Seite 1 von 1

Equiflex Bäume- Wer kennt sich aus?

Verfasst: So 2. Dez 2012, 13:49
von ehem User
Hallo!
Ich suche für den Äppi jetzt doch lieber einen Westernsattel mit Equiflexbaum. Diesen gibt es ja wohl nur von Continental.
So, wo sind denn die Baumnummern beschrieben, etc..

Ich benötige einen der vorne an der Schulter schön aufmacht und wenig Rock besitzt. Aber welche Nummer paßt und welcher Sattel ist das denn??

Habe im Netz keine Beschreibung gefunden.

Selbst ein Händler der diese Sättel vertreibt, hat mir nichts dazu zurück geschrieben. Ich soll ein Sattelmessgitter schicken. :? Na, toll... :snooty:

Re: Equiflex Bäume- Wer kennt sich aus?

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 10:12
von wiassi
hmmm, hast du mal von american flex gehört?

Eine Bekannte hat einen zu verkaufen, da das Pferd unreitbar wurde und jetzt als Zuchstute lebt, mal zu Ansicht:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 20-139-911

Ich finde das Konzept hochinteressant, aber unsere haben (zum Glück) ja endlich alle passende Sättel.

Herstelle HP ist http://www.american-saddles.de

Re: Equiflex Bäume- Wer kennt sich aus?

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 17:00
von ehem User
Ich hatte demletzt beim Sattler nur den Baum eines Equiflex Westernsattels in der Hand. Nr weiß ich leicht.
Aber meine Frage wäre- was versprichst du dir von diesem Baum!
Wir haben einiges getestet- draufstehen, wärmen und bewegen,.....
Aber viel (gar nichts?!) hat der sich wirklich nicht irgendwelchen "Bewegungen" geschweige denn Druck angepasst!
Ist die Frage, ob die Firmen sich nicht tatsächlich dem Trend der baumlos bzw mit beweglichem Baum und ähnliches anpassen und DEN anderen Baum anpreisen...... !

Daher die Frage was versprichst du dir?
Alternativen
baumlos und ähnliches ist nicht jedermanns Sache
Roc hat nen etwas anderes System
American flex oder Equiflex wie schon beschrieben wurde
oder
Nen Maßsattel mit Maßangefertigtem Baum!!!

Re: Equiflex Bäume- Wer kennt sich aus?

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 18:15
von ehem User
Nun, diese Sättel sind schon um einiges leichter und ich kann sehr gut darin sitzen. Einen habe ich ja schon und ich und der Schecke sind sehr zufrieden mit dem Equiflex. Auch der Muskelaufbau am Rücken hat da sehr gute Formen angenommen!

Die American oder auch Orthoflex-Sättel sagen mir nicht zu. Finde da sitzt man wie auf einem Thron. Habe ich schon ausprobiert.

Und einen Maßangefertigten Sattel für einen 4jährigen den ich dann gerade anreite finde ich persönlich übertrieben und dafür habe ich auch kein Geld. Dann müsste ich in ca. 1 Jahr wahrscheinlich schon wieder einen anfertigen lassen usw..

Das mache ich, wenn ich ein paar viele Mille im Lot.. gewonnen habe. :mrgreen:

Re: Equiflex Bäume- Wer kennt sich aus?

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 18:27
von ehem User
Rieser bzw Equiscan garantiert dir (scheinbar - habe keine eigene Erfahrung-) dass sie nem Jungpferd nen Sattel verpassen und durch abnehmbare Skirts den Baum jederzeit (ohne den großen Kostenaufwand eines Neusattels) aufs Pferd durch abfräßen oder ankleben ändern können, bis das Pferd alt ist!
Aber klar Maßsattel hat seinen Preis!

Sonst, klar die Equiflexbäume sind etwas leichter!
Liegt aber auch am und wieviel und welche Qualität von Leder verwendet wird!
Wenn sie deinem Pferd passen ist's ja immer gut, nen Sattel gefunden zu haben der passt!
Nur eben denken, dass der Baum nur weil er Flex heißt sich anschmiegt und anpasst ans Pferd, dass stimmt halt nicht!
Die Bäume sind eben leichter weil sie zum Teil aus einer Art Kunststoff gefertigt sind und sie sind etwas dünner!
Aber der Baum muss dem Pferd passen!
Habe aber gehört, dass es max 4 verschiedene Bäume von Equiflex gibt, alles andere ist der Aufbau!

Re: Equiflex Bäume- Wer kennt sich aus?

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 10:47
von ehem User
Richtig, Maßsattel hat seinen Preis und das Budget gibt es nicht her. Und eine lebenslange Garantie auf einen Sattel??
Da bin ich persönlich skeptisch!

Ich habe in keinster Weise erwähnt, dass ich glaube, dass der Baum sich in alle Richtungen mit anschmiegt!
Auch mit der Qualität bin ich zufrieden, zumindest noch keine schlechtern Erfahrungen gemacht.
Und das der Baum passen muss ist mir auch klar!

Aber, die ganze Diskussion hat doch nichts mit meiner oben gestellten Frage zu tun!!!

Bevor das weiter entartet bitte ich doch darum diesen Thread zu schließen! Danke!

Re: Equiflex Bäume- Wer kennt sich aus?

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 14:13
von ehem User
Witzig, ich hatte das jetzt noch nicht mal im Ansatz als Diskusion empfunden!
Denn dann würde man ja gegensätzlich über ein Thema sich austauschen und seine aufgestellte These mit einem oder mehreren Argumenten belegen und nen Beispiel dazu bringen! (Ok mir ist durchaus bewusst dass diese Form der Argumentation in Foren leider allzuoft ins negative oder persönlich angreifende usw abdriftet).
Und da du ja um das "Flex" oder eben auch nicht flexible" weißt und dir bewusst bist, was du möchtest- ist das doch keine Diskusion!

Vielleicht kennt sich ja noch wer hier mit den Nr aus und hat's nur noch nicht gelesen!
Deshalb gleich schließen? Außer du brauchst keine Infos mehr, dann ok!

Da ja aber deine Überschrift in etwa lautete, wer hatte schon mal mit Equiflexbäumen zu tun- evt interessiert es ja auch noch andere User- die sich gerade nen Sattel kaufen und deine Überschrift lesen. Und diese haben evt kaum Ahnung und wollen mehr über den Baum wissen!
.................

Re: Equiflex Bäume- Wer kennt sich aus?

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 23:02
von ehem User
Anmerkung der Moderation: Dies soll ein Erfahrungsaustausch ueber Equiflex-Bäume bleiben. Ich hatte bislang das Gefuehl, dass es dies auch ist. Daher wuerde ich das thema gerne behalten, solange es sachlich bleibt. :umaermel: