Rutschsicherheit + Liege-Wunden?
Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 21:34
Ich eröffne mal ein Thema, auch auf die Gefahr hin, dass ich hier ein paar Themen mische und wiederhole.
Seit einem Monat steht mein Wallach in einem sehr schönen 2er-Offenstall. Allerdings tun sich jetzt (auch zum Winter hin) ein paar Tücken auf. Er hat ständig an den Vorderbeinen ziemliche Macken. Immer an denselben Stellen. Er hatte das schon immer ein bisschen, aber in der Zeit nach dem Umzug ist es deutlich schlimmer geworden. DIese Stellen sind immer einfach da, ich war noch nie dabei als eine dazu gekommen ist und daher schätze ich, dass er sich beim liegen/aufstehen oder so verletzt. Neuerdings hat er auch an den Knien hinten und vorne kleinere Macken. Ich finde, das spricht alles für Macken vom Liegen.
Der Stall ist aber ziemlich dick eingestreut und er hat auch oft ein Strohmuster im Fell, also er legt sich nicht auf die bloßen Steine. Ich muss dazu sagen, er ist wirklich extrem empfindlich...
Tja, Möglichkeit 2 wäre, dass er sich beim Flüchten vor dem ranghöheren Pferd so verletzt. Das kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Dazu kommt, dass er auf allen 4en beschlagen ist (hinten Kunststoff, Duplos) und ich Angst habe, dass er unabhängig davon im Winter ganz schön ins Rutschen kommt. V.a., wenn es schnell gehen muss, weil Chef sagt, er soll da weg.. Der Zugang zum Unterstand ist nämlich etwas abschüssig und betoniert.
Jetzt die Fragen:
Was meint ihr, wo könnten diese Macken herkommen? Hab mal versucht, die Stellen auf einem Foto einzuzeichnen.
Habt ihr Ideen, wie man den Stall rutschsicherer bekommen kann?
Ich hab an Paddockmatten in dem abschüssigen Zugangsbereich gedacht. Aber die sind soo teuer... Was haltet ihr davon? Worauf sollte man achten?
Es wäre sicher auch toll, den Stall selbst damit auszulegen, damit er keine Liegewunden mehr bekommt. Aber wenn ich noch nichtmal weiß, ob die Wunden tatsächlich daher kommen, also auf Verdacht, finde ich das sehr teuer.. Ich würde uach weiterhin mit Stroh einstreuen und finde auch, dass die Gummimatten schon recht schnell nach Urin stinken.
Ihr wärt mir eine große Hilfe, wenn ihr kostengünstigere Ideen hättet!
Bei Eis und Schnee den Gang mit Stroh einstreuen? Bringt das etwas? Oder Sand darauf verteilen?
Seit einem Monat steht mein Wallach in einem sehr schönen 2er-Offenstall. Allerdings tun sich jetzt (auch zum Winter hin) ein paar Tücken auf. Er hat ständig an den Vorderbeinen ziemliche Macken. Immer an denselben Stellen. Er hatte das schon immer ein bisschen, aber in der Zeit nach dem Umzug ist es deutlich schlimmer geworden. DIese Stellen sind immer einfach da, ich war noch nie dabei als eine dazu gekommen ist und daher schätze ich, dass er sich beim liegen/aufstehen oder so verletzt. Neuerdings hat er auch an den Knien hinten und vorne kleinere Macken. Ich finde, das spricht alles für Macken vom Liegen.
Der Stall ist aber ziemlich dick eingestreut und er hat auch oft ein Strohmuster im Fell, also er legt sich nicht auf die bloßen Steine. Ich muss dazu sagen, er ist wirklich extrem empfindlich...
Tja, Möglichkeit 2 wäre, dass er sich beim Flüchten vor dem ranghöheren Pferd so verletzt. Das kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Dazu kommt, dass er auf allen 4en beschlagen ist (hinten Kunststoff, Duplos) und ich Angst habe, dass er unabhängig davon im Winter ganz schön ins Rutschen kommt. V.a., wenn es schnell gehen muss, weil Chef sagt, er soll da weg.. Der Zugang zum Unterstand ist nämlich etwas abschüssig und betoniert.
Jetzt die Fragen:
Was meint ihr, wo könnten diese Macken herkommen? Hab mal versucht, die Stellen auf einem Foto einzuzeichnen.
Habt ihr Ideen, wie man den Stall rutschsicherer bekommen kann?
Ich hab an Paddockmatten in dem abschüssigen Zugangsbereich gedacht. Aber die sind soo teuer... Was haltet ihr davon? Worauf sollte man achten?
Es wäre sicher auch toll, den Stall selbst damit auszulegen, damit er keine Liegewunden mehr bekommt. Aber wenn ich noch nichtmal weiß, ob die Wunden tatsächlich daher kommen, also auf Verdacht, finde ich das sehr teuer.. Ich würde uach weiterhin mit Stroh einstreuen und finde auch, dass die Gummimatten schon recht schnell nach Urin stinken.
Ihr wärt mir eine große Hilfe, wenn ihr kostengünstigere Ideen hättet!
Bei Eis und Schnee den Gang mit Stroh einstreuen? Bringt das etwas? Oder Sand darauf verteilen?