Schaden der oberflächlichen Beugesehne
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 22:02
Wir haben einen älteren Wallach übernommen den mein Mann schon seit drei Jahren als RB hatte.Noch nie war etwas in dieser Zeit.Kaum haben wir ihn lahmte er im Trab.Naja haben wir gedacht er hat sich vertreten,aber als es nicht besser wurde haben wir den TA geholt.
Und er hat per Ultraschall halt festgestellt das er einen alten Sehnenschaden hat der wieder neu aufgeflammt ist.Er meinte aber das das schon länger wäre und schon am heilen .Kleine Löcher hat er gesehen.
Hyuoluronsäure würde er nicht spritzen da das nichts bringen würde bei diesem Schaden und die Plasmatherapie wäre zu teuer,weil er ja halt schon 21 Jahre alt wäre würde er das nicht raten.Blutegel haben wir schon gemacht und er ist im Moment noch 24 Stunden auf der Weide.Dadurch das sie das kennen tobt auch keiner rum.TA meinte
oft auf hartem Boden spazieren gehen und ansonsten kann man nichts machen, ausser abwarten.
Nun habe ich vermehrt beim googeln von den Müller-Wohlfahrt spritzen gelesen.Und das der TA die kennen müsste.Was ist das?Was kann ich sonst noch machen?Salbe Schüsslersalze?Oder einfach wirklich abwarten?
Und er hat per Ultraschall halt festgestellt das er einen alten Sehnenschaden hat der wieder neu aufgeflammt ist.Er meinte aber das das schon länger wäre und schon am heilen .Kleine Löcher hat er gesehen.
Hyuoluronsäure würde er nicht spritzen da das nichts bringen würde bei diesem Schaden und die Plasmatherapie wäre zu teuer,weil er ja halt schon 21 Jahre alt wäre würde er das nicht raten.Blutegel haben wir schon gemacht und er ist im Moment noch 24 Stunden auf der Weide.Dadurch das sie das kennen tobt auch keiner rum.TA meinte
oft auf hartem Boden spazieren gehen und ansonsten kann man nichts machen, ausser abwarten.
Nun habe ich vermehrt beim googeln von den Müller-Wohlfahrt spritzen gelesen.Und das der TA die kennen müsste.Was ist das?Was kann ich sonst noch machen?Salbe Schüsslersalze?Oder einfach wirklich abwarten?