Seite 1 von 1
Windschutznetz am Boxenfenster
Verfasst: Di 9. Okt 2012, 12:04
von malwine
Hallo,
eventuell könnte ich die Innenbox meines Ponys gegen eine Außenbox mit Fenster tauschen. Leider wird dieses Fenster in den Wintermonaten wegen Zugluft geschlossen. Meine Idee wäre nun statt das Fenster zu schließen, ein Windschutznetz anzubringen, dann müsste das Fenster nur noch bei Frost geschlossen werden. Mit dem Stallbesitzer habe ich schon gesprochen, ich dürfte das ausprobieren, müsste mich aber selber drum kümmern.
Kann jemand seine Erfahrung mit Windschutznetzen an Boxenfenstern mit mir teilen? Effektivität? Verdunklung? Wie widerstandsfähig bei neugierigen Hafinasen sind die Netze? Welche Farbe (beige oder grün wird am häufigsten angeboten)? Welche Stärke? Bezugsquellen? Befestigungstipps? Ich dachte daran, einen Holzrahmen mit dem Netz zu bespannen, den man bei Bedarf in die Fensteröffnung einsetzen oder wieder rausnehmen kann. Mein handwerklich begabter Göttergatte würde mir sowas bestimmt basteln können.
Danke für eure Beiträge!
Re: Windschutznetz am Boxenfenster
Verfasst: Do 11. Okt 2012, 15:51
von ehem User
also, ich habe ein grünes von Patura.Es macht etwas dunkler, und du musst es auf jeden Fall vor neugierigen Hafinasen schützen. Das mit dem Holzrahmen ist eine gute Idee.
Es geht wirklich nur Frischluft und kein Wind durch.
Viel Spaß beim Basteln.
Re: Windschutznetz am Boxenfenster
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 08:57
von bine_mn
Hi.
Geht Regen durch oder nicht?
Gruß Sabine
Re: Windschutznetz am Boxenfenster
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 09:47
von Mia77
Wir haben ein großes Fenster im Kuhstall mit Windschutznetz verschlossen, um der Zugluft Herr zu werden, das ist prima. Ein wenig verdunkelt ist es dadurch schon, aber es hält sich in Grenzen. Wasserdicht ist es nicht, aber es kommt nur noch auf eine schmalere Fläche als vorher weniger Sprühregen, ein Teil des Regens wird durch das Netz auch abgehalten, aber nicht alles.
Bei uns ist das Netz vor relativ breitem Mauerwerk, da ist es nicht weiter vor neugierigen und teils zerstörerischen Rindernasen geschützt, bislang ist -toi, toi, toi - trotzdem nichts kaputt gegangen. Wir haben Ösen im Netz und Haken rund ums Fenster und da wird das Netz mit so einem Gummiseil wie bei LKW-Planen befestigt. Aber einen Holzrahmen bespannen find ich eine gute Idee. Vielleicht könnt ihr die Befestigung des Holzrahmens dann so machen, dass im Zweifel dieser runterklappt oder rausfällt, wenn die Haffinase zu arg wird. Die Netze sind ja schon relativ stabil, ich denke, dass das schon gut funktionieren kann.
Re: Windschutznetz am Boxenfenster
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 21:29
von roniybb
Hallo! Ich habe meinen Unterstand komplett mit Windschutznetzen verkleidet. An der Wetterseite hab ich das sehr feste Material und an der Sonnenseite das dünnere.
Auf jeden Fall wird es dunkler, aber super windstill und viiiiiel trockner als vorher.Es "bricht" den Regen wie den Wind. Jederzeit wieder!!!
Re: Windschutznetz am Boxenfenster
Verfasst: So 14. Okt 2012, 01:56
von malwine
Danke für eure Antworten.
Das klingt ja, als ob das so funktionieren würde, wie ich mir das denke.
Ich würde dann wohl das starke Material nehmen, da Wetterseite und beige wegen der Helligkeit.
Jetzt muss ich nur noch die Box bekommen (kommt drauf an, ob sich der bisherige Bewohner in seiner neuen Herde integriert, oder ob er wieder in den Stall zurückkehrt).
Re: Windschutznetz am Boxenfenster
Verfasst: So 14. Okt 2012, 10:14
von Mia77
Ich würde das Grüne nehmen, durch helles Material kann man schlechter durchschauen. (Ist z.B. auch bei Fliegengittern so.)
Re: Windschutznetz am Boxenfenster
Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 22:27
von malwine
Update:
Wir haben die Fensterbox bekommen und Hafimädel hat die letzten schönen Herbsttage noch oft nachts die Nase rausstrecken können. In der Zwischenzeit habe ich ein Stück Windschutznetz bestellt und mein Mann hat einen Rahmen aus kesseldruckimprägnierten Dachlatten gebaut und das Netz darauf verspannt (teils mit kleinen Schrauben, teils – wo keine Pferdenase hinkommt - mit dem Elektrotacker).
Nachdem uns heute Vormittag auch der erste Schnee bzw. Schneeregen erreicht hat, haben wir das Fenster gleich heute Nachmittag angebracht.
Verwendet haben wir ein grünes Netz mit 90% Windbrechung und einem m²-Gewicht von 270 g (wurde vom Onlinehändler als meistverkauftes Windschutznetz beworben). Der Rahmen mit dem darauf gespannten Netz wurde mit vier großen Schrauben von außen in den Fensterrahmen eingesetzt. Vielleicht lässt sich irgendwann noch etwas mit Schieberiegeln basteln, aber vier Schrauben sind auch schnell rein-bzw. rausgedreht (*Akkuschrauberseidank*).
Es ist jetzt zwar etwas dunkler in der Box als vorher, aber nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte und man kann prima nach draußen sehen. Die Luft in der Box kam mir genauso gut vor, wie ohne Netz, der Vergleich zum geschlossenen Fenster habe ich noch nicht. Das Netz hält den Regen und den Schnee ab

(Wetterseite) und vom draußen etwas unangenehm kalten Wind war in der Box nichts zu spüren. Nun war das Wetter heute zwar ziemlich eklig, aber nicht stürmisch und kein heftiger Schlagregen – wie sich das Netz da bewährt wird sich zeigen. Der erste Eindruck jedenfalls ist gut

.
Hiermit ein offizielles Dankeschön

an meinen lieben Mann

.
Ich hätte gerne Fotos gemacht, aber Tochterkind hat den familieneigenen Fotoapparat mit in die Herbstferien genommen. Mal sehen, wenn Interesse besteht, kann ich das ja nachholen und nach den Ferien welche machen und versuchen hier einzustellen.
Re: Windschutznetz am Boxenfenster
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 08:03
von malwine
So - kurzer Erfahrungsbericht, nachdem der Winter so gut wie vorbei ist:
Das Windschutznetz ist einfach genial! Wir haben das Fenster keinen einzigen Tag ganz schließen müssen
Ich bin ja den ersten Winter in diesem Stall, aber Einsteller, die schon länger dort sind, haben gesagt, dass die Luft im gesamten Stall diesen Winter besser war als sonst und die Stallbesitzer sind auch ganz begeistert und überlegen, wo man so Windschutznetze noch einsetzen kann.
Re: Windschutznetz am Boxenfenster
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 08:08
von Cate