Seite 1 von 1

Für wie schädlich haltet Ihr einen tiefen Boden ?

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 16:08
von umamulher
Ich bin derzeit sehr betrübt, da nun in dem neuen Stall, in dem ich bislang sehr zufrieden war, ein Problem aufgetaucht ist.

In der Reithalle wurde neuer Sand aufgeschüttet und für meine Begriffe viel zu viel. Der Boden ist nun sehr tief und wenn über den Tag 10 Leute geritten sind gleicht er am Abend einer Kraterlandschaft. Abgezogen wird er vielleicht 1 mal die Woche. Ich habe schon zu Fuß meine Last darauf zu laufen, wie muß sich das erst für die Pferde mit Reiter im Rücken anfühlen. wobei es da große Unterschiede zu geben scheint, es gibt durchaus einige Reiter am Stall, die den neuen Boden begrüßen und für gut befinden. Deren Pferde laufen angeblich gut darauf und ich muß zugeben, dass sie auch "normal" aussehen beim Reiten. Meine Quarterin allerdings hat richtig Probleme auf dem Boden. Sie hat ja rassetypisch flache Gänge und ist auch eher klein. Beim Reiten fühlt es sich jetzt immer mal an, als würde sie stecken bleiben, nicht durchgehend, aber immer wieder. Am schlimmsten ist der Galopp, der ist nicht mehr rund und durchgesprungen, sondern fühlt sich ganz abgehackt an. Sie schwitzt auch sehr dabei und möchte eigentlich am liebsten gar nicht galoppieren. Am WE fragte mich sogar jemand, ob sie Arthrose hätte :? so schlimm sah das wohl aus.

Nur um das bemerkt zu haben, ich war gerade vor 2 Wochen außerhalb auf einem Kurs und da lief meine Kleine so was von cremig. Und vor dem neuem Sand lief sie auch vernünftig, also muß das am neuen Belag liegen. Und ich bin auch nicht die Einzige, die über den Boden klagt weil ihre Pferde schlechter laufen als vorher.

Ein paar Leutchen haben nun beim SB um Besserung gebeten, aber so schnell wird sich am Boden nichts ändern, bis der sich gesetzt hat wird es eine Zeit dauern. Aber da wir nun Winter haben und ich berufstätig bin muß ich unter der Woche in die Halle.

Deshalb meine Frage an Euch: was meint Ihr wie schädlich ist es auf tiefem Boden zu reiten ? Wenn man nie länger als 30 Minuten reitet und das auch nur 3 x die Woche oder so, können das die Sehnen und Gelenke kompensieren ? Ab wann kann man von Dauerüberlastung sprechen ?

Bin auf Eure Meinung gespannt.

Re: Für wie schädlich haltet Ihr einen tiefen Boden ?

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 16:35
von Schnucke
Genau aus dem Grund tiefer ungepflegert Boden, habe ich keine Reithalle vor der Haustüre- die hätte ich nämlich durchaus, aber in meinen Augen nicht nutzbar und schädlich fürs Pferd. Ich habe zwar Wb`s auch welche mit großen Hufen, aber allein die Kräfte die auf den Bänder- Sehnenapparat einwirken brauch ich nicht wirklich.

Die Frage ist ist euer Boden nur tief, oder rollt er auch, bei nur tief wird er sich setzen. Hat er aber zuviel runde Bestandteile rollt er und wird immer tief bleiben. Das Problem hat gerade eine Freundin am Stall, die nutzt den Platz seit 2 Jahren nicht, weil der Boden rollt, null grip bietet und man fast auf die Tragschicht durchtritt. Übrigens ist dieser Boden von einem Fachbetrieb aufgebracht und nicht einfach mal so Sand aufgefahren.

Re: Für wie schädlich haltet Ihr einen tiefen Boden ?

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 21:24
von HP-Manu
zu tiefer Boden schadet auf jedenfall!!! er geht auch auf Gelenke und kann zu Arthrose führen. Du siehst ja selber schon, wie sehr dein Pferde dabei kämpfen muss und schwitzen muss. Auf Dauer ist dies auf jedenfall schädlich!
Weisst du was für einen Sand ihr habt? Ist es Quarzsand?

Re: Für wie schädlich haltet Ihr einen tiefen Boden ?

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 22:52
von ehem User
Vielleicht kann unser Stallbesitzer bei euch etwas abholen :D Wir haben auch gerade neuen Hallenboden bekommen und wir empfinden ihn als zu wenig. Er ist natürlich nicht tief, was gut ist, aber vielen von uns ist er zuu wenig, man sieht halt richtig den Mutterboden teilweise durch.

Ich kann Dir leider nicht wirklich Deine Fragen beantworten, aber es wurde auch gleich argumentiert, dass eben tiefer Boden schlechter sei und man muss wohl wirklich auf sein Pferd hören, in wie weit es läuft und geht

Re: Für wie schädlich haltet Ihr einen tiefen Boden ?

