Seite 1 von 3
Barefoot Soft-Border™
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 12:33
von ehem User
Hat jmd. mit diesen Dualgassen- ähnlichen Dingern schon Erfahrungen gesammelt?
Der Preis wirkt auf jeden Fall erst mal anziehend auf mich...
KLICK
Re: Barefoot Soft-Border™
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 13:14
von BiJu
Ich kenne sie nicht, aber die sind nur 1,50m lang. Je nach dem was man damit machen möchte, bräuchte man also doppelt so viele wie Dualgassen. Und dann relativiert sich der Preis schon fast wieder, zumindest gegenüber den
KS Flex Schläuchen
LG Bianca
Re: Barefoot Soft-Border™
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 16:27
von marrylou
BiJu hat geschrieben:Ich kenne sie nicht, aber die sind nur 1,50m lang. Je nach dem was man damit machen möchte, bräuchte man also doppelt so viele wie Dualgassen. Und dann relativiert sich der Preis schon fast wieder, zumindest gegenüber den
KS Flex Schläuchen
LG Bianca
Bianca, werden die Schläuche aus deinem link dann mit oder ohne Füllung geliefert? Sind sie wasserdicht? Irgendwie konnte ich keine Beschreibung finden.
Re: Barefoot Soft-Border™
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 16:45
von A.Z.
Die Schläuche aus dem Link kommen ohne Füllung. Sie sind im Vergleich zu andern Angeboten günstig und gut.
Mir persönlich gefallen sie besser als die, die bei Krä*** angeboten werden. Die verwendete Plane ist wasserdicht. Es kommt dann noch ein bisschen auf den Verschluss nach der Befüllung an.
Die Barefoot Stangen finde ich aber auch interessant. Ich verwende derzeit ja noch noch Poolnoodles. Die gehen auch ganz passabel für unsere Zwecke. Lediglich zum Übertraben sind sie zu leicht. Das könnte man ja bei dem Angebot von Baref*** über die verwendete Füllung regeln.

Re: Barefoot Soft-Border™
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 17:02
von BiJu
marrylou hat geschrieben:
Bianca, werden die Schläuche aus deinem link dann mit oder ohne Füllung geliefert? Sind sie wasserdicht? Irgendwie konnte ich keine Beschreibung finden.
Die sind ohne Füllung. Gibt es aber auch mit Füllung, entsprechend teurer
*Klick*
Ich habe meine mit der Verpackung von unseren Leinstrohballen gefüllt. An einem Ende sind die offen und mit "Löchern" versehen, da habe ich Strohkordel durchgefädelt (wie Schnürsenkel) und damit geschlossen.
LG Bianca
Re: Barefoot Soft-Border™
Verfasst: Di 2. Apr 2013, 17:07
von ehem User
Ich hole den Thread mal wieder hoch.
Gibt es inzwischen jemand der sich die Barefoot Schläuche gekauft hat?
Mich sprechen die vorallem deswegen an weil sie nur die Hälfte lang sind. Das ist
praktischer wenn man sie nicht am Reitplatz liegen lassen kann.
Mich würde aber dennoch interessieren ob jemand was zu der Verarbeitung und Qualität sagen kann?

Re: Barefoot Soft-Border™
Verfasst: So 7. Apr 2013, 13:34
von ehem User
Ich habe sie mal bestellt, bin aber bisher nicht zum Befüllen gekommen.
Vom Material her sind sie mit dem Stoff von Regenjacken vergleichbar.

Also gänzlich wasserdich sind sie nicht, denke ich, aber gut sauber zu machen (evtl. sogar Waschmaschine?!). Verschlossen werden sie mit einem Reißverschluss.
Ich wollte sie mit einem Späne-Sand-Gemisch füllen, damit sie eben nicht zu leicht und nicht zu schwer sind.
Re: Barefoot Soft-Border™
Verfasst: So 7. Apr 2013, 17:50
von ehem User
Ok das hört sich ja nicht schlecht an. Berichte mal wie sie nach dem befüllen sind, ich könnte mir Späne auch gut vorstellen
Re: Barefoot Soft-Border™
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 14:35
von Laika28
Ich hol das hier mal wieder hoch
Gibt es schon weitere/neue Erfahrungen??? Ich liebäugel nämlich auch damit, da mein eines Pferd tierärztlicherseits keine wirkliche Stangenarbeit u.a. machen darf, weil zu gefährlich für Pferd und Reiter. Bei den Soft-Schläuchen kann ja ansich nix passieren...
Re: Barefoot Soft-Border™
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 15:09
von La Espanola
Ich hab jetzt welche. Befüllt mit Heu und nen bißchen Sand. Sehen gut aus, aber der Stoff ist mir eigentlich zu dünn. Hab jetzt aber noch nicht wirklich damit gearbeitet. In vier Wochen gebe ich einen Kurs, dann werden sie auf Herz und Nieren geprüft.