Jungponyausbildung
Verfasst: Do 8. Nov 2012, 08:54
				
				Hallihallo 
wir hatten uns vor ein paar Monaten eine 20-jährige Shetlandpony-Stute gekauft und diese war wirklich ein Herz von einem Pferd, sehr gutmütig und sehr lieb...leider hatte sie eine Vergiftung und wir mussten sie nach 2 stündigem Kampf der TÄ gehen lassen Die 2 Zwergzicklein die bei ihr wohnten waren sehr "geschockt" und einsam und ich hab auch tagelang geweint, die 2 Kinder die auf ihr reiten durften waren mehr als geschockt..
  Die 2 Zwergzicklein die bei ihr wohnten waren sehr "geschockt" und einsam und ich hab auch tagelang geweint, die 2 Kinder die auf ihr reiten durften waren mehr als geschockt.. 
Ich wünsch das echt niemandem, es war schrecklich ..
Und seit Sonntag wohnt hier nun Maxi.. ein Shettyhengst, 3 Jahre alt, und ebenfalls ein Herz von einem Pferd Hengstverhalten? Fehlanzeige, Hauptsache schmuuusen und spiieeeelen
  Hengstverhalten? Fehlanzeige, Hauptsache schmuuusen und spiieeeelen 
Nunja Hengstlein habens ja generell nicht so leicht mit der Vermittlung und der Kleine konnte nicht i dem Stall bleiben, weil er ganz alleine (auf kleinem Platz) stehen musste, weil alle anderen (selbst ein Shetty-Wallach, der kleiner war als er) ihn verhauen haben und das Mädel, das sich um ihn kümmerte, bekam n größeres Pferd.
Er hat einen supertollen Charakter! und steht bei uns nun bei den 2 Zwergziegen und die 3 lieben sich. Er läuft ihnen nach, schubst sie herum, aber sie dürfen dann unter ihm schlafen und er beschützt sie 
 
Er soll aber keinesfalls alleine bleiben, keine Angst! Allerdings über den Winter, damit wir ein bisschen am Vertrauen und an der Bindung arbeiten können, dann soll er einen Ponyfreund bekommen.
Er stand ein Jahr in dem Stall und wurde von einer 12-jährigen eingeritten und anlongiert, und das wirklich gut! aber er ist eben erst 3 und seit einem Jahr unterm Sattel 
 
Angeblich konnte er schon so wunderschön in Stellung gehen (sobald man den Zügel annimmt) als er gekommen ist. Er hatte ne super Aufzucht, ne große Herde aber jeden Tag hat er irgendetwas Neues gelernt (z.B. Hufe geben, usw.)
Um seinen Charakter etwas zu erklären:
Die Kinder im Reitstall sind mit ihm zu Halloween "Süßes oder Saures" gegangen, weil er einfach alles mitmacht und ein ganz lieber, braver ist 
 
Soo nun zu meinen Fragen:
WAS genau soll ich mit ihm arbeiten? Er ist geritten, hat schon mal n Schlitten gezogen und läuft ziemlich perfekt, ist verspielt bis zum geht-nich-mehr (haben schon Fußball gespielt) und eine super Frohnatur, alá „OH ein Auto *wiiiieeeher“ „OH da kommt wer *wiiiieeeher*“ „OH da steht wer *wiieeher*“, OH puuuutzen *schnaub, prust, wiiieher*“ „OH ein Geräusch *wiieeher*“ usw…die ganze Zeit *lach*
Er läuft uns schon freudig entgegen wenn wir zur Weide gehen und wenn ich mich in die Wiese setz bekomm ich (und der Hund) gaanz viele Bussis und wird abgeschmust.
Momentan bekommt er Leinöl übers Futter (jeden Tag in der Früh ein geschnittenes Äpfelchen und Karotten und 2,3 kleine Brotstückchen, ansonsten bekommt er nur Heu), weil er sehr stark schuppt.
Ich hätte also wirklich gerne Tipps, was ich mit ihm spielen kann, ihm beibringen kann (er kann sich z.B. auf Kommando hinlegen und lernt wirklich gerne) und wie ich mit dem Reiten etc. weitermachen soll. Wäre es OK, 1-2x eine 5jährige ein paar Runden an der Longe gehen zu lassen? (Ohne Zügel in der Hand).
Ich hätte angefangen zu clickern mit ihm, das macht ihm sicherlich Spaß, aber sonst? Könnt ihr mir ein Buch o.ä. empfehlen?
Entschuldigt, dass es so lange wurde 
 
