Seite 1 von 3
Pferdeimport nach Deutschland
Verfasst: Do 8. Nov 2012, 08:24
von Cashew
Hallo liebe Forumler!
Einige hier haben es wahrscheinlich bereits gelesen - uns steht Ende des Jahres ein Umzug bevor. Unsere Pferde kommen natürlich mit. Ich denke, es gibt hier einige, die ihre Pferde im Ausland geholt haben und uns hoffentlich weiterhelfen können.
Auf belgischer Seite habe ich mich soweit wie möglich informiert. Hier müssen alle Pferde einen Chip samt Equidenpass haben und bei einer zentralen Stelle angemeldet werden. Haben unsere Hü's also sowieso. Beim Umzug müssen die halt abgemeldet werden (eigentlich ganz lustig - genau wie wir auch) Vom Amtsveterinär wurde mir gesagt ich sollte am besten auch noch einen Gesundheitsnachweis max. 48 Stunden vor dem Transport ausstellen lassen.
Der eigentliche Transport ist somit klar. Wie sieht es dann aber aus, wenn wir einmal in der neuen Heimat angekommen sind? Müssen die Pferde dort irgendwo angemeldet werden? Ich vermute mal ja, aber wo? Bei der FN? Steht uns dann auch noch mal ein Besuch von einem Tierarzt an? Und was ist mit der Tierseuchenkasse?
Re: Pferdeimport nach Deutschland
Verfasst: Do 8. Nov 2012, 09:59
von A.Z.
Wirst du die Pferde einstellen oder stehn sie bei dir privat?
Re: Pferdeimport nach Deutschland
Verfasst: Do 8. Nov 2012, 10:08
von norikermädchen
Ich würde mich an das Veterinäramt in der neuen Heimat wenden und nachfragen, was gebraucht wird.
Muss das Gesundheitszeugnis dann eigentlich zweisprachig sein?
Re: Pferdeimport nach Deutschland
Verfasst: Do 8. Nov 2012, 10:11
von Ramona
Die Pferde müssen bei der Tierseuchenkasse und dem Kreisveterinäramt gemeldet werden. Allerdings nicht namentlich, sondern nur Anzahl Pferde unter Adresse XY. Wenn ihr die Pferde in Eigenregie haltet, müsst ihr das selbst melden. Wenn ihr sie in einen Pensionsstall stellt, ist der Stallbetreiber für die Meldung verantwortlich.
Dass ein nochmaliger Gesundheitscheck von einem hiesigen TA erforderlich ist, kann ich mir nicht vorstellen. Immerhin werden sie ja vor Grenzübertritt untersucht und vermutlich auch nur dann rübergelassen, wenn sie gesund sind. Im Zweifel müsst ihr wohl einen TA fragen, ihr müsst euch dann ja ohnehin einen neuen suchen.
Re: Pferdeimport nach Deutschland
Verfasst: Do 8. Nov 2012, 10:35
von Cashew
A.Z. hat geschrieben:Wirst du die Pferde einstellen oder stehn sie bei dir privat?
Bei uns in Eigenregie.
norikermädchen hat geschrieben:Ich würde mich an das Veterinäramt in der neuen Heimat wenden und nachfragen, was gebraucht wird.
Muss das Gesundheitszeugnis dann eigentlich zweisprachig sein?
Ja, DAS ist eine gute Frage

Hätte ich nie im Leben dran gedacht. So ein Papierkramsmist.
Ob wir die Pferde wohl durch den Wald schmuggeln können? Und nachher verkleide ich sie auf unserer Weide als Rentiere.
*TelefonnummerVeterinäramtraussuchengeh* *seufz*
Ramona hat geschrieben:Die Pferde müssen bei der Tierseuchenkasse und dem Kreisveterinäramt gemeldet werden. Allerdings nicht namentlich, sondern nur Anzahl Pferde unter Adresse XY. Wenn ihr die Pferde in Eigenregie haltet, müsst ihr das selbst melden. Wenn ihr sie in einen Pensionsstall stellt, ist der Stallbetreiber für die Meldung verantwortlich.
Dass ein nochmaliger Gesundheitscheck von einem hiesigen TA erforderlich ist, kann ich mir nicht vorstellen. Immerhin werden sie ja vor Grenzübertritt untersucht und vermutlich auch nur dann rübergelassen, wenn sie gesund sind. Im Zweifel müsst ihr wohl einen TA fragen, ihr müsst euch dann ja ohnehin einen neuen suchen.
Ok. Vielen Dank für die Info. Ob ein nochmaliger Gesundheitscheck erforderlich ist, wird man mir beim Veterinäramt dann wahrscheinlich sagen.

an euch! Bin im Augenblick ein bisschen gestresst und werde nervös von all dem Krimskramsberg, den es zu regeln gibt. Anstatt kleiner zu werden wird der irgendwie immer größer...

Re: Pferdeimport nach Deutschland
Verfasst: Do 8. Nov 2012, 11:27
von Hina_DK
Noch einen Gesundheitscheck brauchst Du in Deutschland nicht machen. Der belgische ist ja schon für den Export bestimmt und gilt EU-weit. Da auch impfen in Deutschland nicht Pflicht ist, beschränkt sich das nur auf Seuchenfreiheit.
Re: Pferdeimport nach Deutschland
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 11:44
von Stjern
Hei,
du fällst da unter die EU-Regelungen. Auch was die Einfuhrverzollung der Tiere angeht, solltest Du Dich informieren. Ist wohl in Deinem Fall eher kein Akt, vermute ich. Ich habe damals beim deutschen Zoll angerufen und es mir erklären lassen (war aber aus dem Nicht-EU-Ausland). Und ja, obwohl es die eigenen Tiere sind, kann es sein, dass dem deutschen Zoll einfällt, dass er noch Mehrwertsteuer haben will

. Aber wie gesagt, vielleicht deutlich einfacher beim Inner-EU-Grenzübertritt.
Das Veterinäramt wurde bei meinem Transport automatisch benachrichtigt. Wie schon gesagt, ruf die am Besten auch an und dann bist Du auf der sicheren Seite.
Re: Pferdeimport nach Deutschland
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 11:49
von Hina_DK
Sofern man nachweisen kann, dass das Pferd schon länger im eigenen Besitz ist, ist es damit Umzugsgut und kein Import einer "Ware". Damit kann der Zoll dann auch keine MwSt nachfordern. Das ginge nur, wenn es erst kürzlich gekauft wurde.
Re: Pferdeimport nach Deutschland
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 12:00
von Stjern
Hina_DK hat geschrieben:Sofern man nachweisen kann, dass das Pferd schon länger im eigenen Besitz ist, ist es damit Umzugsgut und kein Import einer "Ware". Damit kann der Zoll dann auch keine MwSt nachfordern. Das ginge nur, wenn es erst kürzlich gekauft wurde.
Ja, sollte man meinen als normaldenkender Mensch, der sein Geld schon einmal für das Tier hingelegt hat. Aber das muss nicht in jedem Fall so sein. Es kann durchaus sein, dass gerade wenn das Pferd sich länger im Ausland befunden hat, es dann unter die MwSt-Pflicht fällt. Da gibt es die tollsten Regelungen. In meinem Fall z.B. bin ich nur ohne MwSt durchgekommen, weil ich anhand von astreinen Ausfuhrpapieren vor einer gewissen Zeit X (hatte sogar der Zoll in seinem Archiv) und nun der anstehenden Rückführung der Tiere unter eine Sonderregelung gefallen bin. Da hilft echt nur erkundigen. Oder eine Zollagentur beauftragen, wenn es schwieriger wird. Das ist gut investiertes Geld, was die Nerven angeht.
Der Versuch es als Umzugsgut zu deklarieren ist es immer wert. Das wäre dann die leichteste Variante.
Aber innerhalb der EU gelten oft vereinfachte Verfahren. Also Augen zu und durch.
Re: Pferdeimport nach Deutschland
Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 12:10
von Hina_DK
Ja, das ist schon wahr, wenn es um Nicht-EU/EU geht, dann muss man immer ganz genau schauen, wie die bilateralen Abkommen sind. Innerhalb der EU und auch mit der Schweiz gibt es diese Umzugsgutregelung.