Was ist das größere/kleinere Übel?
Verfasst: Do 18. Okt 2012, 12:44
Hallo,
es geht mal wieder um den Stallkollegen meines Pferdes, Shettymix.
Er hat sein Leben lang schon einige Reheschübe gehabt, den letzten vor ca. 1,25 Jahren. Leidet leider unter etwas Übergewicht, wird aber täglich bewegt und ist auch sonst ziemlich fit. Den Sommer über war er die meiste Zeit auf einer ungedüngten Magerweide und ist damit auch ganz gut zurechtgekommen. Wenn das Gras zu viel war, auch mal auf einem kleinen Stück mit Heu.
Jetzt stehen die beiden immer noch 24 Stunden draußen, bekommen, je nach Wetterlage auch abends Heu dazu und promt fängt der Kleine wieder an zu Husten.
Letzten Winter hat er sehr viel gehustet, trotz mehrfachen TA-Besuch und Inhalation. Als dann die Weidezeit wieder anfing war es sofort weg. Wir hatten eigentlich darauf gehofft, dass es wohl eher am Stroh lag und haben jetzt für den Winter staubarme Einstreu besorgt. Allerdings stehen die Beiden ja noch gar nicht drinne und das Gehuste geht schon wieder los, also muss es wohl doch am Heu liegen.
Weide wäre genug da, dass man die Beiden auch das ganze Jahr fast komplett davon versorgen könnte, aber wegen seiner Rehegefahr bekommt er halt bei den kälteren Temperaturen nicht viel Gras, sondern mehr Heu. Aber dann fängt er halt wieder an zu Husten. Das ist wirklich ein Dilemma.....
Was würdet ihr machen? Habt ihr ein paar Tipps für uns?
LG
es geht mal wieder um den Stallkollegen meines Pferdes, Shettymix.
Er hat sein Leben lang schon einige Reheschübe gehabt, den letzten vor ca. 1,25 Jahren. Leidet leider unter etwas Übergewicht, wird aber täglich bewegt und ist auch sonst ziemlich fit. Den Sommer über war er die meiste Zeit auf einer ungedüngten Magerweide und ist damit auch ganz gut zurechtgekommen. Wenn das Gras zu viel war, auch mal auf einem kleinen Stück mit Heu.
Jetzt stehen die beiden immer noch 24 Stunden draußen, bekommen, je nach Wetterlage auch abends Heu dazu und promt fängt der Kleine wieder an zu Husten.
Letzten Winter hat er sehr viel gehustet, trotz mehrfachen TA-Besuch und Inhalation. Als dann die Weidezeit wieder anfing war es sofort weg. Wir hatten eigentlich darauf gehofft, dass es wohl eher am Stroh lag und haben jetzt für den Winter staubarme Einstreu besorgt. Allerdings stehen die Beiden ja noch gar nicht drinne und das Gehuste geht schon wieder los, also muss es wohl doch am Heu liegen.
Weide wäre genug da, dass man die Beiden auch das ganze Jahr fast komplett davon versorgen könnte, aber wegen seiner Rehegefahr bekommt er halt bei den kälteren Temperaturen nicht viel Gras, sondern mehr Heu. Aber dann fängt er halt wieder an zu Husten. Das ist wirklich ein Dilemma.....
Was würdet ihr machen? Habt ihr ein paar Tipps für uns?
LG