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 14:59
von umamulher
Ob der Boden rollt ? Hm, ich würde mal sagen nein. Fällt mir so nicht auf.
Quarzsand glaub ich nicht, der Sand ist sehr fein und hell. Aber wo der SB den her hat und die genaue Qualität kann ich leider nicht sagen.

Bislang bekam ich keine Rückmeldung auf mein Anliegen auf Besserung. Am Sonntag wurde mal wieder gewässert und abgefahren, aber seitdem nicht mehr. Ich hab jetzt mal 2 Tage Pause gemacht und werde heute Abend auf dem Longierplatz longieren und am Wochenende ins Gelände gehen, in der Hoffnung, wenn ich nur ab und zu mal auf dem tiefen Boden reite, dass wir dann gesund die Zeit rum kriegen :cry:

Sand abholen - gern ;) Nur ist der Weg wohl ein wenig weit und der SB hätte bestimmt was dagegen. Aber ist das nicht ein Elend mit den Belägen von Reithallen- und plätzen ? Das ist so ein komplexes Thema und es gibt leider soviel Unwissenheit bei den SBs.

Re: Für wie schädlich haltet Ihr einen tiefen Boden ?

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 15:10
von A.Z.
Ich hab auch schon gehört, dass der ein oder andere tiefen Boden mit Vorbedacht aufbringt.

Wenn die Pferde im Training tieferen Boden hätten und sich daran gewöhnten, die Beine mehr zu bemühen, dann würden sie im Wettbewerb - speziell Dressur - wo die Böden ja eher optimal - also nicht tief aber trotzdem federnd - sind, die Beine um so schöner schmeißen. ;)

Ob das so die beste Idee ist, sei dahin gestellt. :seufz:

Re: Für wie schädlich haltet Ihr einen tiefen Boden ?

Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 19:13
von HP-Manu
Quarzsand glaub ich nicht, der Sand ist sehr fein und hell
Quarzsand ist hell und fein ;)

Re: Für wie schädlich haltet Ihr einen tiefen Boden ?

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 09:34
von ehem User
Vielleicht ist der Boden nur zu trocken. Wir haben auf dem Dressurplatz Sand (Sorte?), der im trockenem Zustand zu tief wird. Ist er ordentlich gewässert, kann man den gut bereiten und ganz prima belaufen ;) .
Einen gewissen gymnastischen Effekt hat das Arbeiten auf tiefern Böden schon, die Pferde müssen die Beine aktiver setzen (ähnlich der Cavalletti-Arbeit). ABER: wenn man das macht, sollte man es sehr dosiert einsetzen. Zum einen ist es natürlich anstrengender fürs Pferd, zum anderen hat man die Mehrbelastung der Sehnen,usw.

Re: Für wie schädlich haltet Ihr einen tiefen Boden ?

Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 15:41
von umamulher
Ich hole noch mal meinen eigenen alten Beitrag hoch - irgendwie verfolgt mich das Thema :cry:

Seit September letzten Jahres steht meine Kleine ja nun in einem tollen Stall und wir sind sehr zufrieden. Als wir ankamen war der Reitplatz ziemlich neu gemacht und der Boden noch recht tief. Ich habe dann über den Winter einfach eine Reitpause eingelegt. Vor ca. 3 Monaten habe ich wieder angefangen zu reiten. Der Sand auf dem Platz hatte sich einigermaßen gesetzt und mein Pferdchen lief einfach nur cremig :dance1: Vor ca. 1,5 Monaten fing es an, dass auf einmal Steine hoch kamen. Erst nur ein paar dann immer mehr. Der SB meinte das Problem lösen zu können in dem er mehr Sand auffüllte. Seiner Meinung nach kämen die Steine hoch, weil nicht genug Sand drauf wäre. Zunächst konnte ich noch reiten aber dann wurde es von mal zu mal schlechter. Ich weiß ja, dass Sparky extreme Probleme in tiefem Boden hat. Durch ihre Gelenkprobleme aufgrund der Fehlstellung fällt ihr wohl die vermehrte Anstrengung in tiefem Boden schwerer als anderen Pferden. Auf Koppel oder auch im Roundpen und ohne Reiter läuft sie wie ein junges Reh.

Gestern war bei uns Besprechung für das anstehende Hoffest und dabei wurde auch vermeldet, dass die Steine vpm Platz abgesammelt werden und dann nochmal Sand drauf käme um das Problem zu lösen. Ich halte das für de vollkommen falschen Ansatz. Ich hab mal unbeobachtet gegraben und es sieht so aus, dass wohl eine Schicht Steinbruch festgerüttelt wurde und da dann direkt der Sand aufgebracht wurde. Meiner Meinung nach gehört da eine Trennschicht dazwischen sonst kommen immer wieder Steine hoch. Außerdem sollte kein Reitboden tiefer als maximal 15 cm sein und unserer hat stellenweise schon mehr.

Was sagt Ihr dazu ? Wer kennt sich aus mit dem Bau von Reitplätzen bzw. dem Aufbau ?