Seite 1 von 1

Modell Staubsauger

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 18:30
von brexi
Mal wieder ein Ponyproblem :shy:
Schon im Ersatzforum angeschrieben, aber hier sind ja ein paar mehr.

Letztens wagte ich es einmal wieder Gody zu longieren :-n
Wir hatten schon immer, seit dem er merkte dass Kopf runter besser als Kopf hoch ist, dass er gern zu tief kommt und den Staubsauger spielt.

Dies hielt sich aber immer in Grenzen.

Nun seit kurzen ist es so, dass er direkt mit der Nase am Boden schleift, dabei läuft er trotzdem gut vorwärts (für seine Verhältnisse) und außerdem, was mich fast noch mehr bekümmert, wird der Kreis um mich herum immer kleiner.
Er lässt sich auch nicht mehr rausschicken, mit der Peitsche an der Schulter touchieren wird mit einem nach vorn "raushauen" quittiert und mit dem Peitschengriff "gieksen" gekonnt ignoriert.
Auch mehr vorwärts gegen das staubsaugern hilft keines Wegs, da Gody leider nur ein Trabtempo kennt und "mehr vorwärts" auch gekonnt ignoriert wird.

Ihr dürft euch also ein saubsaugendes, trüffelsuchendes Pony vorstellen, was mir immer näher und näher kommt.

Könnte das an mangelndem Gleichgewicht liegen oder ist er vielleicht dreist und möchte sich vor der Arbeit drücken?

Es ist übrigens auf beiden Händen gleich stark, sonderlich schief ist er auch nicht, also ich denke nicht dass es von der Schiefe kommt...aber man weiß ja nie
Auch bei den Übergängen tritt es auf, auch wenn der Kopf dort leicht hochkommt.

@Romy catch the Tiger versuchen wir gerade zu installieren :mrgreen:

Ideen? :)

Re: Modell Staubsauger

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 18:39
von Romy
brexi hat geschrieben:@Romy catch the Tiger versuchen wir gerade zu installieren :mrgreen:
Oh, gut dass du mich erinnerst... dazu wollte ich dir neulich noch ein Video einstellen: Longieren mit Target

Brenda arbeitet mit Lucy zwar nicht konkret daran, dass die Nase oben bleibt, aber das kann man auf diese Weise natürlich auch erreichen, wenn man will.

Re: Modell Staubsauger

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 15:55
von Candyline
Auf dem LK bei dem ich 2011 war, war auch ein Isländer, der immer wieder Trüffelsuche gespielt hat. Er wurde auf dem Kurs das erste mal nach dem lk longiert. bei ihm hat es viel gebracht, wenn er abtaucht,entweder auf eine Volte gehen,oder an der Gurtlage treiben, um seine Stellung und Biegung zu erhalten ( denn wenn das Pferd abtaucht,gibt es Stellung und Biegung auf und fällt auf die innere Schulter), dabei aber NICHT hochzupfen. Somit hat sich auch automatisch die Distanz zwischen Longenführer und Pony verkürzt, während das korrigiert wurde- sobald er wieder mehr hochgekommen ist, wurde der Abstand wieder vergrößert. Er hatte das wirklich fix verstanden und schnell umgesetzt. Dabei wurde aber darauf geachtet, dass man viele Haltungswechsel macht und viele Pausen einbaut, damit die Kraft nicht ausgeht. Vielleicht nützt dir das ja ein wenig.

Re: Modell Staubsauger

Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 21:05
von ehem User
Ein Video wäre tatsächlich super, um zu sehen ob es einen Auslöser dafür gibt.