LG und dankesehr,
Lilli und Tierschaft
			wir hatten uns vor ein paar Monaten eine 20-jährige Shetlandpony-Stute gekauft und diese war wirklich ein Herz von einem Pferd, sehr gutmütig und sehr lieb...leider hatte sie eine Vergiftung und wir mussten sie nach 2 stündigem Kampf der TÄ gehen lassen
 Die 2 Zwergzicklein die bei ihr wohnten waren sehr "geschockt" und einsam und ich hab auch tagelang geweint, die 2 Kinder die auf ihr reiten durften waren mehr als geschockt..
  Die 2 Zwergzicklein die bei ihr wohnten waren sehr "geschockt" und einsam und ich hab auch tagelang geweint, die 2 Kinder die auf ihr reiten durften waren mehr als geschockt.. Ich wünsch das echt niemandem, es war schrecklich ..
Und seit Sonntag wohnt hier nun Maxi.. ein Shettyhengst, 3 Jahre alt, und ebenfalls ein Herz von einem Pferd
 Hengstverhalten? Fehlanzeige, Hauptsache schmuuusen und spiieeeelen
  Hengstverhalten? Fehlanzeige, Hauptsache schmuuusen und spiieeeelen Nunja Hengstlein habens ja generell nicht so leicht mit der Vermittlung und der Kleine konnte nicht i dem Stall bleiben, weil er ganz alleine (auf kleinem Platz) stehen musste, weil alle anderen (selbst ein Shetty-Wallach, der kleiner war als er) ihn verhauen haben und das Mädel, das sich um ihn kümmerte, bekam n größeres Pferd.
Er hat einen supertollen Charakter! und steht bei uns nun bei den 2 Zwergziegen und die 3 lieben sich. Er läuft ihnen nach, schubst sie herum, aber sie dürfen dann unter ihm schlafen und er beschützt sie
 
 Er soll aber keinesfalls alleine bleiben, keine Angst! Allerdings über den Winter, damit wir ein bisschen am Vertrauen und an der Bindung arbeiten können, dann soll er einen Ponyfreund bekommen.
Er stand ein Jahr in dem Stall und wurde von einer 12-jährigen eingeritten und anlongiert, und das wirklich gut! aber er ist eben erst 3 und seit einem Jahr unterm Sattel
 
 Angeblich konnte er schon so wunderschön in Stellung gehen (sobald man den Zügel annimmt) als er gekommen ist. Er hatte ne super Aufzucht, ne große Herde aber jeden Tag hat er irgendetwas Neues gelernt (z.B. Hufe geben, usw.)
Um seinen Charakter etwas zu erklären:
Die Kinder im Reitstall sind mit ihm zu Halloween "Süßes oder Saures" gegangen, weil er einfach alles mitmacht und ein ganz lieber, braver ist
 
