Seite 1 von 2
Pony kann keine Ruhe bewahren
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 21:57
von ehem User
Hallo ihr Lieben,
ich habe am Wochenende leider eine nicht so schöne Szene einer Einstellerin beobachten können und wurde danach um Rat gefragt. Vielleicht könnt ihr mir ja noch den ein oder anderen Tipp geben.
Es geht um ein 5-jährigen Lewitzer Ponywallach. Das Pony steht Tag und Nacht auf einem Paddock mit Unterstand mit drei weiteren Kollegen zusammen. Gegen 16.00 Uhr werden die Pferde dort mit Heu gefüttert und die restlichen Pferde von anderen Paddocks kommen in ihre Boxen. Um diese Zeit ist also immer etwas Tumult auf dem Hof. Das Pony stand zu dieser Zeit auf unserem Trailplatz um dort noch den ein oder anderen Grashalm abzustauben. Als das Pony sah, dass die Kollegen bereits ihr Futter erhalten, wurde der Kleine etwas aktiver. Anfangs dachte ich noch, dass er einfach nur ein bisschen Späßchen hat, aber die Stimmung kippte nach kurzer Zeit und er fing an ungeduldig zu scharren, wurde sehr unruhig und beruhigte sich nicht. Die besitzer kennen diese Situation wohl und gehen ihr sonst immer aus dem Weg und bringen das Pony schon vorher weg. Diesmal wurden die Pferde allerdings schon 10 Minuten eher reingeholt. Das 16 jährige Mädchen, dem das Pferd gehört, wollte nun also schnell ihr Pony zurück bringen und holte ihn vom Trailplatz. Er sollte noch schnell seine Regendecke aufbekommen, aber dazu kam es nicht mehr.
Das Pony rempelte das Mädchen an, welches daraufhin stolperte und rücklings hinfiel. Das Pony stapfte irgendwie über sie drüber und galoppierte zu seiner Gruppe. Außer einem riesigen Kratzer am Ego des Mädchens ist nicht viel passiert, aber es hätte durchaus schlimmer kommen können.
Daraufhin bat mich die Mutter um Rat!
Ich hätte das Pony in dieser Verfassung wohl nicht vom Trailplatz geholt, sondern vorher drauf bestanden, dass es etwas zur Ruhe kommt und mir seine Aufmerksamkeit schenkt, egal wielange das dauert. Allgemein kann ich zu diesem Pferd aber sagen, dass er ein großes Problem damit hat ruhig und entspannt zu sein. Er ist ein absolutes Lauftier und kein Faulpelz, seine liebste Gangart ist Galopp, da kennt er kein Ende. Stehen bleiben ist für ihn also mehr eine Strafe, als eine Belohnung.
Habt ihr einen Tipp? Wie würdet ihr an dieses Problem rangehen?
Re: Pony kann keine Ruhe bewahren
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 22:18
von Equester
Fleckenteufel hat geschrieben:HGegen 16.00 Uhr werden die Pferde dort mit Heu gefüttert
Wie sieht die gesame Futtersituation aus? Wann wird gefüttert, wie viel, was wird außer Heu noch gefüttert. Heu gibt es wohl nur zugeteilt? Wie viel Heu wird gefüttert, wie wird gefüttert (Netze, Boden, Raufe...). Welchen Rang nimmt das Pony in der Gruppe ein?
Fleckenteufel hat geschrieben:Ich hätte das Pony in dieser Verfassung wohl nicht vom Trailplatz geholt, sondern vorher drauf bestanden, dass es etwas zur Ruhe kommt und mir seine Aufmerksamkeit schenkt, egal wielange das dauert
Hm, ich wage mal ganz vorsichtig anzuzweifeln, dass sowas wirklich funktioniert, da es ja offensichtlich einen wichtigen Grund für das Pony gibt, umgehend zu den anderen zu kommen.
Re: Pony kann keine Ruhe bewahren
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 07:38
von november
Hm, ich wage mal ganz vorsichtig anzuzweifeln, dass sowas wirklich funktioniert, da es ja offensichtlich einen wichtigen Grund für das Pony gibt, umgehend zu den anderen zu kommen.
Das sehe ich auch so. Wahrscheinlicher ist, dass sich das pony immer mehr in seine Aufregung hinein steigert.
ich glaube, ich würde da anders ansetzen und erstmal versuchen, das pony insgesamt ruhiger zu bekommen. Wie wird er denn gearbeitet? mit 5 ist er ja auch noch sehr jung. Ist die Herdenkonstellation so, dass er dort Abwechslung hat? Will sagen, spielen die Pferde auch mal, oder stehen die nur rum? Birgits Frage nach den Futterzeiten und wie oft und wie es heu gibt, finde ich auch wichtig. Wenn es um 16.00 Heu gibt, haben die den Tag über kein heu?