Ich würde tatsächlich folgende Dinge erarbeiten:
- Tempovariationen: wenn das zunächst im Trab nicht geht, dann ggf. im Schritt. Die Variation kann auch zu nächst heissen: langsamer als das Pferd gerade denkt ;-) - macht entgegen der Erwartungen auch munter
- Aufmerksamkeit holen: Variation der Linie, Dualgassen, Pylonen
- auch ggf. noch mal im FIS schauen, ob dein Pferd sich locker in verschiedenen Abstellwinkeln stellen lässt und sich wirklich auf kleineren Volten biegt
- Übungen zur Schulterkontrolle einbauen: Schlängeln; Treppe, Pylonen...
- Zirkel-Volten-Kombinationen longieren; ggf. unter Hilfe eines Pylonen-Kreuzes oder Quadratvolte
- wenn "vorwärts" durch Kontakt nicht hilft, dann vielleicht durch ein anderes Gefühl oder durch Geräusch? z.B. leichtes seil an einer Gerte befestigen (oder alternativ carrot stick nutzen) und damit "anfallen lassen" =>nicht hauen / oder ein Raschelobjekt? Tüte, Fahne... das Pferd nicht erschrecken, aber dir die Aufmerksamkeit holen
- nicht auf einer Seiten "einlullen" weil es gerade so nett ist: öfter die Hand wechseln; ganze Bahn und Kreis abwechseln...

Lg

Tanja

Re: Modell Staubsauger

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 15:29
von Kora
Wenn Übergänge etwas helfen,wie wäre es mit kurz aufeinanderfolgenden Schritt-Trab-Schritt-Trab Kombinationen mit einer aufgebauten inneren Bande gegen das Drängeln? Ich kann zumindest mit innerer Bande besser auf die Schulter meiner Isländerin einwirken...
LG

Re: Modell Staubsauger

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 15:40
von brexi
meint ihr mit innerer Bande Kegel/Stangen etc? die werden ugerannt.
Schritt Trab Übergänge sind unheimlich schwer. Ich habe das Gefühl die frustriern Ihn ungemein und nach 2-3 hat er keine Lust mehr und bleibt im Schritt :(

Re: Modell Staubsauger

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 20:42
von ehem User
hast du die Möglichkeit ein Video zu machen - das hilft ungemein dir genaue Hilfestellungen geben zu können.

Die Kegel als innere Bande sind auch nicht zwingend als "Mauer" fürs Pferd gedacht, sondern zum einen zur Erhöhung der Aufmerksamkeit beim Pferd und als Visuelle Hilfe, damit man schneller merkt wann das Pferd anfängt mit der Schulter zu schieben. Je schneller, direkter man diese Tendenz unterbrechen kann, desto eher der Lerneffekt. Wird das Pferd dabei mal korrigiert und mal nicht, dann wird es für ein Pferd eher unlogisch.

Schiebt das Pferd (wenn oft zu einer Seite schlimmer) direkt über die Schulter, dann hilft es breits im Stand zu üben das Gewicht zu verlagern nach außen. Wenn das klappt in kleinen Schritten beim angehene darauf achten (ggf. auch erst einmal ohne Stellung, um sich selbst auf EINE Sache zu konzentrieren).
Ich nehme dabei kurz Kontakt zur Schulter auf - stelle mir ein wenig vor ich könnte das Pferd vorne "rüberkippen" und sobald eine Muskelreaktion kommt bin ich wieder aus der Hilfe raus und lobe - klappt auch beim Verschieben von 800kg-Kaltis...

Wenn Schritt-Trab-frustriert: funktionieren Tempiwechsel in einer Gangart - dabei kann es durchaus sinnvoll sein nicht direkt "schneller" zu werdenm, sondern durchaus erstmal LANGSAMER als das Grundtempo... viele Pferde registrieren das mi einem ziemlichen Fragezeichen und leihen einem dann die notwendige Aufmerksamkeit, damit man dann wieder etwas höher schalten kann. Achtung: nicht auf dem super niedrigen Tempo einlullen, sondern nur um die Aufmerksamkeit wieder auf dich zu ziehen.

Auch beim Schritt-Trab wäre es super wenn wir bewegte Bilder hätten...

Lg

Tanja