Ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist, wenn man Zirkuslektionen bei einem Pferd einfach so "aus der Hüfte schießt"

. Das kann man vielleicht bei dem einen oder anderen kleinen Trick machen aber bei den richtigen Lektionen würde ich das nicht tun. Das sind alles sehr anspruchsvolle Übungen, die einem Pferd mit sehr viel Sinn und Verstand beigebracht werden müssen. Dazu ist es nicht nur wichtig, zu wissen, wie es geht, sondern auch wie jeder einzelne Schritt korrekt erarbeitet wird (es gibt da tatsächlich verschiedene Möglichkeiten) und wie es aussehen muss, um dem Pferd dabei nicht zu schaden.
Der Sinn von Zirkuslektionen ist ja eigentlich neben dem ganzen Spaß auch ein gymnastizierender Effekt. Fakt ist aber, es gibt viel mehr Pferde, bei denen das ganze Gegenteil erarbeitet wird, weil die Leute sich mit diesen Übungen nicht wirklich eingehend auseinandersetzen, sondern einfach mal loslegen. Besonders häufig kommt das beim Kompliment vor (durchgedrückter und nicht aufgewölbter Rücken). Aber auch das Sitzen und Ablegen eines Pferdes kann so manche Tücke mit sich führen. Das Ablegen gehört zu den anstrengendsten und anspruchsvollsten zirzensischen Lektionen. Interessanterweise ist ihnen das beim spontanen Ablegen gar nicht so bewusst aber wenn sie es auf Kommando machen sollen, dann tun sie sich sehr schwer mit diesem Kraftakt. Es bedarf also auch einer ganzen Reihe Vorübungen, auch psychischer Stärke des Pferdes, um das Ablegen sinnvoll zu erarbeiten. Das kann man auch nicht einfach mal so mit Du musst erst dies und dann das machen und dann legt sich das Pferd hin, erklären. So funktioniert das nicht.
Ich kann Dir nur sehr ans Herz legen, Dir ein gutes Buch über Zirkuslektionen zu kaufen und es erstmal gründlich lesen oder noch besser, einen Kurs für Zirkuslektionen mitzumachen und Dich damit wirklich richtig auseinandersetzen, bevor Du Deinem Pferd eher Verspannungen oder andere Unannehmlichkeiten bereitest und Dich selbst oder gar andere evtl. in gefährliche Situationen bringst. Mit diesen Grundlagen ist es dann auch viel sinnvoller, sich mit anderen über die Erarbeitung der Lektionen auszutauschen und evtl. noch den einen oder anderen Kniff kennen zu lernen. Aber eine Basis sollte schon da sein. Reiten oder Arbeit an der Hand lernt man ja eigentlich auch nicht, indem man mal in einem Forum fragt, wie man z.B. ein Pferd auf dem Zirkel reitet oder wie man Seitengänge am Kappzaum macht

. Bei Zirkuslektionen wird das aber irgendwie immer "üblicher". Das ist nicht als Angriff auf Dich gemeint, sondern als Tipp, mal drüber nachzudenken.
Ich selbst habe ein Pferd, dem irgendwelche Witzbolde vor meiner Zeit anscheinend am Putzplatz alle möglichen Zirkuslektionen einfach mal so beigebracht haben. Die Folgen davon darf ich jetzt ausbaden und das sind teilweise unkorrekte Ausführung (was durchaus auch mal zu Schäden führen könnte, z.B. ausgeleierte Bänder, was nicht gerade selten beim Kompliment vorkommt) und vor allem läuft das ganze auch noch unkontrolliert ab. Mein Job ist es jetzt, alle Lektionen, und das sind bei ihm nicht gerade wenige, nocheinmal korrekt und unter Kommandokontrolle zu erarbeiten. Eigentlich hatte ich mir ein Reitpferd gekauft aber es hat sich im Nachhinein als "Zirkuspferd" entpuppt (was weder ich, noch die Vorbesi, die sich in den zwei Jahren nie ernsthaft mit ihm beschäftigte, wussten

).
Ich habe für die Zirkuslektionen z.B. das Buch von Eva Wiemers "Zirzensische Lektionen" Bd. 2 aber es gibt auch noch andere Bücher, in denen die korrekte Erarbeitung und Ausführung der Lektionen, ausführlich beschrieben sind.