Dann die Frage, warum steht das pony überhaupt alleine auf dem trailplatz (oder war es gar nicht alleine)? Wenn es alleine dort stand und bekannt ist, dass es sich bei der heugabe so aufregt, würde ich diese Situation erstmal vermeiden. Sprich Pony bei den anderen lassen, es kann ja immer mal vorkommen, dass der zeitplan aus welchen Gründen auch immer durcheinander gerät.
Dann könnte man gezielt mit dem Pferd entspannende Sachen üben, z.B. Kopf senken. Das ganze am besten mit positiver bestärkung (CLicker). Und natürlich kleine, kleine Schritte, der Wallach ist ja noch jung.
Re: Pony kann keine Ruhe bewahren
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 11:57
von ehem User
Ich finde das Verhalten gar nicht so auffällig
Einfach, weil ich es bei rationierter Fütterung schon des öfteren gesehen/ erlebt habe. Das ist auch der Nachteil von eben dieser Fütterung. Ich denke, bei Heu ad lib wäre das nicht solch ein Thema.
Versetze Dich mal in der Pferd. Es steht abgetrennt alleine von den anderen. DIE werden dann plötzlich weg gebracht und ans Futter gelassen.
Es erinnert mich an eine Einzel-Reitstunde, die ich mal hatte. Ich ritt ein älteres und sehr gut ausgebildetes Pferd, das prima mitarbeitete. Aber damit war es schlagartig vorbei, als bei seiner Herde das Weidetor für den stundenweisen Weidegang geöffnet wurde. Da sah es dann seine Kumpels freudig davon eilen. Aufs leckere Gras und ohne ihn.
Wie man das händeln kann? Ich würde es erst einmal vermeiden, dass sowas wieder vorkommt. Und dann wie November schrieb, viele ruhige Übungen in Form von Bodenarbeit mit ihm machen. Wie lange hat ihn das Mädel denn schon. Sind beide denn schon länger ein Team? Andernfalls dürfte das Zusammenwachsen auch noch eine Verbesserung bringen, speziell was das Handling des Pferdes in dieser Situation angeht. Im Augenblick scheint er sie noch nicht wirklich zu beachten.
Re: Pony kann keine Ruhe bewahren
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 12:47
von ehem User
Ich glaube in dem Fall wär so manches Pferd äußerst beunruhigt. Nicht, dass ich sagen will, dass es okay ist, dass er dann durch alles durchrennt, aber zumindest würde ich sagen, dass das eine schon ziemlich extreme Belastung und Herausforderung für so ein junges Pferd ist mit so einer Situation klarzukommen und dann noch Geduld zu zeigen, wenn ihm das nicht beigebracht wurde.
Wenn er mit den anderen zusammen gefüttert wird, ist er dann auch so unkontrollierbar?
Re: Pony kann keine Ruhe bewahren
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 16:32
von Integra
Hi,
als mein Kleiner damals noch Nachts in die Box kam, hatten wir ein ähnliches Spiel, wenn ich ihn vom Paddock holte.
Extrem hibbelig, sehr nervös und unruhig, kaum zu bändigen... Hatte teilweise das Gefühl, das er hinter mir ständig mit durchdrehenden Reifen gleich lospreschen wollte.
Er hatte halt Hunger und Geduld ist da halt ein Fremdwort, dazu noch, wenn Andere schon bekommen und er nicht... oh oh ganz gefährliche Sache.
Nun ist Ali vom Typ her eigentlich eher entspannt, habe aber auch schon andere Pferde an der Hand gehabt, für die das Stahen bleiben und sich entspannen nicht möglich war und doch standen sie nach ein paar Mal Traning auf dem Platz und der Kopf sank langsam richtung Boden.
Ich habe die Pferde ca. 1-2 Mal die Woche für 15 - 20 min auf dem Platz gearbeitet, nach dem Pat Parelli Prinzip, hat sehr gut funktioniert.
Mein Dicker heute,
wenn er mal hibbelig ist oder ihn doch mal was erschreckt achtet er auf mich, nur selten wagt er es, über die Grenze hinaus zu gehen und wenn er es merkt, geht er schon von alleine ohne das ich irgentwas sagen muss zurück an seinen Platz.
Und wenn er hungrig ist, ist er wirklich unausstehlich...
