Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...
Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 19:44
Hallo,
hat mal jemand von euch den umgekehrten Weg beschritten und den Hotties wieder Netze mit größeren Maschn angeboten? Wie signifikant hat sich das auf die Fresszeiten ausgewirkt?
Wir füttern seit drei Jahren aus Großraumnetzen mit 2cm Maschen. Ein großer Rundballen reicht uns da für 6 Pferde gut 6 Tage, was umgerechnet ungefähr den 1,5-2kg Heu/ 100kg Körpergewicht entspricht.
So haben wir 24/7 Heu realisiert und selbst mein EMS-Staubsauger Tier machte nach einem Jahr Fresspausen undbegann abzunehmen. Hauptproblem sind derzeit zwei von den Großen, die wie die Irren am Netz zerren und uns nahezu täglich riesige Löcher reinrupfen. Wir sind also quasi nur noch am Flicken.
Nun haben wir überlegt, ihnen evtl mal größere Maschen zu gönnen, mit der Idee, dass sie da weniger ruppen müssen und vllt dann die Netze heile lassen... Im gespräch waren die 3,5cm-Netz von Busse, weil in den Mengen dann auch wieder erschwinglich.
Ansonsten auch, weil wir den Offenstall Racetrack-mäßig umbasteln wollen und dann eher 8 kleinere Netze verteilen, als die üblichen drei Großen hinhängen wollen.
Frage ist jetzt halt, ob wir uns dann direkt wieder drauf einstellen müssen, dass die reinstopfen was geht, weil's ja dann sooo schön einfach ist - DICKER müssen sie nämlich alle nicht werden.
hat mal jemand von euch den umgekehrten Weg beschritten und den Hotties wieder Netze mit größeren Maschn angeboten? Wie signifikant hat sich das auf die Fresszeiten ausgewirkt?
Wir füttern seit drei Jahren aus Großraumnetzen mit 2cm Maschen. Ein großer Rundballen reicht uns da für 6 Pferde gut 6 Tage, was umgerechnet ungefähr den 1,5-2kg Heu/ 100kg Körpergewicht entspricht.
So haben wir 24/7 Heu realisiert und selbst mein EMS-Staubsauger Tier machte nach einem Jahr Fresspausen undbegann abzunehmen. Hauptproblem sind derzeit zwei von den Großen, die wie die Irren am Netz zerren und uns nahezu täglich riesige Löcher reinrupfen. Wir sind also quasi nur noch am Flicken.
Nun haben wir überlegt, ihnen evtl mal größere Maschen zu gönnen, mit der Idee, dass sie da weniger ruppen müssen und vllt dann die Netze heile lassen... Im gespräch waren die 3,5cm-Netz von Busse, weil in den Mengen dann auch wieder erschwinglich.
Ansonsten auch, weil wir den Offenstall Racetrack-mäßig umbasteln wollen und dann eher 8 kleinere Netze verteilen, als die üblichen drei Großen hinhängen wollen.
Frage ist jetzt halt, ob wir uns dann direkt wieder drauf einstellen müssen, dass die reinstopfen was geht, weil's ja dann sooo schön einfach ist - DICKER müssen sie nämlich alle nicht werden.