 Jahre alten Shettywallachs.
Meine Pferde halte ich zur Zeit noch gemeinsam mit dem Haflinger meines Schwiegervaters in Eigenregie auf dem Grundstück meiner Schwiegereltern.
Ich arbeite seit einem Jahr wieder in Teilzeit und muss dadurch in der Arbeit mit meinem Pferd doch etliche Abstriche machen. Ich habe nicht mehr soviel Energie um wirlich zum reiten zu kommen. Meist beschränkt sich mein Umgang auf die tägliche Pflege unseres Offenstalls und die Fütterung der 3 Pferde. Ab und zu ist auch ein bißchen Kuscheln oder ein kleiner Spaziergang drin. Vor Kind und Kegel war ich oft im Gelände mit Handshetty ;-) unterwegs, habe nach dem Longenkurs mit beiden Pferde gearbeitet und hatte regelmäßig einmal in der Woche meine Trainerin vor Ort.
Ich habe schon ganz fleißig in der Rubrik "Schwangerschaft, Kind und die Zeit mit Pferd danach" mitgelesen. Vielleicht kann ich dort noch ein paar Tipps bekommen.
Bis später
Petra