Seite 1 von 2
Mit Gerte longieren?
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 18:44
von Katja1
Hi,
ich wollte gerne mal von euch wissen, ob ihr schonmal jemanden gesehen habt, der sein Pferd nicht mit Peitsche sondern mit einer Gerte longiert?
Meine Trainerin hat mir das nämlich empfohlen, da mein Kleiner ihrer Meinung nach gar keine so ''starken'' Hilfsmittel wie eine Peitsche bräucht. Sie meinte, es würde ausreichen ,die Gerte einfach als verlängerten Arm zu haben und so nur im Notfall auf seine HH ticken zu können.. Außerdem ist die nicht so schwer wie eine Peitsche, sondern viel leicter und wendiger
Habt ihr das schonmal gemacht/ gesehen? Welche Länge würdet ihr dazu empfehlen?
LG
Katja

Re: Mit Gerte longieren?
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 19:13
von november
Ich mache das recht häufig. Mir sind Longierpeitschen meist zu unhandlich und sowohl unsere Halle, als auch unser Platz sind sehr klein. Ich bin also nie sehr weit weg vom Pferd. Außerdem möchte ich das Pferd eigentlich ohnehin nicht berühren (es sei denn, ich übe gezielt Touchieren, da bin ich aber auch nah genug dran für eine gerte, weil ich es auf die Entfernung nicht gebacken bekomme), deshalb reicht die Gerte als signalgebender verlängerter Arm eigentlich aus. Nur, wenn das Pony sehr zäh ist, nehme ich mal die lange Peitsche, aber glücklich bin ich damit nicht wirklich (zu schwer, zu lang, zu unhandlich).
Ich verwende eine Touchiergerte, wie lang die genau ist, weiß ich jetzt gar nicht. Habe aber schon eine 1,20 m Dressurgerte genommen.
Re: Mit Gerte longieren?
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 19:13
von Sky4ever
Ja, ich longiere meine beiden Ponys nur mit Gerte. Und das auch nach dem LK von Babette. Beide Ponys sind so sensibel, dass ich sie auch mit dem "Fingerzeig" einer Gerte dazu animieren kann, nicht auf die innere Schulter zu fallen. Ich benötige dazu nicht den wirklichen Kontakt mit der Peitsche. Und auch bei der Teilnahme an einem LK war das nicht das Problem.
Ich denke, dass es auf das jeweilige Pferd ankommt. Und Blondi scheint ja auch recht sensibel auf kleinste Körpersignale zu reagieren.
Ich würde es auf jeden Fall mal probieren, wenn sogar seine Trainerin es empfiehlt.
(Aber bitte denke daran: er ist noch sehr jung, und in dem Alter ist Longieren ziemlich belastend für den Körper.)
Re: Mit Gerte longieren?
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 19:36
von Katja1
Danke euch zweien schonmal ☺
Also Länge ab ca 1,20 m, dann wenn ich es richtig verstanden habe, oder?
Und natürlich longieren wir noch nicht.
Ich dachte eher daran, den Kleine schonmal an die Gerte zu gewöhnen, damit er die Signale später an der Longe gut abrufen kann.
LG und

Re: Mit Gerte longieren?
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 19:50
von Integra
Hi,
also ich weiß gar nicht wo meine Peitsche ab geblieben ist, nutzen tu ich sie nämlich überhaupt nicht.
Ich arbeite grundsätzlich nur mit der Gerte (Peitsche ist mir zu unhandlich, zu sperrig) außerdem hat mein Pferd gelernt auf meine Körpersprache zu reagieren, an der langen Leine nutze ich gerne die Gerte um gewisse Signale zu verstärken, manchmal longiere ich ihn auch ohne Gerte.
Longieren selber mache ich aber auch eher selten, ist mir zu

und mir wird dann schwindelig vom vielen drehen, ich denke mal Pony gehts da genauso. Ich bevorzuge da die Arbeit direkt am Pferd und zum entspannen lasse ich die Longe zwischendurch mal lang.
LG
Integra
Re: Mit Gerte longieren?
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 09:32
von Kora
Ich nehme zur LK Arbeit und zur klassischen Handarbeit eine Bodenarbeitsgerte von 1,40 m Länge und kann damit alles erreichen,was ich brauche

Re: Mit Gerte longieren?
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 09:33
von november
Habe eben mal nachgesehen, meine Touchiergerte ist auch 1,40 m lang.
Re: Mit Gerte longieren?
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 13:10
von Katja1
Super!

Re: Mit Gerte longieren?
Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 14:12
von ehem User
Hallo!
Ich longiere auch gerne mit Gerte. Ich hab eine normale 1,20 Dressurgerte, nicht zu weich, die ist perfekt. Mein Pferd ist extem sensibel, und reagiert auch sehr auf meine Körpersprache, aber manchmal wenn er was anderes will als ich ist es praktisch einen "verlängerten" Arm zu haben.
Auch bei weniger sensiblen Pferden verwende ich ungern Peitschen weil ich damit nicht umgehen kann (auf Dauer schwer, bei Wind verhäddert sich gern die Schnur in der Longe, ich treffe das Pferd damit obwohl ich das nicht wollte,..). Wenn das ein Pferd nicht ernst nimmt, nehm ich die Longe kürzer damit ich näher am Pferd bin und gehe eben einen größeren Kreis mit.
Re: Mit Gerte longieren?
Verfasst: Do 29. Nov 2012, 10:20
von ehem User
Mit Gerte longier ich auch schon mal in unserer Bewegungshalle, die eher schmal ist. Auf dem Longierzirkel mit 20m Durchmesser, wäre mir das aber nix. Da bevorzuge ich eine Fahrpeitsche. Die sind nicht so schwer und mit dem kürzeren Schlag kann ich ggf auch gezielter einwirken.
Ansonsten kommt es sicher aufs Pferd an. Das Pony einer Freundin wird ganz ohne longiert, weil er sonst zu hecktisch wird. Da reicht wirklich die Stimme.