 Soo nun zu meinen Fragen:
WAS genau soll ich mit ihm arbeiten? Er ist geritten, hat schon mal n Schlitten gezogen und läuft ziemlich perfekt, ist verspielt bis zum geht-nich-mehr (haben schon Fußball gespielt) und eine super Frohnatur, alá „OH ein Auto *wiiiieeeher“ „OH da kommt wer *wiiiieeeher*“ „OH da steht wer *wiieeher*“, OH puuuutzen *schnaub, prust, wiiieher*“ „OH ein Geräusch *wiieeher*“ usw…die ganze Zeit *lach*
Er läuft uns schon freudig entgegen wenn wir zur Weide gehen und wenn ich mich in die Wiese setz bekomm ich (und der Hund) gaanz viele Bussis und wird abgeschmust.
Momentan bekommt er Leinöl übers Futter (jeden Tag in der Früh ein geschnittenes Äpfelchen und Karotten und 2,3 kleine Brotstückchen, ansonsten bekommt er nur Heu), weil er sehr stark schuppt.
Ich hätte also wirklich gerne Tipps, was ich mit ihm spielen kann, ihm beibringen kann (er kann sich z.B. auf Kommando hinlegen und lernt wirklich gerne) und wie ich mit dem Reiten etc. weitermachen soll. Wäre es OK, 1-2x eine 5jährige ein paar Runden an der Longe gehen zu lassen? (Ohne Zügel in der Hand).
Ich hätte angefangen zu clickern mit ihm, das macht ihm sicherlich Spaß, aber sonst? Könnt ihr mir ein Buch o.ä. empfehlen?
Entschuldigt, dass es so lange wurde
 
 LG und dankesehr,
Lilli und Tierschaft
 ich schliesse mich auch aus vollem Herzen an! Zwergziegen wuseln bei mir auch rum, ersetzen aber niemals die Ponygesellschaft. Und dass er so früh schon arbeiten musste (anbieten tun die meisten im dem Alter ziemlich viel und ziemlich artig..), kannst Du ihm jetzt mit einer tollen Zeit mit Kumpel und ohne Arbeit wieder gut machen
 ich schliesse mich auch aus vollem Herzen an! Zwergziegen wuseln bei mir auch rum, ersetzen aber niemals die Ponygesellschaft. Und dass er so früh schon arbeiten musste (anbieten tun die meisten im dem Alter ziemlich viel und ziemlich artig..), kannst Du ihm jetzt mit einer tollen Zeit mit Kumpel und ohne Arbeit wieder gut machen  
 . Aber es ist kein Einzelfall. Man liest es immer öfter, dass zweijährige Shetties eingefahren werden und das wird dann auch noch als positives Verkaufsargument in Annoncen gesetzt und es gibt immer wieder Leute, die darauf reinfallen. Aber dass jemand ein Shetty in dem Alter schon einreitet, habe ich noch nicht erlebt. Einfach unglaublich. Das Tier ist in dem Alter nichtmal annährernd so weit entwickelt, dass man dem Körper das zumuten kann. Hoffentlich hat er keine ernsthaften Schäden davon getragen. Nicht alles zeigt sich immer gleich. Ich drücke Euch die Daumen. Wir haben auch einen Shettyjährling, der extrem vertrauensselig ist. Der würde sich sofort anbieten, alles, was man von ihm will mitzumachen, auch anreiten aber sowas ist Wahnsinn. Damit macht man die Ponies einfach nur kaputt
. Aber es ist kein Einzelfall. Man liest es immer öfter, dass zweijährige Shetties eingefahren werden und das wird dann auch noch als positives Verkaufsargument in Annoncen gesetzt und es gibt immer wieder Leute, die darauf reinfallen. Aber dass jemand ein Shetty in dem Alter schon einreitet, habe ich noch nicht erlebt. Einfach unglaublich. Das Tier ist in dem Alter nichtmal annährernd so weit entwickelt, dass man dem Körper das zumuten kann. Hoffentlich hat er keine ernsthaften Schäden davon getragen. Nicht alles zeigt sich immer gleich. Ich drücke Euch die Daumen. Wir haben auch einen Shettyjährling, der extrem vertrauensselig ist. Der würde sich sofort anbieten, alles, was man von ihm will mitzumachen, auch anreiten aber sowas ist Wahnsinn. Damit macht man die Ponies einfach nur kaputt 