Inzwischen haben wir das Hungerproblem aber sehr sehr selten, da sie 24h Heu zur verfügung haben und nur wenn der Ballen weg ist, müssen sie etwas warten bis ein neuer kommt.
Clickern ist aber denke ich auch eine gute Sache (habe nicht viel Ahnung davon, haben das früher mal angetestet aber war nie so meins)
Aber mit freundlicher und konsequenter erziehung, egal ob Clickern oder was anderes, kommt ihr bestimmt weiter.
LG
Integra
Re: Pony kann keine Ruhe bewahren
Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 21:43
von ehem User
Wie sieht die gesame Futtersituation aus? Wann wird gefüttert, wie viel, was wird außer Heu noch gefüttert. Heu gibt es wohl nur zugeteilt? Wie viel Heu wird gefüttert, wie wird gefüttert (Netze, Boden, Raufe...). Welchen Rang nimmt das Pony in der Gruppe ein?
Also es wird 2mal täglich Heu gefüttert aus einer Raufe. Morgens und Abends...die gesamte Fresszeit am Tag schätze ich auf 8-9 Stunden. Außer Heu bekommt das Pony mittags noch ein Müsli. Dazu wird es aus dem Paddock geholt und zum fressen in eine Box gestellt. Das Pony fühlt sich dort in der Herde eigentlich ziemlich wohl. Vom Rang her würde ich es an zweiter Stelle setzen.
Ist die Herdenkonstellation so, dass er dort Abwechslung hat?
Die Herde besteht aus aus einer älteren Stute, einer jungen Stute und einem älteren Wallach. Allerdings spielt das Pony viel mit dem älteren Wallach, der nochmal die Blüte seines Lebens erreicht
Dann die Frage, warum steht das pony überhaupt alleine auf dem trailplatz (oder war es gar nicht alleine)?
Das Mädchen hatte kurz vorher etwas mit dem Pony auf dem Reitplatz gemacht und danach noch für einen Apfel und ein paar Möhren auf den trailplatz gestellt. Ganz allein war das Pony eigentlich nicht. Auf dem Reitplatz (direkt daneben/ Kontakt über Zaun möglich) stand noch ein weiteres Pferd. Diese beiden kennen sich auch, sie standen letzten sommer zusammen, aber momentan aus organisatorischen Gründen nicht mehr. Das Pony hat sich allerdings keinen Augenblick für das andere Pferd interessiert, ob es nun da gewesen wäre oder nicht...
Wenn er mit den anderen zusammen gefüttert wird, ist er dann auch so unkontrollierbar?
Entschuldige wie meinst du das? Wenn er zusammen mit den anderen gefüttert wird auf dem Paddock ist er natürlich ruhiger. Sicherlich gibt es im Moment der Heuraufenfüllung Trubel und der eine giftet den anderen weg, aber keine 2 Minuten später stehen sie zu viert an der Raufe und fressen entspannt.
Ich danke euch allen für eure Antworten.
Was mich etwas verwirrt hat, war die die Beobachtung, dass es dem Pony gar nicht in erster Linie um das Heu ging. Als er wieder auf dem Paddock stand und die anderen gefressen hat, hat er eiegentlich anfangs nur mit dem Heu rumgespielt, ging mal weg von der Raufe, wieder hin...also nicht so, dass er jetzt fast vor Knast gestorben wäre.
Mit dem Pony wird bereits seit gut einem 3/4 Jahr entspannende Bodenarbeit gemacht, weil unter dem Sattel und an der Longe keine Ruhe mehr ins Pony zu kriegen war. Ihm wurde sozusagen nochmal ein angenehmer stressfreier Sommer gegönnt mit ein bisschen clickern, spazieren gehen, Zirzensik etc. Das Mädel ist ein großer Massagefan und versucht auch über Massage das Pony zum entspannen zu bekommen. Klappt mal besser, mal schlechter. Was fehlt ist eine vernünftige Erziehung. Besitzerin und Pony haben da leider die ein oder anderen Defizite, da brauch man nicht um den heißen Brei herum reden. Da muss natürlich auch angesetzt werden, keine Frage!
Aber der Situation grundsätzlich aus dem Weg zu gehen, halte ich irgendwie nicht für produktiv...
Liebe Grüße
Hedi
Re: Pony kann keine Ruhe bewahren
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 13:26
von Ramona
die gesamte Fresszeit am Tag schätze ich auf 8-9 Stunden.
