Seite 1 von 1

richtig trensen...?... wie ist's denn nun richtig?

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 22:48
von Integra
Hallo ihr Lieben,

jetzt habe ich 2 Wochen Praktikum in einem großen Reitbetrieb gemacht, dort sieht man ja doch Vieles und viel Verschiedenes. :ohhh:
Nun habe ich da teilweise Trense verschnallt... naja teilweise? zu hauf Trensen verschnallt, dessen Nasenriemen schon an die Wangenknochen stießen (habe diese allesamt, so ich sie in die Finger bekam 2 Löcher weiter eingestellt)... das ist doch so aber nicht üblich oder? (auch auf Turnieren haben die meisten die Nasenriemen so weit oben) 2 Finger breit daunter wäre doch richtig aber warum sieht man so viele Trensen bei denen es nicht so ist?... :kratz:

Und dann das Thema mit dem Gebiss, das interessiert mich ja nun doch.
Die einen sagen es müssen sich 2 Falten bilden, nach neusten erkenntnissen soll das Gebiss doch aber locker im Maul liegen...
Aber das mit den 2 Falten wird immernoch überall so gelehrt...

Was ist den nun eigentlich richtig? oder ist das egal? :nix:

Naja ich habe eine Barocktrense, also kein kombiniertes Reithalfter, kann somit den Nasenriemen nicht selbst einstellen, das Gebissstück liegt bei meinem Pferd locker im Maul also gerade so, dass es keine Falten bildet.

wie ist es bei euch? wie sind eure Trensen eingestellt und was denkt ihr was richtig ist?

LG
Integra

Re: richtig trensen...?... wie ist's denn nun richtig?

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 11:03
von Ramona
Nicht die Faltenbildung der Maulwinkel ist entscheidend, sondern die Lage im Maul, also dass das Gebiss dort zu liegen kommt, wo die Zahnlücke ist, und weder mit Schneide- noch mit Backenzähnen in Berührung kommt.

Ob sich Falten bilden, hängt von der Länge der Maulspalte ab. Ein Pferd mit kurzer Maulspalte dürfte mehr Faltenbildung zeigen als ein Pferd mit identischem Kiefer dafür aber langer Maulspalte. Eine pauschale Angabe darüber, ob sich Falten bilden müssen und wie viele, kann es daher gar nicht geben.

Wenn möglich, würde ich immer so verschnallen, dass sich keine Falten bilden, weil ich denke, dass es dem Pferd so angenehmer sein dürfte.