Seite 1 von 6

Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 21:19
von lunimaus
Wir haben mal wieder eine Frage...
Wir stecken mitten im Umzug und ziehen diesen Freitag schon selbst um. Luni wird noch etwas hier bleiben und dann später nachgeholt. Unser Vater wird sie vermutlich mit dem Transporter runterfahren. Dabei handelt es sich um etwa 420 km, hauptsächlich Autobahn.
Luni fährt nicht oft Hänger, steigt aber artig ein. Bisher war das Fahren auch kein Problem (bisher zwei Stadtfahrten von etwa 30 Minuten und mehrere Klinikfahrten von etwa anderthalb Stunden inkl. Autobahn). Beim Überholen schneller Autos oder LKWs springt sie häufig nach vorn im Hänger. Bei der letzten Fahrt war das besonders extrem. Da war sie auf den ersten Metern sogar so unruhig, dass wir dachten, sie wäre gefallen - beim Nachsehen war außer einem sehr ängstlichen Pferd aber alles gut.

Wir wollen ihr die kommende Fahrt irgendwie erleichtern. Hängertraining ist leider nicht möglich. Den Stress, bei jedem schneller überholenden Auto und den ganzen LKWs wollen wir ihr allerdings irgendwie etwas nehmen. Habt ihr Ideen? Was für Beruhigungsmittel gibt es, die sicher helfen? Es geht hier nicht um Sedierung oder so - im prinzip soll sie nur etwas gleichgültiger werden. Wie wird sowas angewendet? Welche Risiken gibts dabei?

Was muss man sonst noch auf so einer langen Fahrt (unter 6 bis 7 Stunden kommen wir sicher nicht weg... ) beachten? Was sollte man tun, was sollte man lassen?

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 21:26
von Equester
Ich würde auf keinen Fall Beruhigungsmittel geben. Sie merken es trotzdem, können sich aber nicht mit einer Bewegung "wehren". Das ist viel größerer Stress für sie, als wenn sie sich ab und an wegen einem LKW erschrickt. Bei einer so langen Fahrt könnte ich mir vorstellen, dass sie nach einiger Zeit auch überholende LKW´s gelassen hinnehmen wird.
Was man geben kann sind z.B. Bachblüten, die würde ich dann aber schon ein paar Tage vorher anfangen zu geben, die Notfalltropfen eignen sich sehr gut dafür. Irgendwer hier im Forum hat gute Erfahrungen mit Baldrian gemacht, wäre für mich auch noch ok.

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 21:31
von lunimaus
Wir meinten auch eher pflanzliche Beruhigungsmittel wie Baldrian oder Bachblüten (Rescue) :-n
Also es war nicht gemeint, sie in irgendeiner Art und Weise bewegungsunfähig zu machen oder so. Sie soll schon noch volle Gewalt über ihren Körper haben.
Es geht eben wirklich nur drum, dass sie etwas gelassener bleiben kann auf der Fahrt...

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 21:34
von november
Mit Notfallglobuli habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Das könnt ihr auf jeden Fall unterstützend geben.

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 21:35
von Cate
Beruhigungsmittel würd ich auch nicht geben, allenfalls etwa 8-10 Tage vorher anfangen, eine beruhigende Kräutermischung (z.B. Masterhorse Silence o.ä.) zu füttern. Am Transporttag selber würd ich Rescue-Tropfen dabeihaben, die helfen ja Mensch und Tier :hug:

Dabei haben für so einen längeren Transport sollte man
- reichlich Heu
- Kanister mit Wasser + Eimer
- Reservehalfter + Strick
- Abschwitzdecke
- Longe

Absolutes No-Go ist in meine Augen das Ausladen an der Autobahn, egal ob Standstreifen, Parkplatz oder Rasthof. Wenn aus irgendeinem Grund die Fahrt unterbrochen werden muß, dann bitte runter von der Autobahn und einen halbwegs sicheren Platz zum ausladen suchen!

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 21:38
von lunimaus
habt ihr eine Idee für eine Titeländerung? Denn Beruhigungsmittel scheint ja anstößig zu sein, ist aber gar nicht so gemeint.

Cate: hast du Erfahrungen mit der beruhigenden Kräutermischung?
Rescuetropfen sind dann eh an Bord :oops:

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 21:43
von Cate
Mit dieser Mischung hab ich schon in verschiedenen Streß-Situationen ganz gute Erfahrungen gemacht, ja :-n (soll jetzt aber nicht heißen, dass ähnliche Mischungen anderer Hersteller nicht genauso gut sind). Man muß eben nur rechtzeitig anfangen das zu füttern, d.h. so 8 - 10 Tage vorher.


Wir haben die Rescuetropfen auch immer eher für die Zweibeiner als für die Vierbeiner gebraucht :five: :kicher: :umaermel:

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 21:46
von lunimaus
*notier* :hug:

reicht einmal am Tag füttern? (wir sind ja nicht da und es ist eine recht sensible Grenze, was das Personal noch "nebenbei" macht...)

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 21:50
von Cate
öfter hab ich es auch nie gegeben :-)

Re: Beruhigungsmittel zum Hängerfahren??

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 21:51
von ehem User
Also ich habe meinem für die lange umzugsbedingte Hängerfahrt (2,5h) Beruhigungsmittel gegeben.

Auf allen kürzeren Strecken (max 30min) ohne Beruhigungsmittel habe ich ein leicht bis mittel verschwitztes Pferd aus dem Hänger geholt, das hektisch war und nichts vom heu gefressen hatte.

Nach den 2,5 Stunden mit Beruhigungsmittel war kein nasses Haar am Pferd, 6kg Heu waren verputzt und man hat neugierig die neue Umgebung angeschaut.

Unsere Fahrer waren alle gut und auch die Strecken waren vom Komfort vergleichbar (Autobahn, wenig Landstraße).

Es muss also nicht immer schlecht sein. Ich hatte es bei meinem aber auch vorher ausprobiert, war das vetranquil, das muss man ja von pferd zu Pferd dosieren. Hab ihm das also 2mal vorher in Situationen gegeben, wo ich wußte dass ihn das stresst und habe seine Reaktionen beobachtet. Habe dann die entsprechende Dosierung für die Hängerfahrt gewählt und er war wirklich entspannt. Das Ganze war mit der TÄ abgesprochen und abgesegnet. Vetranquil hat halt den Vorteil, dass es nicht an die Muskeln geht sondern nur die Reizschwelle senkt. In Kliniken wird das ja auch häufig gegeben, wenn Pferde nach längerer Boxenruhe wieder im Schritt geführt werden sollen, also sie fallen bei normaler Dosierung nciht um oder schwanken.


Aber es ist vom pferd abhängig, meiner geht auch gut auf den Hänger, mag LKWs auf Autobahnen aber auch gar nciht. Wir fahren deswegen immer mit einem Auto hinterher, um ihm hinten raus "Luft" zu verschaffen.