Bezieht sich diese Angabe denn auf einen 24-Stunden-Zeitraum oder auf „morgens bis abends“? Innerhalb 24 Stunden wäre das nämlich leider viel zu wenig! Wenn es sich auf tagsüber bezieht, ist das für ein einzelnes Pferd ausreichend. Allerdings ist es ja gerade in einer Gruppe oft so, dass eben nicht alle gleichzeitig fressen. Wenn es also für die Gruppe 8-9 Stunden reicht, dann frisst das einzelne Pferd mit Sicherheit weniger. Und das wiederum kann dann schon zu wenig sein und zu Stress führen.
Als er wieder auf dem Paddock stand und die anderen gefressen hat, hat er eiegentlich anfangs nur mit dem Heu rumgespielt, ging mal weg von der Raufe, wieder hin...also nicht so, dass er jetzt fast vor Knast gestorben wäre.
Das heißt nicht unbedingt, dass er keinen Hunger hatte. Das Hin und Her kann auch einfach an der vorherigen Aufregung gelegen haben. Bei Aufregung sind Pferde in Fluchtbereitschaft und können daher nicht oder kaum etwas fressen. Bis die Aufregung sich wieder legt, kann je nach Temperament dann eine Weile dauern.
Was fehlt ist eine vernünftige Erziehung.
Vermutlich ist das auch ein Problem. Allerdings kann ich dir aus meiner bisherigen Erfahrung sagen, dass viele Erziehungsmaßnahmen des Menschen schlichtweg überflüssig werden, wenn die Haltung wirklich pferdegerecht ist, d. h. die primären Bedürfnisse des Pferdes nach Futter, Wasser, Bewegung und Artgenossen erfüllt sind.
Aber der Situation grundsätzlich aus dem Weg zu gehen, halte ich irgendwie nicht für produktiv...
Nun ja "produktiv“ ist es vermutlich nicht, die Situation zu vermeiden. Aber wie ich oben schon schrieb, muss der Mensch Bedingungen schaffen, unter denen das Pferd überhaupt in der Lage ist, sich auf ihn und seine Anweisungen zu konzentrieren. Und dann muss er gar nicht mehr so sehr „erzieherisch produktiv“ werden.
Du schreibst das Pony ist generell sehr unruhig. Junge Pferde sind natürlich quirliger als ältere, sie toben und spielen mehr. Ich weiß nicht, ob du das mit unruhig meinst? Ich würde darunter eine gewisse Rastlosigkeit verstehen, die über das normale Maß jugendlicher Bewegungslust deutlich hinausgeht. Wenn das so ist, würde ich versuchen, die Ursachen für die Unruhe herauszufinden, statt Symptome zu bekämpfen.
Re: Pony kann keine Ruhe bewahren
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 14:30
von ehem User
Ramona hat geschrieben:Aber der Situation grundsätzlich aus dem Weg zu gehen, halte ich irgendwie nicht für produktiv...
Nun ja "produktiv“ ist es vermutlich nicht, die Situation zu vermeiden. Aber wie ich oben schon schrieb, muss der Mensch Bedingungen schaffen, unter denen das Pferd überhaupt in der Lage ist, sich auf ihn und seine Anweisungen zu konzentrieren. Und dann muss er gar nicht mehr so sehr „erzieherisch produktiv“ werden.
Genau so meinte ich das.
Wenn ich einem Hund, der seit 10 Jahren nur die Leine kennt, das leinenlose Laufen beibringen will, lasse ich ihn nicht an einer 6spurigen Verkehrsader bei RushHour zwischen drei läufigen Hündinnen frei, sondern ich muss die Situation langsam aufbauen, so dass er schrittweise lernt sich auch trotz hoher Ablenkung zu konzentrieren.
Wenn er gleich mehrere Stressfaktoren auf einmal zu bewältigen hat, aber mit keiner einzigen davon bisher umgehen gelernt hat, macht man es sich selbst und dem Pony IMHO unnötig schwer.
Re: Pony kann keine Ruhe bewahren
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 17:47
von ehem User
Ok, ich werde eure Tipps weiterleiten und bin gespannt, wie es sich entwickelt.
Ich denke nicht, dass es einfach wird die Bedingungen zu ändern. Die Fresspausen zu verkürzen habe ich dort selbst schon einmal angesprochen und konnte leider nichts erwirken. Momentan übernimmt die Fütterung meines Burschen jemand anderes, ein älterer Herr, der es immer sehr gut meint und ausreichend füttert. Aber bei dem Pony wird eben nur morgens um 8.00 Uhr und nachmittags 16.00 Uhr gefüttert, wenn die Heuraufe dann leer ist, ist sie leer.