Seite 1 von 6

Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 19:44
von lungomare
Hallo,

hat mal jemand von euch den umgekehrten Weg beschritten und den Hotties wieder Netze mit größeren Maschn angeboten? Wie signifikant hat sich das auf die Fresszeiten ausgewirkt?

Wir füttern seit drei Jahren aus Großraumnetzen mit 2cm Maschen. Ein großer Rundballen reicht uns da für 6 Pferde gut 6 Tage, was umgerechnet ungefähr den 1,5-2kg Heu/ 100kg Körpergewicht entspricht.
So haben wir 24/7 Heu realisiert und selbst mein EMS-Staubsauger Tier machte nach einem Jahr Fresspausen undbegann abzunehmen. Hauptproblem sind derzeit zwei von den Großen, die wie die Irren am Netz zerren und uns nahezu täglich riesige Löcher reinrupfen. Wir sind also quasi nur noch am Flicken.

Nun haben wir überlegt, ihnen evtl mal größere Maschen zu gönnen, mit der Idee, dass sie da weniger ruppen müssen und vllt dann die Netze heile lassen... Im gespräch waren die 3,5cm-Netz von Busse, weil in den Mengen dann auch wieder erschwinglich.
Ansonsten auch, weil wir den Offenstall Racetrack-mäßig umbasteln wollen und dann eher 8 kleinere Netze verteilen, als die üblichen drei Großen hinhängen wollen.

Frage ist jetzt halt, ob wir uns dann direkt wieder drauf einstellen müssen, dass die reinstopfen was geht, weil's ja dann sooo schön einfach ist - DICKER müssen sie nämlich alle nicht werden.

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 19:51
von Wallinka
ich hab grad umbaubedingt von NEtz auf loses Heu umgestellt- und meine Heunetzstaubsauger fressen plötzlich wieder ganz entspannt, mit fresspausen, in Ruhe....:staun:

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 19:59
von Cate
Wir haben das grad auch, eher zwangsweise, in 2 Wochen oder so kann ich dir sagen, was unsere machen ... ;)

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 20:00
von lungomare
Wallinka, DAS klingt natürlich SUPER!

Alternativ hatten wir an Loewers Netze mit den 3cm Maschen gedacht, weil sie so hübsch stabil ausschauen. aber die sind ganz schön teuer und ich hör jetzt immer wieder, dass sie die eher durchnagen, als sie durchzureißen....

Vllt lassen wirs dann wirklich mal auf nen Versuch mit größeren Maschen ankommen - Du hast auch eher leichtfuttriges "Getier" ;-), oder?

----------

Cate, okay, wenn Deine geplatzt sein sollten, nehmen wir wieder Abstand von der Idee ;-)

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 20:47
von Jackeline
Die Löwers 3 cm kannste dir am Mittwoch in Original ansehen. Hab uns mal neue gegönnt.

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 21:02
von lungomare
ich kenn sie ja von diversen Kunden - die mit den Shetties nutzen sie seit jahren problemlos. andere waren halt unzufrieden und meinten, die bänder werden immer dünner und reißen dann. wir hatten mal gewebte Netze, die hielten ungefähr von 12 bis Mittag =/. Dafür wären mir die Loewers dann ehrlich gesagt zu teuer, dann lieber die Busse-Dinger und nur 12€/Netz statt 18,50€ - wir bräuchten 14 Stück... und ich weiß schon, wer mindestens in Vorleistung gehen darf...
..

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 22:26
von -Tanja-
Wir sind von 5,5 auf 4, dann auf 3 und schließlich auf 2 cm runter. Das 2 cm-Netz war allerdings nicht lange haltbar, weshalb wir letzten Endes insgesamt auf die Loewer-Netze umgestiegen sind, haben davon nun 3 cm und 4 cm. Den Unterschied in der Freßdauer von 2 cm zu größeren Maschen fand ich nun nicht sonderlich arg. Das gibt sich nichts. Aber ich finde, die Frustration ist nicht ganz so arg, die Pferde sind ausgeglichener.

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 06:49
von blex
Habe zwar keine Erfahrung mit Umstellung - aber ich benutze schon jahrelang die Loewers-Netze (und immer die gleichen :lol: ) Mir ist noch nie was zerrissen - die sind immer noch wie neu :-D
Nutzt ja nichts, wenn man anfangs etwas spart, dann aber jährlich neu kaufen muss :shock:

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 08:16
von lungomare
blex, welche Maschengröße denn?
wir haben halt zwei Zossen, die volle Möhre ins Netz beißen und zerren, was das Zeug hält =/. mit den anderen 4 Hotties gabs das Problem nicht. und nach unserem ersten Versuch mit gewebten Netzen, die innert Tagen komplett im Eimer waren, bin ich da halt ein bisschen skeptisch

Tanja, das klingt schonmal gut!

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 09:28
von blex
wir haben die 3 x 3 - Netze.
Die hängen frei und ich hatte - wie gesagt - noch nie was kaputt! Die halten schon jahrelang :dance1: