Intrinsische versus extrinsische Motivation
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 08:27
Neulich hatte ich anderswo eine sehr spannende Diskussion darüber, inwiefern belohnungsbasiertes Training sich negativ auf die intrinsische Motivation des Pferdes auswirken kann. Kurz zum Hintergrund: Aus Studien mit Menschen ist es mittlerweile schon sehr lange bekannt, dass Personen Dinge, die ihnen eigentlich Spaß machen als weniger motivierend erleben können, wenn sie dafür mit materiellen Mitteln belohnt werden (für eine Metaanalyse siehe Deci et al., 1999). Wenn also zum Beispiel Kinder ein bestimmtes Spiel gerne spielen und man sie dann dafür "bezahlt", wurde gefunden, dass sie das Spiel danach nicht mehr oder weniger gern freiwillig spielen, wenn die Bezahlung wegfällt (und ich glaube auch mit bestehenbleibender Bezahlung hatten sie daran weniger Freude, müsste das aber nochmal nachlesen).
Daher meine Frage an euch: Denkt ihr, dass das beim belohnungsbasierten Training mit Pferden eine Rolle spielen kann? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Habt ihr Ideen, wie man dem gegensteuern kann? Stellt das für euch die Arbeit über Belohnung oder bestimmte Vorgehensweisen dabei in Frage und wenn ja oder nein, warum? Oder habt ihr vielleicht noch ganz andere Gedanken dazu?
Ich freue mich auf eure Meinungen, Fakten und alle sonstigen Denkanstöße!
Daher meine Frage an euch: Denkt ihr, dass das beim belohnungsbasierten Training mit Pferden eine Rolle spielen kann? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Habt ihr Ideen, wie man dem gegensteuern kann? Stellt das für euch die Arbeit über Belohnung oder bestimmte Vorgehensweisen dabei in Frage und wenn ja oder nein, warum? Oder habt ihr vielleicht noch ganz andere Gedanken dazu?
Ich freue mich auf eure Meinungen, Fakten und alle sonstigen Denkanstöße!
